Kennzeichnungsfreie Schraubensicherung: Die anaeroben Klebstoffe der neuen Cyberbond Eco Line von H.B. Fuller sind ungefährlich und kennzeichnungsfrei und bieten Anwendern höchsten Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit.

Ecofriendly Kleben: Für die Umwelt, Ihre Gesundheit und weniger Bürokratie

Publiziert

Bei der Konstruktion von Maschinen, Fahrzeugen, Motoren oder anderen Geräten spielt die Schraubensicherung eine zentrale Rolle. Insbesondere bewegliche Fügeteile wie Buchsen, Gelenke, Lager, Naben, Wellen oder Zahnräder benötigen eine stabile und effektive Lösung.

Eine ausgezeichnete Optimierung von mechanischen Verbindungsmethoden sind anaerobe Flüssigklebstoffe. Sie verhindern ein ungewolltes Loslösen von Schrauben, Buchsen oder Lagern insbesondere bei Erschütterungen, thermischen Ausdehnungen oder Rotationen. Anaerobe Klebstoffe haben den Vorteil, dass sie bis in die engsten Spalten zwischen Bauteilen vordringen und dort in Abwesenheit von Sauerstoff unmittelbar mit dem Metallteil reagieren. Das führt zu einer absolut dichten, dauerhaften und hochfesten Verbindung. Eines der weltweit führenden Unternehmen in der Klebstoffindustrie – der amerikanische Klebstoffhersteller H.B. Fuller – hat seine anaeroben Hochleistungsklebstoffe der Marke Cyberbond perfektioniert und eine neue Produktreihe auf den Markt gebracht: Cyberbond Eco Line. Die Gewindesicherungen sowie Rohr- und Flanschdichtstoffe dieser Produktreihe zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe enthalten. Sie sind ungefährlich und eignen sich für Sofortverbindungen mit unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen. Anwender profitieren von einem sicheren und nachhaltigen Arbeiten sowie einer einfachen Handhabung. Aufgrund der umweltfreundlichen Zusammensetzung dieser kennzeichnungsfreien Gewindesicherungen lassen sie sich kostengünstig lagern und entsorgen. Für Branchen wie die Automobil-, Elektronik-, Maschinenbau-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, die zunehmend hohe Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards einzuhalten haben, entfällt damit die Notwendigkeit, aufwendige Schutzmassnahmen zu ergreifen, Gefahrenkennzeichnungen vorzunehmen oder komplexe Beurteilungen und Dokumentationen zu schreiben. Die neuen Cyberbond-Produkte ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 basieren auf einer innovativen Technologie, die das Abdichten und Versiegeln von Metallteilen nicht nur nachhaltig und sicher macht, sondern auch die Arbeitsbedingungen in hochanspruchsvollen Umgebungen massgeblich verbessert. Wer gesund bleiben will, klebt Ecofriendly und wirft einen Blick in das Sortiment der Ruderer Klebetechnik GmbH, die als langjähriger Enterprise Handelspartner von H.B. Fuller die neue Cyberbond Eco Line auf dem deutschen Markt anbietet.

Können anaerobe Klebstoffe neben dem Sichern von Schrauben und Gewinden einen Beitrag zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz leisten? Die Antwort lautet: Ja. Dem weltweit führenden amerikanischen Klebstoffhersteller H.B. Fuller ist es gelungen, bei der Weiterentwicklung seiner anaeroben Klebstoffe, die unter der Marke Cyberbond angeboten werden, auf schädliche Chemikalien, flüchtige organische Verbindungen oder Harze nahezu komplett zu verzichten. Die neue Cyberbond Eco Line umfasst neben niedrig-, mittel- und hochfesten Gewindesicherungen einen Sicherungsklebstoff sowie einen Rohr- und Flanschdichtstoff für Sofortverbindungen mit unterschiedlichen Festigkeitsanforderungen. Die neuen, anaeroben Klebstoffe Cyberbond ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 sind zu 100 Prozent kennzeichnungsfrei. Das bedeutet, dass sie keine Gefahrenpiktogramme auf ihren Gebinden tragen und somit ungefährlich sind. Aufgrund ihrer umweltfreundlichen Formulierung stellen sie keinerlei Gesundheitsrisiko dar und tragen zur Nachhaltigkeit sowie zum Umweltschutz in industriellen Prozessen bei.

