Aussenhandel weiterhin stagnierend


Die Ergebnisse in der Maschinen- und Elektronikindustrie liegen mit 10 Milliarden Franken weiterhin unter dem Niveau des Spitzenjahres 2008. Im dritten Jahr in Folge verharrten die Ausfuhren umsatzmässig bei 33 Milliarden Franken.

Bei der Entwicklung der Exportbranchen im 2014 platzierte sich die Maschinen- und Elektronikindustrie weiterhin auf Platz zwei mit einem Anteil von 16 Prozent hinter der exportstärksten Branche, der Chemie- und Pharmaindustrie, mit 41 Prozent. Die Nummer zwei der Exportbranche wies innerhalb der Hauptsparten uneinheitliche Entwicklungen aus. Während die Ausfuhren der Industriemaschinen um 2 Prozent wuchsen, verringerte sich das Wachstum in der Elektro- und Elektroniksparte um 4 Prozent. Mit Blick auf die Preisentwicklung verteuerten sich die exportierten Produkte um 0,4 Prozent. Die Maschinen- und Elektronikindustrie minderte sich im Vergleich zum Vorjahr (-1,7%) nur noch um real 0,3 Prozent. Die gegenläufige Entwicklung verschob die Anteile zwischen den beiden Hauptsparten minimal. Mit 61 Prozent des Umsatzes trug der Bereich Industriemaschinen gegenüber der Elektro- und Elektroniksparte mit 33 Prozent zum Jahresumsatz 2014 bei.

Textilmaschinen auf Erholungskurs
In den verschiedenen Subgruppen der Industriemaschinen wiesen zwei Drittel ein Exportplus auf. Am deutlichsten wuchs der Versand von Hebe- und Fördertechnik. Sie generierte 2014 einen Umsatz von 839 Millionen Franken. Ebenfalls eindrücklich und mit 9 Prozent lediglich einen Prozentpunkt hinter der genannten Subgruppe erhöhten sich die Ausfuhren von Textilmaschinen. Sie generierten einen Umsatz von 1,38 Milliarden Franken. Im Gleichschritt folgten die Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung mit einem Zuwachs von 8,8 Prozent, mit einem Anteil von 11 Prozent die grösste Subgruppe. Sie generierte 2014 3,779 Milliarden Franken Exportumsatz. China bezog in dieser Subgruppe innerhalb eines Jahres Güter für 29 Prozent (495 Millionen Franken) und wurde somit zum zweitwichtigsten Land nach Deutschland. Unverändert dominieren die Abnehmerländer von Textilmaschinen: Dabei handelt es sich um die Türkei (+28%) mit einem Anteil von einem Viertel, China (-6%) mit 13 Anteilprozenten und Indien (+3%) mit einem Anteil von 7 Prozent. Nennenswert ist der Anstieg der Nachfrage in Usbekistan. Binnen Jahresfrist stieg diese auf das Dreieinhalbfache und machte das Land zum fünftwichtigsten Abnehmer von Textilmaschinen. Preisbedingt nahm die Sparte der nichtelektrischen Kraftmaschinen wie Turbinen, Triebwerke und Kolbenverbrennungsmotoren gegenüber dem Vorjahr lediglich 6 Prozent zu. Im Segment der Turbinen sind nach Deutschland das Vereinigte Königreich und die USA wichtigste Abnehmer, wobei wertmässig fast ein Drittel beziehungsweise die Hälfte mehr exportiert wurde. Im Segment der Wärme- und Kältetechnik sorgten die USA mit Einkäufen von plus 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr für einen Gesamtexportumsatz von 1,38 Milliarden Franken (+5%). Im Bereich Verpackungs- und Abfüllmaschinen konnte der Marktanteil 2013 von minus 7 Prozent im Jahr 2014 auf ein Vorjahresplus von 2 Prozent gesteigert werden. Genanntes Segment erzielte 2014 einen Exportumsatz von 900 Millionen Franken.

Die Lieferungen von der Subgruppe Übrige-Werkzeugmaschinen, das heisst Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Kunststoffen, Glas, Holz usw., entwickelten sich erneut rückläufig (-2%). Im vierten Jahr in Folge sanken die Exporte von Maschinen für die Papier- und Grafische Industrie (-4%). Sie erzielten noch einen Umsatz von 1,34 Milliarden Franken. Als Vergleich: Im Rekordjahr 2006 betrug der Umsatz mehr als das Doppelte. Die Ausfuhren von Pumpen und Kompressoren ging 2014 um 5 Prozent auf 2,4 Milliarden Franken zurück. Die Kautschuk- und Kunststoffbearbeitungsmaschinen erzielten 649 Millionen Franken. Das ergab ein Plus von 1,9 Prozent zum Vorjahr, ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor.

Die Subgruppe Haushaltsapparate stieg nach dem hohen Minus im Vorjahr (-8%) im 2014 um 1,1 Prozent und erzielte einen Umsatz von 930 Millionen Franken. Die Ausfuhren von Büromaschinen verringerten sich um 4 Prozent auf 825 Millionen Franken.

Elektro- und Elektroniksparte
Die Ausfuhren aller grösseren Subgruppen sanken 2014. Am deutlichsten die Exporte in der Sparte Stromerzeugung und Elektromotoren mit einem Minus von 6,8 Prozent auf rund 2,8 Milliarden Franken. Die kleinste Subgruppe, die Telekommunikation, wies ein Absatzminus von 4 Prozent aus und erzielte noch einen Umsatz von 683 Millionen. Im Vergleich zu den Vorjahreszahlen entspricht dies einer Wachstumsrate von weniger als der Hälfte. Die umsatzstärkste

Subgruppe, die elektrischen/elektronischen Artikel, erzielte einen Wachstumsrückgang von 3,5 Prozent auf 7,4 Milliarden Franken Umsatz. In diese Subgruppe gehören unter anderem Schaltapparte und Kabel (3,6 Mrd. Umsatz), elektrische und elektronische Bauteile (1,6 Mrd. Umsatz) sowie Steuer-, Signal- und Messgeräte (560 Mio. Umsatz).

Vergleich vor und nach 2008
Für viele Exportbranchen stellte das Jahr 2008 das Spitzenjahr dar. Danach wendete die Wirtschafts- und Finanzkrise das Blatt. Die Ausfuhren brachen auf breiter Front ein. Wie bereits in vorgängigen Ausgaben der Communtiy-Führer berichtet traf es auch die Maschinen- und Elektronikindustrie hart. Bis heute fand die Branche nicht zur alten Formstärke zurück. Wird die Exportentwicklung bedeutender Subgruppen mit den Jahren vor und nach der Krise verglichen (2002 − 2008 resp. 2008 − 1014), zeigt sich ein
deutliches Bild.

Am Auffälligsten ist, dass sämtliche Sparten vor der Krise ein Exportwachstum erzielten. Nach der Krise zeigen alle Segmente rückläufige Ausfuhren auf. Es zeigt sich zudem, dass gerade jene Sparten, die vor der Krise am stärksten wuchsen, nach der Krise am stärksten Verluste aufwiesen. Die elektrischen und elektronischen Artikeln wuchsen zwischen 2002 und 2008 durchschnittlich 10 Prozent im Jahr, nach der Krise sanken sie jährlich um 5 Prozent. Bei den Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung betrug der Wachstumsdurchschnitt gute 8 Prozent pro Jahr. Danach erzielte diese Subgruppe jährlich ein Minus von durchschnittlich 5 Prozent. Eine gemächlichere Entwicklung zeigte die Sparte der übrigen Werkzeugmaschinen (+3%) vor 2008 und der Rückgang nach der Krise fiel mit einem Minus von 2 Prozent auch milder aus.

Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung



Community Führer Maschinen-, Metall-, Elektro- und Elektronikindustrie (KMEM)

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

FMB

Fachmesse für Maschinenbau

Datum: 04.-06. November 2025

Ort: Bad Salzuflen (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

swissRobotics.net Symposium

Fachveranstaltung zu Entwicklungen und Herausforderungen der Robotikbranche

Datum: 05. November 2025

Ort: Allschwil (CH)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

formnext

Internationale Leitmesse für additive Fertigungstechnologien

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

embedded world

Internationale Fachmesse und Konferenz für die Embedded-System-Branche

Datum: 10.-12. März 2026

Ort: Nürnberg (D)

AM Forum

Europas Anwenderkonferenz für industrielle Additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Köln (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Tube

Fachmesse für die Rohr- und rohrverarbeitende Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

wire Düsseldorf

Internationale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

GrindingHub

Internationale Fachmesse für Schleif- und Oberflächentechnologien

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

Stanztec

Internationale Fachmesse für Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Intersolar Europe

Weltleitmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 23.-25. Juni 2026

Ort: München (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Hardware

Schweizer Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren

Datum: 10.-12. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 21.-24. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Fachmesse für Zulieferer der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie für industrielle Dienstleister

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 15.-19. März 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Ble.ch

Schweizer Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 06.-08. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Weltweit führende internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis