In der modernen Produktion steigen die Anforderungen an Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit. Konventionelle Automatisierungssysteme stossen dabei zunehmend an ihre Grenzen. Eye Vision Technology (EVT) bietet mit seiner Kombination aus 3D-Vision, KI-basierter Bildverarbeitung und Robotik-Integration praxisnahe Lösungen, die auch anspruchsvolle Fertigungs- und Prüfprozesse automatisierbar machen.
Im Mittelpunkt stehen die Systeme EyePickIt und EyeVision 3D, die Roboter mit intelligenter Sicht ausstatten: Sie lokalisieren Teile in unstrukturierten Umgebungen, erkennen Oberflächenmerkmale und führen Positionierung oder Sortierung auch bei reflektierenden, überlappenden oder unbekannten Objekten zuverlässig durch. Typische Einsatzbereiche sind das chaotische Teilehandling (Bin Picking), die Inline-Inspektion metallischer Komponenten und die automatisierte Sortierung oder Messung von Bauteilen – auch bei geringen Kontrasten.
Integration einfach gemacht
Herzstück der Technologie ist die Fähigkeit, Punktwolken in Echtzeit in verwertbare Prozessinformationen umzuwandeln. Mithilfe intuitiver Tools wie Easy Annotation und AI Teach-In lassen sich neue Prüf- oder Pickaufgaben auch ohne Expertenwissen rasch konfigurieren. Die Integration in bestehende Linien gelingt über modulare Schnittstellen zu gängigen Roboter- und Steuerungssystemen – auch für OEMs und Systemintegratoren.
Ein praxisnahes Highlight ist die qualitätsgesicherte Inline-Inspektion spiegelnder Metallbauteile, die herkömmliche Systeme vor Herausforderungen stellt. EVT kombiniert hier 3D-Bildverarbeitung mit Deep Learning zur Anomalieerkennung, wodurch beispielsweise Formfehler, Kratzer oder Fertigungsabweichungen zuverlässig erkannt werden – bei laufender Produktion.
Die Systemplattform bietet zudem:
- Integriertes Deep Learning mit Transfer-Learning-Funktion
- Automatisiertes Labeling und Modelltraining via Drag-and-Drop
- Unterstützung aller gängigen Roboterhersteller und Industrieprotokolle
- Perspektivisch: Anbindung an LLM-basierte Bedienhilfen
Fazit für die Industrie
Mit EVT-Systemen lässt sich Robotik nicht nur sehen, sondern auch verstehen. Die intelligente Kombination aus Sensorik, KI und Integrationstiefe macht hochgradig variable Prozesse in Fertigung, Montage und Qualitätssicherung skalierbar, robust und wirtschaftlich – ein klarer Mehrwert für Unternehmen im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Elektronikproduktion.