Die neue ECO LINE verspricht Erleichterung bei Umweltreglementierungen

Die Cyberbond Eco Line von H.B. Fuller verspricht Anwendern die gleich hohe Leistung, wie man sie von den herkömmlichen, anaeroben Klebstoffen der Marke Cyberbond kennt. Der Vorteil der neuen Eco Line liegt darin, dass durch die verbesserte Rezeptur alle relevanten Umwelt- und Qualitätsnormen wie ISO 14001 oder ISO 9001 erfüllt werden. Auch die Sorgfaltspflicht zur Einhaltung von Sicherheitsanforderungen, Nachhaltigkeitsberichten und Richtlinien, wie zum Beispiel die ESG-Verordnung der EU-Kommission (Environmental, Social and Governance / zu Deutsch: Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung), der European Green Deal, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) oder ESRC (European Sustainable Reporting Standard) lässt sich mit den neuen, anaeroben Cyberbond Klebstoffen problemlos umsetzen. Da keine speziellen Arbeitsschutzvorgaben oder Vorschriften zur Lagerung und Handhabung einzuhalten sind, sparen Anwender Zeit und Kosten. So können industrielle Prozesse schneller und effizienter gestaltet sowie Umwelt und Mitarbeiter geschützt werden.

Demontierbar. Zuverlässig. Sicher.

Die anaeroben Klebstoffe der Cyberbond Eco Line - Cyberbond ETM 44, ETM 66, ETH 62, ERM 88 und ESH 22 -kommen in den unterschiedlichsten Montageanwendungen zum Einsatz, unter anderem in der Automobil-, Elektronik-, Motoren-, Maschinenindustrie, im Anlagenbau, in der Feinmechanik, in der Luft- und Raumfahrt, in der Sanitär- und Heizungsindustrie, im Gesundheitsbereich sowie in der Energiewirtschaft. Als jahrzehntelanger Handelspartner von H.B. Fuller führt die Ruderer Klebetechnik GmbH die kennzeichnungsfreien Schraubensicherungen für Gewindeverbindungen in ihrem Produktsortiment. Dort sind sie in verschiedenen Festigkeitsklassen für unterschiedliche Schraubengrössen, Materialien und Geometrien zu finden. Die Verpackungen variieren von 50 g bis 250 g. Für leicht demontierbare Präzisions- und Justierschrauben sowie Rohrgewinde, Flansch- und Flächenabdichtungen sind die mittel- und hochfesten anaeroben Klebstoffe Cyberbond ETM 44 und Cyberbond ETM 66 konzipiert worden. Sie halten Temperaturen von -50 °C bis + 150 °C stand. Ihre Eigenschaft, fluoreszierend zu sein, erleichtert die Qualitätskontrolle unter UV-Licht. Cyberbond ESH 22 ist eine niedrigfeste, thixotrope Rohr- und Flanschdichtung mit einer Temperaturbeständigkeit von -50 °C bis +150 °C. Ein Permanent-Klebstoff mit hoher Festigkeit ist Cyberbond ERM 88, der eine verlässliche Lösung beim Sichern und Verbinden von zylindrischen Bauteilen ist. Seine Temperaturbeständigkeit reicht von 50 °C bis +180 °C. Ein hochfester, thixotroper Gewindekleber, der das Lösen und Auslaufen von Gewindeverbindungen verhindert, ist Cyberbond ETH 62. Auch er hält Temperaturen von 50 °C bis +180 °C stand.

Höchster Qualitätsstandard. Höchster Umweltschutz.

Die kennzeichnungsfreien anaeroben Klebstoffe schrumpfen, zerfasern und verschleissen nicht und bieten einen hundertprozentigen Schutz gegenüber Korrosion, Chemikalien sowie wechselnden Temperaturen. Sie dringen bis in die tiefsten Spalten vor und sorgen dort für eine optimale Benetzung. Ihre Leistungsstärke trägt dazu bei, dass Konstruktions- und Maschinenbauteile optimal vor Erschütterungen geschützt sind und dadurch länger genutzt und wiederverwendet werden können. So kommt es zu weniger Ausfällen, Fehlfunktionen und Arbeitsunfällen. Diese Eigenschaften machen die neuen, kennzeichnungsfreien, anaeroben Cyberbond-Klebstoffe unentbehrlich für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank der verbesserten Formulierungen müssen professionelle Anwender keine Arbeitsschutzvorgaben einhalten und können ihre Arbeit effizienter und sicherer gestalten, ohne auf gefährliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen.

Weitere Informationen unter www.ruderer.de

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Messe für die Umwandlung flexibler, webbasierter Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17.-21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis