Kreative Sonderspanntechnik additiv gefertigt


Auf Basis eines Standard-Spannfutters für Zylinderschäfte realisierte MAPAL für den Kunden VAT ein Sonderspannfutter mit integriertem Luftkühlsystem zur Aufnahme eines Werkzeugs zum Reibschweissen.

Für jede Anwendung die optimale Spannung – unter diesem Slogan setzt der Werkzeuge- und Spanntechnik-Spezialist MAPAL Dr. Kress KG in Aalen (Deutschland), seine Philosophie der umfassenden Systemlösungskompetenz für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben auch «spanntechnisch» in die Praxis um. Ausgehend davon, dass der Kunde seine Bearbeitungsaufgaben nur dann produktiv sowie qualitativ und wirtschaftlich erledigen kann, wenn das Werkzeug und das Spannsystem eine homogene Einheit bilden, bietet MAPAL folgerichtig buchstäblich alles, was ein leistungsfähiges Tool ausmacht. Doch damit nicht genug, denn MAPAL verfügt zum einen über ein breites Standardprogramm an Zerspanungswerkzeugen und Spannfuttern unterschiedlichster Ausprägungen, nimmt jedoch zum anderen speziell im Segment Sonderwerkzeuge weltweit eine herausragende Position ein. Und gerade hier kommen die durchgängige Kompetenz und das Know-how für die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von oftmals kombinierten Bohr-/Senk-/Anfas-/Fräs-Werkzeugen inklusive passgenauer Spanntechnik für den prozesssicheren Einsatz zum Tragen. Dabei scheuen die Ingenieure und Anwendungstechniker auch nicht vor kniffligen Herausforderungen zurück, wie das folgende Beispiel aus der Verfahrenstechnik und hier aus dem Armaturen- und Anlagenbau zeigt. Genau genommen geht es um die Entwicklung und Herstellung sowie den Service von Vakuumventilen und hier zählt das Unternehmen VAT Vakuumventile AG in Haag zu den globalen Marktführern. VAT befasst sich seit mehr als 50 Jahren sehr erfolgreich mit Vakuumventilen und liefert solche in Baugrössen ab wenigen mm und bis zu 6 m Bauhöhe. Die Kunden kommen aus Hightech-Segmenten wie Halbleiter-Produktion (Semiconductor), Display & Solartechnik (Paneels, Solar-/ Photovoltaik-Module), Dünnschicht-Technologie (Glas- und Werkzeug-/ Schneidstoff-Beschichtung) sowie Anwendern von Industrievakuum. Weltweit rund 1300 Mitarbeitende erwirtschaften an drei Produktionsstandorten in der Schweiz, in Rumänien und in Malaysia sowie an global verteilten Vertriebs- und Servicestützpunkten einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Franken.

Dicht, dichter, am dichtesten
Am Stammhaus in Haag im Rheintal sind gut 900 Spezialisten beschäftigt, unter anderem auch mit der Fertigung von Schlüsselkomponenten für die unterschiedlichsten Vakuumventile. «Fertigung» ist in dem Fall aber keineswegs «nur» Präzisionsfertigung, sondern birgt in der Praxis deutlich höhere Anforderungen an Präzision und Planflächigkeit und damit die Bearbeitungsqualität. Aus diesem Grund gibt es hier auch eine Abteilung Materials & Manufacturing Technology, welche die hehre Aufgabe hat, relevante adäquate sprich für den Einsatz unter Hochvakuum geeignete Materialien und die Bearbeitungsverfahren dafür zu evaluieren sowie am Ende in die betriebliche Praxis zu überführen. Klaus Albrecht, Manager Production Technology bei VAT, führte dazu aus: «Dicht, dichter, am Dichtesten, vakuumdicht – so ungefähr lautet die Steigerung, wenn es um die Ober- oder Dichtflächengüte der Komponenten und Baugruppen für Vakuumventile oder auch um thermisches Fügen/Verbinden von Teilen zu Baugruppen geht. So ist zum Beispiel vakuumdichtes Fügen mit den bekannten thermischen Löt-/Hartlöt- oder Gas-/ Schutzgas-Schweissverfahren nicht möglich, weshalb wir auf die Rührreibschweiss-Technologie (FSW Friction Stir Welding) setzen. Dieses Verfahren hat viele Vorteile, stellt uns aber prozesstechnisch vor grössere Herausforderungen, nämlich die sehr starke Wärmeentwicklung des Werkzeugs und damit auch die Werkzeugaufnahme sowie die Maschinenspindel betreffend. Herkömmliches Wasser- oder Emulsionskühlen der Spindel und des Werkzeugsystems und der Spindel ist schwierig, weil dadurch die Prozessstabilität sowie der Prozessverlauf beeinträchtigt werden. Ideal wäre eine kontinuierliche Luftkühlung, aber so etwas gibt oder gab es leider nicht käuflich zu erwerben.» Das Problem liess Klaus Albrecht und seine Kollegen einfach nicht ruhen, und als wieder einmal ein Besuch von Kurt Jakob, Technischer Berater von MAPAL im Schweizer Aussendienst, anstand, kamen sie über die Diskussion zum Thema AM Additive Manufacturing von Werkzeughaltern usw. im Hause MAPAL auf besagte Technologie zu sprechen.

Additive Manufacturing
Aus der spannenden Diskussion entwickelte VAT ein Anforderungsprofil, und mit diesem machten sich Kurt Jakob und die Spanntechnik-Anwendungsspezialisten in der MAPAL-Zentrale in Aalen an die Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit. Der Machbarkeitsstudie folgte der Auftrag seitens VAT/Klaus Albrecht für einen Prototypen, und dieser wurde per Additive Manufacturing-Verfahren auf Basis eines SK40-Standard-Spannfutters für die Aufnahme von Zylinderschaftwerkzeugen gefertigt. Dazu sagte Kurt Jakob: «Wir haben direkt auf den Spannfutter-Grundkörper einen Aufsatz mit innenliegendem Kühlkanalsystem und mit Weldon-Aufnahme modelliert, sodass am Ende ein Monoblock-Werkzeug entstand. Die Luftzufuhr erfolgt intern über die Spindel und ausserdem weist der Kühlkanalaufsatz eine Drossel auf, mit welcher der Luftdurchsatz von aussen sehr feinfühlig reguliert werden kann. Bereits der erste Praxisversuch konnten bei VAT voll überzeugen, sodass wir anschliessend weitere Sonderspanner in den Baugrössen HSK-A63 und HKS-A100 produzierten.» Damit ist VAT jetzt in der Lage, auf universellen CNC-Bearbeitungszentren an unterschiedlichsten Werkstücken und vor allen Dingen bedarfsfl exibel perfekte Rührreibschweissverbindungen herzustellen. Das rotierende Werkzeug ist über das Spannfutter in der Maschinenspindel aufgenommen, wird in das Material eingetaucht und anschliessend zwischen den beiden zu fügenden (Aluminium-) Werkstücken verfahren. Der Fügeprozess fi ndet bei zwar hohen Temperaturen, die jedoch unterhalb des Schmelzpunktes liegen, durch Plastifi zierung des Materials statt. Beim Abkühlen bildet sich dann eine feste und in dem Fall vor allem absolut vakuumdichte Verbindung zwischen den Bauteilen.

Fazit
Abschliessendes Statement von Klaus Albrecht zum erfolgreich realisierten Projekt: «In den fast 30 Jahren, die ich MAPAL persönlich kenne, und in der mittlerweile auch mehrere Jahre andauernden Zusammenarbeit zwischen VAT und MAPAL, wurde so manches zerspanungs- und in dem Fall auch spanntechnische Problem professionell angegangen und gelöst. Durch den innovativen Einsatz der Additive Manufacturing-Technologie ergeben sich für uns als wirklich anspruchsvollen Kunden neue Lösungsansätze in der mechanischen Fertigung. Mit der Möglichkeit des Reibschweissens auf einem herkömmlichen CNC-Bearbeitungszentrum sind wir viel fl exibler und müssen nicht in weitere Reibschweisskapazitäten investieren. Die kontinuierliche und regelbare Luftkühlung macht unsere Fügeprozesse beherrschbarer und stabiler und wir bekommen eine reproduzierbare Verbindungsqualität in vakuumdichter Ausführung.»

Thomas Brosch, Redaktion Maschinenbau



Community Führer Maschinen-, Metall, Elektro- und Elektronikindustrie der Schweiz 31 / 2017

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

FMB

Fachmesse für Maschinenbau

Datum: 04.-06. November 2025

Ort: Bad Salzuflen (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

swissRobotics.net Symposium

Fachveranstaltung zu Entwicklungen und Herausforderungen der Robotikbranche

Datum: 05. November 2025

Ort: Allschwil (CH)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

formnext

Internationale Leitmesse für additive Fertigungstechnologien

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

embedded world

Internationale Fachmesse und Konferenz für die Embedded-System-Branche

Datum: 10.-12. März 2026

Ort: Nürnberg (D)

AM Forum

Europas Anwenderkonferenz für industrielle Additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Köln (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Tube

Fachmesse für die Rohr- und rohrverarbeitende Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

wire Düsseldorf

Internationale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

GrindingHub

Internationale Fachmesse für Schleif- und Oberflächentechnologien

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

Stanztec

Internationale Fachmesse für Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Intersolar Europe

Weltleitmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 23.-25. Juni 2026

Ort: München (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Hardware

Schweizer Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren

Datum: 10.-12. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 21.-24. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Fachmesse für Zulieferer der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie für industrielle Dienstleister

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 15.-19. März 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Ble.ch

Schweizer Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 06.-08. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Weltweit führende internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis