Der gesamte Anlagenlebenszyklus bei Netzwerkfragen. ©INDU-SOL

Sicherheit und Konnektivität in der Automatisierung

Publiziert

Ein wesentlicher Aspekt der Digitalisierung ist ein zunehmender Datenaustausch zwischen den verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide. Das erfordert technisch zuverlässige und auch sichere Kommunikationswege. Gerade da, wo Prozessleitebene und produktive Ebenen enger zusammenrücken, der Feldbus also nicht mehr als «Insel» existiert, spielt Sicherheit eine wichtige Rolle.

Über die letzten Jahre ist bei der industriellen Automation das Verständnis dafür gewachsen, dass Industrie-Netzwerke nicht als Nebenprodukt einfach entstehen, sondern dessen konsequente Planung und Überwachung zum Standard gehört. Jede Maschine und jede Anlage benötigt eine Netzwerkkommunikation, die von Maschinen- oder Anlagenbauern realisiert und von Anlagenbetreibern instand gehalten werden. Deren Fokus liegt auf der Funktion der Anlage, wobei bei der Effektivität, Ressourceneinsparung und Mehrwertgenerierung hohe Potenziale liegen. Netzwerkexpertin Indu-Sol unterstützt deshalb während des gesamten Anlagenlebenszyklus, also von der Planung über die Inbetriebnahme und die Instandhaltung bis hin zum Retrofit, mit Hardwarelösungen, Dienstleistungen und Schulungen. Ihr Ziel ist es, Anwender mit den entsprechenden Lösungen zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. Das reduziert die Reibungsverluste bei der Zusammenarbeit an den Schnittstellen zwischen Netzwerkexperten, Maschinen- und Anlagenbauern sowie Anlagenbetreibern.

Besser einfach als kompliziert

Daten aus der Produktionsebene, die unter anderem für eine vorbeugende Instandhaltung von Netzwerk- und Maschinenkomponenten relevant sind, in übergeordnete Ebenen zu bringen, ist alles andere als trivial. Vielerorts eingesetzte Lösungen mit PN/PN-Kopplern oder Edge Devices erfordern einen mitarbeiter- und materialintensiven Verdrahtungsaufwand und sind gleichzeitig anspruchsvoll in der Gerätekonfiguration. Mit den D*Bridges geht Indu-Sol einen anderen Weg. Die intelligente D*Bridge H (horizontal) managt automatisiert den Datenaustausch zwischen mehreren Feldbussen und verbindet diese zu einem mächtigen, konnektiven und dennoch sicheren OT-Netzwerk.

Und das völlig konfigurationslos, denn die D*Bridge H ist so vorkonfiguriert, dass sie ausschliesslich Profinet-Kommunikation zwischen den einzelnen Feldbussen passieren lässt. Jede andere Art von Kommunikation wird «ausgesperrt», und die Profinet-Daten werden ohne Verzögerung übertragen. Konnektivität und Homogenität der einzelnen Feldbusse sind damit sichergestellt. Dafür, dass die Konnektivität so einfach funktioniert, sorgt das virtuelle I-Device der SPS. Für die «Durchfahrtserlaubnis» anderer Datenarten kann ein weiterer Port konfiguriert werden, um die Digitalisierungsbestreben zu unterstützen. Die D*Bridge H schafft also sichere, homogen-konvergente Netzwerkstrukturen zur Digitalisierung zwischen Feldbussen auf der Shopfloor-Ebene (also auf horizontaler Ebene). Zudem ist die Installation der D*Bridge H denkbar einfach. Nach Montage auf der Hutschiene im Schaltschrank wird sie konfigurationslos mit dem Netzwerk verbunden.

Die zweite Version des Bridge Device nennt sich D*Bridge V (vertikal) und schafft eine sichere Verbindung zwischen Feldebene und Prozessleitebene mit zum Beispiel SCADA, dem MES- und Visualisierungssystem. Hier können dann die Smart-Sensordaten aus der OT-Ebene – im besten Fall aus dem mit der D*Bridge H geschaffenen OT-Netzwerk – gesammelt und für Optimierungen und Digitalisierungsprojekte interpretiert werden. Die Anbindung in vertikaler Ebene ist etwas komplexer. Hier muss beispielsweise eingestellt werden, welche Daten die Bridge passieren dürfen oder eben nicht. Die D*Bridge-Technologie ermöglicht einen grossen Effizienzfortschritt in der Automatisierungstechnik, indem sie nicht nur Materialkosten und Programmieraufwand reduziert, sondern auch den bisher immensen Verdrahtungsaufwand konventioneller Netzwerkauslegungen signifikant verringert. Bisher wurde jede einzelne SPS separat mit SCADA verbunden, zum Beispiel durch PN/PN-Koppler und Edge Devices. Doch mit der D*Bridge V entsteht eine einzelne, direkte Verbindung zwischen OT-Netzwerk und Prozessleitebene. Und diese eine Verbindung lässt sich in puncto Security besser überwachen als ein Dutzend. Anwender können so bei jeder SPS-Installation nicht nur gut 50 Prozent der Kosten einsparen, sondern profitieren auch von einer deutlich gestrafften und effizienteren Netzwerkinfrastruktur.

