Lubricant Expo Europe
Fachmesse für Schmierstofftechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Während die additive Fertigung in der Welt grosser Bauteile bereits Standard ist, hält sie nun auch Einzug in die Bereiche der Nano- und Mikrofabrikation und schliesst die bisherige Lücke zwischen der 3D-Laserlithografie und anderen 3D-Druckverfahren. Stossen herkömmliche Verfahren wie die Stereo lithografie bei Schichtdicken von 50 bis 150 μm an ihre Grenzen, kommt die noch relativ junge Technologie der 3D-Laserlithografie zum Zuge und entfaltet ihre vielfältigen Stärken auf der Mikro- bis Mesoskala.
Die Auflösung ist im Vergleich zur Stereolithografie etwa 10 bis 100 Mal so hoch, Strukturdetails von einem Mikrometer und kleiner sind hier Standard bei Oberflächenrauigkeit in optischer Qualität. Komplexe dreidimensionale Gebilde mit Strukturdetails bis hinunter zu 150 Nm können basierend auf der Technologie der Zwei-Photonen-Polymerisation auf einer Schreibfläche von bis zu 100 x100 mm2 aus UV-härtenden Kunststoffen geformt werden. Im Unterschied zu anderen 3D-Druckverfahren gibt es auf dieser Grössenordnung für viele Strukturdesigns keine adäquate Alternative. Übliche Verfahren bieten meist nicht die nötige Auflösung, um Kleinstteile wie sie etwa in der Medizintechnik, MEMS oder Elektronik benötigt werden, formtreu wiederzugeben. Der Photonic Professional GT ebnet somit gänzlich neue Perspektiven für wissenschaftliche und industrielle Applikationen.
Vielfältige Anwendungen
In weiteren Prozessschritten können die gedruckten 3D-Objekte als Master für die Abformung in metallische, halbleitende, anorganische oder organische Materialien dienen, zum Beispiel in Gold, Siliziumdioxid, Silizium oder PDMS. Hier wird unter anderem von der elektrischen Leitfähigkeit, den optischen oder mechanischen Eigenschaften oder auch der Biofunktionalität der Zielmaterialien Gebrauch gemacht.
Dank der nahezu unbegrenzten Designfreiheit und Individualisierungsmöglichkeiten sind die Einsatzgebiete der Nanoscribe Systeme äusserst vielfältig. Die Anwendungen reichen von der Herstellung dreidimensionaler Strukturen und künstlicher Materialien für die Optik und Photonik, über komplexe Strukturen für die Mikrofluidik bis hin zur Herstellung massgeschneiderter dreidimensionaler Template für biologisches Zellwachstum. Auch die Herstellung von Mikromaschinen, das Tissue Engineering oder der Einsatz in den Bereichen MEMS und Mikrorobotik werden immer bedeutender. Dazu nachfolgend ein paar Beispiele.
MEMS
MEMS (microelectromechanical systems) bezeichnet das Feld miniaturisierter, aufeinander abgestimmter Systeme bestehend aus Sensoren, Aktoren und Mikrostrukturen. Für Anwendungen in der Mikrorobotik bringt man zum Beispiel spezielle Mikrostrukturen in wässrige Medien ein, wodurch es möglich wird, diese mit optischen Pinzetten zu greifen und zu bewegen. Diese Funktion beruht darauf, dass stark fokussiertes Licht auf mikroskopische Objekte Kraft ausübt, die dadurch zum fokussierten Lichtstrahl gezogen werden. Forscher der ETH Zürich zeigten bereits, dass sich damit mikrooptische Objekte als eine Art optisch angeregte Mikroroboter frei im dreidimensionalen Raum bewegen lassen 1.
Die Mikrointegration ist derzeit eines der ökonomisch bedeutendsten Forschungsgebiete der Optik. Sie bezeichnet die drastische Kosten- und Bauraumreduzierung optischer Funktionselemente. Diese extrem leistungsfähigen optischen Schaltungen könnten in ein paar Jahren zum Standard in vielen Anwendungsbereichen wie zum Beispiel der Telekommunikation, Medizintechnik, Konsumelektronik oder auch der Anlagensteuerung werden. Im Rahmen der bundespolitischen «Hightech-Strategie 2020» ist Nanoscribe Mitglied des BMBF-Projektes «Phoibos-Photonische Wirebonds für optische Multi-Chip-Systeme». Erstmals ist Phoibos-Projektleiter Prof. Dr. Christian Koos vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hier die optische Verdrahtung optoelektronischer Chips gelungen. Dabei wurden mikrometerkleine polymere Lichtwellenleiter, sogenannte photonische Wirebonds (PWB), direkt auf siliziumbasierten Komponenten realisiert. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können auf diese Weise optimal angepasste, optische Schnittstellen erzeugt werden, die die Basis für optische Multi-Chip-Module bilden.
