IFFA
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Das trochoidale Fräsen ermöglicht vor allem bei der Taschen- und Konturbearbeitung deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten, erfordert aber hierauf abgestimmte Werkzeuge.
Wenn es um Konstruktion und Fertigung von Sondermaschinen aller Art geht, zählt die Dreiling Maschinenbau GmbH im deutschen Geisleden zu den ersten Adressen. Auch als Hersteller von grossen Fräsköpfen für Werkzeugmaschinen, Spannvorrichtungen und Montagelinien hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Seit 2014 fungiert man sogar als zertifizierter Entwicklungs- und Fertigungsbetrieb für Luftfahrtkomponenten.
Doch was macht die Thüringer so erfolgreich? «Unsere Stärken liegen ganz klar in unserem Know-how und den Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, zusammen mit den Kunden auch mal Neuland zu betreten», erklärt Thomas Gödeke, der als CAM-Programmierer bei den Projekten frühzeitig involviert ist. Ein weiterer Pluspunkt sei die Flexibilität. «So sind wir in der Lage, für die unterschiedlichsten Branchen vom Engineering über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken, einschliesslich Elektroplanung und SPS-Programmierung.» Das wissen immer mehr Kunden zu schätzen. Die Referenzliste zählt so klangvolle Namen wie Audi, Alstom, Bosch, Continental, Voith Turbo, Heyligenstaedt, FTE oder DMG Mori aus dem Automotive-, Industrie- und Werkzeugmaschinen-Segment ebenso auf wie Airbushelicopters oder Diamond Aircraft – nicht zu vergessen edm aerotec – aus der anspruchsvollen Luftfahrtbranche.
Keine Frage: Dreiling zählt mit seinen ebenso top ausgebildeten wie erfahrenen Mitarbeitern zu den gefragten Marktpartnern. Auch deshalb, weil nicht nur modernste CAD- und CAM-Software (Solidworks, SolidCAM) zum Einsatz kommen, viele Bauteile, Komponenten und Baugruppen im Vorfeld per FEM durchsimuliert werden, der Maschinenpark ständig erneuert oder technisch aufgerüstet wird, sondern auch die Prozesse ständig hinterfragt und optimiert werden. Dank seines breit aufgestellten Maschinenparks ist man so in der Lage, fast alle benötigten Bauteile selbst herzustellen.
Das war die Lösung
Vor diesem Hintergrund entstand bei dem fränkischen Werkzeughersteller die neue Schaftfräser-Reihe «Franken Trochoidal», die in zwei Linien (Jet-Cut, TiNox-Cut) in diesen Tagen auf den Markt gebracht wird. Viel Wert haben die Entwickler dabei auf vibrationsdämpfende Eigenschaften gelegt. Hierzu tragen ungleiche Drallwinkel und die ungleiche Teilung ebenso bei wie eine neue Mikrogeometrie. Ein ebenso wichtiges Merkmal der neuen HM-Schaftfräser sind die neuen Spanteiler, die das beim Trochoidalfräsen in Taschen nicht unerhebliche Risiko eines Spänestaus reduzieren. Einige der ersten Exemplare dieser Neuentwicklung stellte Jürgen Schmidt dann Dreiling zeitnah zur Verfügung. Damit zählten die Thüringer Hightech-Spezialisten zu den Pilot an wendern der nagelneuen Trochoidal-Fräser-Reihe. «Wir haben die neuen Fräser zunächst im Rahmen eines Projekts zur Herstellung einer Rotorblatthalterung erprobt und waren sofort begeistert», erinnert sich Thomas Gödeke. «Beim Trochoidalfräsen entstanden damit sehr schöne kurze Späne, die sich durch Druckluft leicht wegblasen liessen und wodurch ein Durchziehen der Späne verhindert wurde.» Zudem hätten sich Laufruhe und Performance verbessert und die Bearbeitungszeit verkürzt. Das war im Spätherbst 2015.
Lange Späne stören Schruppprozess
Seit rund vier Jahren setzt man bei verschiedenen Bauteilen HM-Schaftfräser (Hartmetall) der TiNox-Reihe in 3xd und 4xd ein. «Für die meisten bei uns anfallenden Fertigungsaufgaben sind diese Standardfräser gut geeignet», erklärt Gödeke. «Bei der trochoidalen Schruppbearbeitung von Konturen und Taschen mit iMachining kam es allerdings zu Problemen mit den Spänen, die sich wegen ihrer Länge schwer entfernen liessen.» Bei iMachining handelt es sich um ein Modul zur Trochoidalbearbeitung der NC-Programmiersoftware SolidCAM, die in Thomas Gödekes Abteilung an drei Arbeitsplätzen installiert ist. Solche speziellen Trochoidalbearbeitungssoftwaretools, über die inzwischen viele CAM-Produkte verfügen, stellen Frässtrategien zur Verfügung, mit denen sich die Bearbeitungszeiten im Idealfall um die Hälfte und mehr reduzieren lassen. So auch das 2D- und 3D-Trochoidalfräsen, das nicht nur von vielen CAM-Systemen, sondern auch von neueren CNC-Steuerungen direkt unterstützt wird. Diese Frässtrategie hat sich mit ihrer von Kreisbewegungen überlagerten linearen Bewegungsrichtung vor allem bei komplexen Konturen und Taschen als äusserst effizient erwiesen, einschliesslich Schlichten.
