Tiefe Margen als Hypothek für die Zukunft


Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) konnte sich im letzten Jahr nach einem sehr schwierigen Vorjahr einigermassen auffangen. Die tiefen Margen bleiben jedoch eine Hypothek.

Die Auftragseingänge nahmen gegenüber 2015 um +9,5 Prozent zu. Die Umsätze reduzierten sich übers ganze Jahr betrachtet zwar nochmals um -1,8 Prozent, allerdings setzte im vierten Quartal 2016 auch hier eine Trendwende ein. Die Güterexporte erreichten das Vorjahresniveau (+0,1%), womit der negative Trend gestoppt werden konnte. Hingegen besteht in den Betrieben eine beunruhigende Ertragslage. Fast ein Viertel (23%) der MEM-Firmen haben 2016 auf Stufe EBIT mit einem Verlust abgeschlossen. Im Jahr 2014 sind es lediglich 7 Prozent der Betriebe gewesen. Dies zeigt deutlich, dass die Frankenstärke für sehr viele Unternehmen noch nicht überwunden ist. Entsprechend dürfte sich der beschleunigte Strukturwandel fortsetzen, zumal 46 Prozent der Industriebetriebe aktuell erwägen, in den nächsten drei Jahren Verlagerungen ins Ausland durchzuführen. Wie sich die Lage der MEM-Industrie weiter entwickeln wird, hängt stark von den Wechselkursen und vom Konjunkturverlauf in den wichtigsten Märkten ab.

Nachdem die Auftragseingänge in der Schweizer MEM-Industrie im zweiten und dritten Quartal 2016 im Vergleich zu den Vorjahresperioden noch kräftig angestiegen waren, stagnierten sie im vierten Quartal auf Vorjahresniveau (+0,2%). Über das gesamte Jahr 2016 betrachtet, nahmen die Auftragseingänge gegenüber 2015 um +9,5 Prozent zu. Auch die Umsätze stiegen im vierten Quartal 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode erstmals leicht an (+2,7%). Das gilt sowohl für Grossfirmen wie auch für KMU. Insgesamt reduzierten sich jedoch die Umsätze im vergangenen Jahr um -1,8 Prozent. Die Kapazitätsauslastung erreichte 2016 im Schnitt 86 Prozent, was dem langjährigen Mittelwert (86,3%) entspricht.

Exportrückgang gestoppt
Die Güterausfuhren der MEM-Industrie erreichten 2016 das Vorjahresniveau (+0,1%) und totalisierten einen Wert von 63,3 Milliarden Franken. Damit konnte der negative Trend bei den Exporten gestoppt werden. Diese Entwicklung gründet auf den Exportzuwächsen in den Warengruppen Präzisionsinstrumente (+3,8%), Metalle (+2,7%) und Elektrotechnik/Elektronik (+1,6%). Hingegen reduzierten sich die Güterexporte im Maschinenbau, welche volumenmässig den grössten Anteil ausmachen, nochmals um -0,8 Prozent. Die wichtigsten Absatzregionen entwickelten sich unterschiedlich. Erfreulich ist, dass sich die Ausfuhren in die EU, dem mit einem Exportanteil von 59,3 Prozent mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt, um +2,8 Prozent erhöhten. Bereits das siebte Jahr in Folge setzte sich das Exportwachstum in die USA fort (+2,1%). Hingegen gingen die Ausfuhren nach Asien um -5,4% deutlich zurück.

Nach einem sehr schwierigen Jahr 2015 konnte sich die MEM-Industrie im vergangenen Jahr bei den Auftragseingängen und den Exporten wieder auffangen. Auch bei den Umsätzen setzte im vierten Quartal 2016 die Trendwende ein. Bezüglich des künftigen Bestellungseinganges haben sich Zukunftserwartungen der Unternehmer sowohl bei den Grossunternehmen wie auch bei den KMU im vergangenen Jahr laufend verbessert. Gemäss der jüngsten Swissmem-Befragung rechnen 49 Prozent der Unternehmer für das Jahr 2017 mit zunehmenden Aufträgen aus dem Ausland. Lediglich 14 Prozent befürchten einen Rückgang. Dieser vorsichtige Optimismus wird sowohl von Grossfirmen wie auch von KMU geteilt.