Biowissenschaften und Medizintechnik
Auch im Bereich der Biowissenschaften und Medizintechnik hat sich der 3D-Druck aufgrund der nahezu unbegrenzten Designfreiheit, Variabilität und geringen Kosten bei der Einzelstückfertigung bereits zu einem Standardwerkzeug entwickelt. Denkt man in diesem Zusammenhang meist an additiv gefertigte Handprothesen oder Zahnersatz, so sollen in naher Zukunft insbesondere sehr kleine «menschlichen Bauteile» sowie körperähnliche Strukturen per 3D-Druck realisiert werden. Einer Forschungsgruppe des Italian Institute of Technology (IIT), Center for Micro-BioRobotics@SSSA ist es kürzlich gelungen, körperähnliche Knochenstrukturen, die durch ein μ-CT gewonnen wurden, mit einem Nanoscribe System «nachzudrucken» 2.
Nanoscribe GmbH, Eggenstein-Leopoldshafen (D)
Quellenverzeichnis
1 Hybrid Helical Magnetic Microrobots Obtained by 3D Template-Assisted Electrodeposition. M.A. Zeeshan, R. Grisch, E. Pellicer, K.M. Sivaraman, K.E. Peyer, J. Sort, B. Özkale, M.S. Sakar, B.J. Nelson, S. Pané, Small, Volume 10, Issue 7, pages 1284 bis 1288, (2014).
2 Biomimicry at the nanoscale: current research and perspectives of two-photon polymerization. A. Marino, C. Filippeschi, V. Mattoli, B. Mazzolai and G. Ciofani, Nanoscale, 2015, 07, 2815 bis 3320.
Community Führer Maschinen-, Metall, Elektro- und Elektronikindustrie der Schweiz 31 / 2017
Fachmesse für Schmierstofftechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung
Datum: 22.-26. September 2025
Ort: Hannover (D)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung
Datum: 07.-09. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung
Datum: 21.-24. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Fügetechnologie
Datum: 21.-24. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für Maschinenbau
Datum: 04.-06. November 2025
Ort: Bad Salzuflen (D)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachveranstaltung zu Entwicklungen und Herausforderungen der Robotikbranche
Datum: 05. November 2025
Ort: Allschwil (CH)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika
Datum: 17.-20. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Leitmesse für additive Fertigungstechnologien
Datum: 18.-21. November 2025
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Datum: 18.-21. November 2025
Ort: München (D)
Europäische Leitmesse für Mikroelektronik
Datum: 18.-21. November 2025
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse der industriellen Automation
Datum: 25.-27. November 2025
Ort: Nürnberg (D)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie
Datum: 20.-22. Januar 2026
Ort: Luzern (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau
Datum: 03.-05. Februar 2026
Ort: Hamburg (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Fachmesse für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten
Datum: 25.-26. Februar 2026
Ort: Ulm (D)
Internationale Fachmesse und Konferenz für die Embedded-System-Branche
Datum: 10.-12. März 2026
Ort: Nürnberg (D)
Europas Anwenderkonferenz für industrielle Additive Fertigung
Datum: 10.-11. März 2026
Ort: Berlin (D)
Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung
Datum: 10.-11. März 2026
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für die Rohr- und rohrverarbeitende Industrie
Datum: 13.-17. April 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie
Datum: 13.-17. April 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik
Datum: 14.-17. April 2026
Ort: Karlsruhe (D)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse für Mikrotechnik
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Moutier (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Frankfurt (D)
Internationale Fachmesse für Schleif- und Oberflächentechnologien
Datum: 05.-08. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen
Datum: 21. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie
Datum: 10. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik
Datum: 10.-12. Juni 2026
Ort: Genf (CH)
Internationale Fachmesse für Stanztechnik
Datum: 16.-18. Juni 2026
Ort: Pforzheim (D)
Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik
Datum: 05.-07. Juni 2026
Ort: Stuttgart (D)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für die Solarwirtschaft
Datum: 23.-25. Juni 2026
Ort: München (D)
Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung
Datum: 15.-19. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für die Elektronikfertigung
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Klebetechnologie
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung
Datum: 06.-08. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
International Technologiemesse für Blechbearbeitung
Datum: 20.-23. Oktober 2026
Ort: Hannover (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen
Datum: 01.-03. Dezember 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren
Datum: 10.-12. Januar 2027
Ort: Luzern (CH)
Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge
Datum: 21.-24. Januar 2027
Ort: Luzern (CH)
Fachkongress für additive Fertigung und 3D-Scanning
Datum: März 2027
Ort: Bad Waldsee (D)
Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen
Datum: 02.-05. März 2027
Ort: Leipzig (D)
Internationale Fachmesse für Zulieferer der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie für industrielle Dienstleister
Datum: 02.-05. März 2027
Ort: Leipzig (D)
Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik
Datum: 02.-05. März 2027
Ort: Leipzig (D)
Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie
Datum: 09.-11. März 2027
Ort: München (D)
Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie
Datum: 09.-11. März 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft
Datum: 15.-19. März 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie
Datum: 16.-19. März 2027
Ort: Bern (CH)
Schweizer Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung
Datum: 16.-19. März 2027
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche
Datum: 06.-08. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für die Zerspanungstechnik
Datum: 07.-09. April 2027
Ort: Villingen-Schwenningen (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau
Datum: Mai 2027
Ort: Stuttgart (D)
Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien
Datum: 11.-14. Mai 2027
Ort: Mailand (I)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Schweizer Fachmesse der Elektrobranche
Datum: Mai 2027
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum
Datum: 21.-25. Juni 2027
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte
Datum: 21.-25. Juni 2027
Ort: Düsseldorf (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)