Bouygues Energies & Services baut seine Präsenz am Standort Olten weiter aus. Der Zuzug von Bouygues E&S Prozessautomation AG mit rund 45 Arbeitsplätzen komplementiert das breitgefächerte Angebot des Marktführers im Bereich Gebäudetechnik in der Region. Zu den bereits angebotenen Gewerken und Dienstleistungen Elektro, Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima, ICT sowie Gebäudeautomation, Photovoltaik und Wärmepumpen kommen neu auch vielfältige Dienstleistungen im Bereich Prozessautomation dazu.
Mit dem Zuzug der neuen Kolleginnen und Kollegen im März 2021 wird der Umbau des bestehenden Gebäudes am Rötzmattweg 115 notwendig. Um Raum für alle Mitarbeitenden zu schaffen, prüft Bouygues Energies & Services die Möglichkeit, das bestehende Gebäude um weitere Stockwerke zu erweitern. «Der Zuzug unserer Kollegen von Bouygues E&S Prozessautomation freut mich sehr» äussert sich Daniel Dähler, Geschäftsführer von Bouygues Energies & Services in der Region Jurasüdfuss. «Es eröffnet neue Wege in der Zusammenarbeit und bereichert das schon breite Angebot für unsere Kunden» sind sich Daniel Dähler und Christoph Ramseier, Geschäftsführer von Bouygues E&S Prozessautomation, einig.
Gleichzeitig mit dem Ausbau des Standorts Olten wächst auch das neue Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie in Zuchwil. Dank des Zuwachses von Bouygues E&S Prozessautomation etabliert sich Bouygues Energies & Services als einer der 20 grössten Arbeitgeber im Kanton Solothurn.
Weitere Informationen unter www.bouygues-es-intec.ch
Über Bouygues Energies & Services
Bouygues ist ein international tätiges Familienunternehmen, geführt durch Martin Bouygues. Mit rund 100 Standorten ist Bouygues Energies & Services in der Schweiz lokal verankert, national tätig und global vernetzt. Wir beschäftigen schweizweit ca. 5000 Mitarbeitende, davon 350 Lernende. Dank unserer weltweiten Erfahrung und unseres regionalen Know-hows sind wir Ihr idealer Partner für innovative Dienstleistungen
in den Bereichen Gebäudetechnik, Facility & Property Management, Energieversorgung, Verkehrstechnik, Telekommunikation, Prozessautomation, Photovoltaik und E-Mobilität.