Condition-Monitoring- und Security-Management-System

Oberstes Ziel für Industrieanlagen ist die effiziente Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte. Das benötigt eine technisch zuverlässige, optimierte Produktion wie auch stets verfügbare und sichere Kommunikationskanäle. Denn ein Angriff, sei es von innen oder aussen, stört natürlich die Produktionsabläufe und führt schlimmstenfalls zu Compliance-Vorfällen. Verschiedene Daten aus der Anlage informieren den Betreiber über den Anlagenzustand. Wie so oft liegt die Kunst darin, aus der Fülle der vorhandenen Daten die wichtigen herauszugreifen und das Überschreiten von entsprechenden Grenzwerten oder anderweitige Anomalien frühzeitig zu erkennen. Dazu hat Indu-Sol ihre etablierten Netzwerküberwachungstools Profinet-INspektor und PROmanage NT zum Condition-Monitoring- und Security-Management-System (CM & SM) ausgeweitet. Damit wird ohne umfangreiche Netzwerkkenntnis nun dreierlei möglich: den Netzwerkzustand permanent zu überwachen, den Zustand von Automatisierungskomponenten zu monitoren sowie die Kommunikationssicherheit und die Anlagensicherheit im Blick zu behalten. Wird in einem der Fälle ein Grenzwert überschritten beziehungsweise kommt es zu Konflikten mit der Netzwerksicherheit zum Beispiel durch einen Zugriff (Logging), setzt das System automatisch einen Alarm ab und informiert die zuständigen Mitarbeiter darüber. Diese können dann direkt entscheiden, ob dieser Zugriff autorisiert oder unautorisiert war und gegebenenfalls Gegenmassnahmen veranlassen. Die Alarme sind so gestaltet, dass sofort klar ist, wo ein Problem vorliegt und welche Massnahmen jetzt notwendig sind. Dank der frühzeitigen Information lassen sich Anlagenausfälle proaktiv vermeiden.

Dazu besteht das CM-&-SM-System aus drei wesentlichen Komponenten: einem Analysegerät zur Überwachung der Kommunikationsqualität und Netzwerkzugriffe (Profinet-INspektor NT), den PROmesh P Industrial Ethernet Switches sowie den Softwarepaketen PROscan Active und PROmanage NT für professionelles Netzwerkmanagement. Der Multi-Purpose-Sensor SIEDS ergänzt das System mit seiner Umfeldüberwachung. Mit ihm lassen sich – in Kombination mit dem über die D*Bridges aufgebauten Kommunikationsweg – Informationen über Komponentenzustände in übergeordnete Ebenen der Automatisierungspyramide transportieren. So können beispielsweise an sensiblen Punkten einer Anlage mit den Sensoren gleichzeitig zehn verschiedene Umgebungsparameter wie Temperatur, Feuchte, Vibration usw. überwacht werden. Gerade für die Digitalisierung von Brownfield-Anlagen können die Sensoren ein wichtiger Baustein sein.

Vorteile beim Anlagenbetrieb

Die ins CM-&-SM-System eingebetteten D*Bridges bringen für Betreiber von Produktionsanlagen noch weitere Vorteile: Mit ihnen lassen sich die Anforderungen an die Systemsicherheit und Sicherheitsstufen aus der IEC 62443-3 umsetzen und damit ICS/OT-Security realisieren, sowohl auf dem Shopfloor als auch auf Prozessleitebene. Mit den D*Bridges entstehen zudem konnektive, produktive OT-Netzwerke, die die sichere Weitergabe umfangreicher Produktionsdaten ermöglichen.

EVENTS

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 05.-09. September 2025

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

EFX Expo for Electronics Manufacturing

Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis