Angesichts wachsender Spannungen zwischen den USA und China haben Swissmem und Switzerland Global Enterprise (S‑GE) gemeinsam mit der FH Graubünden und der ZHAW einen neuen Stresstest entwickelt, der Schweizer Technologieunternehmen hilft, ihre Anfälligkeit für geopolitische Risiken zu erkennen.
Sechs Szenarien modellieren mögliche Entwicklungen
Der Stresstest basiert auf sechs plausiblen Szenarien zur US‑China‑Fragmentierung, vom schrittweisen Abbau bis zum technologischen Decoupling. Übergeordnete Faktoren wie Eigentümerstruktur, Produktionsflexibilität und Lieferkettenabhängigkeit werden analysiert, um ein individuelles Risikoprofil zu generieren.
Nutzen für Schweizer Tech‑Firmen
Unternehmen erhalten damit:
- Eine individuelle Risikobewertung (niedrig, mittel oder hoch),
- Massgeschneiderte Handlungsempfehlungen, und
- Sofortige Ergebnisse nach Durchlauf des Online‑Tests.
Besonders für Firmen mit Exporten in die USA oder China ist das Tool relevant.
Strategische Implikationen für die MEM‑Industrie
Geopolitische Entkoppelung als Risiko – aber auch Chance: Zunehmende wirtschaftliche Fragmentierung bedroht global verflochtene Zulieferketten – etwa in der Mikroelektronik oder Maschinenbau –, kann aber gleichzeitig Anreiz zur Diversifikation sein.
Politisches Umfeld verlangt proaktives Agieren: Swissmem erwartet Unterstützung von Seite Politik und Wirtschaft – etwa durch neue Freihandelsabkommen, digitale Resilienz und stärkere Supply‑Chain‑Governance – um sich gegen protektionistische Risiken zu wappnen.
Empfehlung: Stresstest als Einstieg in die Szenarioplanung
Für Schweizer Tech‑Unternehmen ist der Stresstest ein praxisnahes Instrument zur Erkennung eigener Verwundbarkeit und Schaffung von Notfallstrategien. Er unterstützt beim:
- Verständnis geostrategischer Unsicherheiten,
- Aufbau belastbarer Supply‑Chains, und
- Erarbeitung gezielter Absicherungsmassnahmen.
Unternehmen mit globalen Lieferketten – insbesondere jenen mit Standorten oder Zulieferern in den USA oder China – wird die Nutzung des Tests dringend empfohlen.