Werkzeuglieferant kannte das Problem
Der Clou beim trochoidalen Fräsen ist, dass sich infolge der übergelagerten Kreisbewegungen der Vorschub laufend ändert. So bleibt die Spandicke stets gleich, wovon auch der gleichbleibend konstante Ton bei der Bearbeitung zeugt. Rund 18 Minuten braucht der Fräser für die Bearbeitung, für die zweite Spannung, wo im wesentlichen nur noch abgezeilt wird und die Fasen angebracht werden, noch mal zwei. «Die Gesamtbearbeitung für den Absteckbolzen beträgt also rund 20 Minuten. Früher haben wir doppelt so lange benötigt», erklärt Thomas Gödeke nicht ohne Stolz und verweist auf einen weiteren Aspekt: Wie den meisten Einzel- und Variantenfertigern steht auch bei Dreiling die Prozesssicherheit an vorderer Stelle.
Das Gesamtsystem ist wichtig
Entscheidend sei hierfür aber nicht das Werkzeug alleine, betont Gödeke, sondern das Gesamtsystem. Also das richtige Zusammenspiel von Parametern wie Bearbeitungsstrategie, Maschinenkinematik und -dynamik, Werkzeug sowie Werkzeugaufnahme. Bei Letzterer vertraut man bei Dreiling ebenfalls auf Emuge-Franken, nämlich auf die patentierte FPC-Aufnahme, bei der die Werkzeuge mechanisch über Spannhülsen gehalten werden und die sich sowohl zum Fräsen als auch zum Bohren, Reiben oder zur Gewindeherstellung eignet. Kennzahlen dieser präzisen Aufnahme sind die sehr hohe Haltekraft, also das übertragbare Drehmoment – laut Emuge-Franken bei einem Werkzeugschaftdurchmesser von 20 mm rund 400 Nm –, der exzellente Rundlauf mit einer Ungenauigkeit von maximal drei Mikrometern sowie die schmale Störkontur. Extrem wichtig sei in diesem Zusammenhang die Auszugssicherung des Fräswerkzeuges, meint Gödeke. «Bei hohen Schnittwerten oder schwer zerspanbaren Werkstoffen führt selbst die kleinste axiale Bewegung des Fräsers fast immer zu Werkzeugbruch.» Dies verhindert bei Dreiling die Auszugssicherung der Franken-FPC-Aufnahme, die für eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen Werkzeug und Spannhülse und damit für eine hundertprozentige Auszugssicherheit sorgt.
Neben dem Zeitgewinn und der gestiegenen Prozesssicherheit freut man sich über die höhere Lebensdauer der neuen Trochoidal-Fräser. Wesentlich zu dem Standzeitgewinn tragen neben den ohnehin schneidenschonenden Trochoidalzyklen, der geometriebedingten Laufruhe und Spanbildung die verwendeten neuen Substrate und die ebenfalls neuen Multilayer-Beschichtungen bei. Wenn alle Parameter stimmen, so Thomas Gödeke abschliessend, «erreichen wir beim Trochoidalfräsen von normallegiertem Stahl jetzt Standzeiten pro Werkzeug von bis zu drei Stunden.»
Wolfgang Bahle, München
Community Führer Maschinen-, Metall, Elektro- und Elektronikindustrie der Schweiz 31 / 2017
Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins
Datum: 03.-08. Mai 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse für professionelle Schneidtechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Essen (D)
Industrie der Blechumformung, des Schneidemaschinenwerkzeugs und der innovativen Technologien
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 06.-08. Mai 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 06.-09. Mai 2025
Ort: Stuttgart (D)
Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
Datum: 07.-09. Mai 2025
Ort: München (D)
Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows
Datum: 20.-22. Mai 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik
Datum: 03.-06. Juni 2025
Ort: Genf (CH)
Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 24.-27. Juni 2025
Ort: München (D)
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte
Datum: 05.-09. September 2025
Ort: Berlin (D)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: Essen (D)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung
Datum: 22.-26. September 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
Datum: 07.-09. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Datum: 07.-09. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.
Datum: 21.-24. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Fügetechnologie
Datum: 21.-24. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Datum: 18.-21. November 2025
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie
Datum: 20.-22. Januar 2026
Ort: Luzern (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau
Datum: 03.-05. Februar 2026
Ort: Hamburg (D)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.
Datum: 13.-17. April 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie
Datum: 13.-17. April 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Moutier (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.
Datum: 05.-08. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Frankfurt (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse Stanztechnik
Datum: 16.-18. Juni 2026
Ort: Pforzheim (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
Datum: 15.-19. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Bildverarbeitung
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
International Technologiemesse für Blechbearbeitung
Datum: 20.-23. Oktober 2026
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen
Datum: 01.-03. Dezember 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum
Datum: 21.-25. Juni 2027
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum
Datum: 21.-25. Juni 2027
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)