Am 3. und 4. Juni 2025 öffnet die Fachmesse all about automation in der Hamburg Messe ihre Tore. Mit über 250 Ausstellern – rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr – ist die Messe so gross wie nie zuvor. Parallel finden die Messen Logistics & Automation sowie Empack statt. Fachbesuchende erleben somit mit nur einem Ticket gleich drei Branchenevents mit über 330 ausstellenden Unternehmen.
Themenfokus Digitalisierung, Robotik, Retrofit
Das begleitende Vortragsprogramm in der Talk Lounge vermittelt Know-how zu aktuellen Themen wie Digitale Transformation, Sichere Automation, Retrofit, KI und Maschinelles Lernen sowie Robotik und Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Die praxisnahe Ausrichtung macht die Messe besonders attraktiv für KMU aus der Industrieautomation.
Impulse für Schaltschrankbau und Robotik
Neu in Hamburg ist die Initiative Schaltschrankgestalter als Kompetenzpartner. Sie informiert über den Steuerungs- und Schaltanlagenbau im Kontext vernetzter, ressourcenschonender Industrieprozesse. Der Deutsche Robotik Verband DRV e.V. ist erneut vor Ort vertreten und unterstützt kleine und mittlere Betriebe mit praxisnahen Vorträgen und Gemeinschaftsständen.
Heilbronn als Vorgeschmack auf Hamburg
Die all about automation in Heilbronn im Mai 2025 setzte bereits ein starkes Zeichen: Mit 2'302 Fachbesuchenden, 211 Ausstellenden und durchweg positiver Resonanz bot sie kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Industrieautomation. Besonders gefragt waren Themen rund um Safety und Security, IO-Link Safety und die neue Maschinenverordnung.
Martin Buchwitz vom Packaging Valley Germany e. V. bilanzierte: «Für uns war es ein hervorragender Start in die Kooperation mit der all about automation. Durch den Austausch auf der Messe leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit von Innovationen und zur Stärkung der Branche.»
Messekonzept überzeugt durch Nähe zur Praxis
Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin von Easyfairs und Messeleiterin, unterstreicht die Relevanz der Veranstaltungsreihe: «Die Heilbronner all about automation ist in ihrem vierten Veranstaltungsjahr für die starken Industrieregionen entlang des Neckars und im ganzen Südwesten ein wertvoller und wertgeschätzter Termin geworden.»
Mit dem Hamburger Standort wird dieses Konzept nun konsequent in den Norden übertragen – ein Termin, der auch für Schweizer Unternehmen aus Maschinenbau, Elektronik und Metall lohnenswert sein dürfte.