Beunruhigende Margensituation
Ein anderes Bild zeigen die Ergebnisse einer zu Beginn dieses Jahres durchgeführten Swissmem-Umfrage zur Ertragslage in den Unternehmen: Fast ein Viertel (23%) der Firmen befanden sich 2016 auf Stufe EBIT in der Verlustzone. Ein Drittel (34%) der Betriebe erreichten 2016 wohl eine positive, aber letztlich unbefriedigende EBIT-Marge von weniger als fünf Prozent. Im Vergleich dazu befanden sich 2014 nur sieben Prozent der Unternehmen in der Verlustzone und 23 Prozent zwischen null und fünf Prozent EBIT-Marge. Kleinunternehmen sind im Vergleich etwas stärker betroffen, wobei der Unterschied zu den Mittel- und Grossfirmen nicht ausgeprägt ist. «Diese Zahlen sind beunruhigend», sagt Swissmem-Präsident Hans Hess. «Unter dem Strich konnten 57 Prozent der Unternehmen zwei Jahre nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses keine oder nur ungenügende Margen erwirtschaften, die sie in die Zukunft investieren könnten.» Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass der Frankenschock für sehr viele Unternehmen, insbesondere KMU, noch nicht überwunden ist. Erschwerend kommt hinzu, dass sich der Schweizer Franken in den letzten Monaten gegenüber dem Euro kontinuierlich aufgewertet hat. Die schwierige Lage der MEM-Firmen wirkt sich auch auf die Anzahl der Beschäftigten aus. Per Ende 2016 arbeiteten 317 600 Mitarbeitende in der MEM-Industrie. Somit gingen in den vergangenen zwei Jahren insgesamt 12 600 Stellen verloren. Immerhin steigt die Anzahl der publizierten Stellenangebote der Swissmem-Mitgliedfirmen seit Anfang 2016 wieder an. Der beschleunigte Strukturwandel dürfte sich jedoch auch 2017 fortsetzen. Gemäss dem noch unveröffentlichten «Swiss Manufacturing Survey» des Instituts für Technologiemanagement der Universität St. Gallen, erwägen 46 Prozent der Industriebetriebe in den nächsten drei Jahren Verlagerungen ins Ausland durchzuführen. Der wichtigste Grund dafür ist die Reduktion von Produktionskosten. Neben Produkt- und Prozessinnovationen ist dies für die Firmen der einzige Weg, um die Profitabilität in der Schweiz zu erhöhen. Das deckt sich mit der Einschätzung der Befragten, welche Jobs betroffen sein werden. Sie rechnen damit, dass Stellen in der Produktion ab- und jene in den Bereichen Forschung, Entwicklung sowie im Projektmanagement zunehmen werden.


Bessere Rahmenbedingungen notwendig
Die Politik könnte die Industrie in der Schweiz nachhaltig fördern, wenn sie tatkräftig die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen verbessern würde. Konkret brauchen die Unternehmen Entlastung bei den Kosten. Diesbezüglich ist derzeit wenig sichtbar:
- Die Ablehnung der USR III, wovon insbesondere auch die innovationsstarken KMU der MEM-Industrie profitiert hätten, ist eine verpasste Chance. Swissmem begrüsst es, dass der Bundesrat rasch eine angepasste Steuerreform vorlegen will. Auch bei dieser Neuauflage muss die erste Priorität darin liegen, den Standort Schweiz zu stärken und die Unternehmensbesteuerung auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau zu halten.
- Die Sanierung der Altersvorsorge mit dem Paket «Altersvorsorge 2020» ist wichtig und dringend. Für die Industrie ist aber entscheidend, dass das Parlament eine Lösung findet, welche keine erheblichen Zusatzkosten für die Unternehmen bringt.

Investitionsklima in der Schweiz
Nicht zuletzt beeinträchtigen auch die weiterhin bestehenden Unsicherheiten bezüglich des künftigen Verhältnisses zur EU das Investitionsklima in der Schweiz. Es ist Zeit, dass nun innenpolitisch Ruhe einkehrt.

Quelle: Swissmem


Community Führer Maschinen-, Metall, Elektro- und Elektronikindustrie der Schweiz 31 / 2017

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

FMB

Fachmesse für Maschinenbau

Datum: 04.-06. November 2025

Ort: Bad Salzuflen (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

swissRobotics.net Symposium

Fachveranstaltung zu Entwicklungen und Herausforderungen der Robotikbranche

Datum: 05. November 2025

Ort: Allschwil (CH)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Medica

Internationale Fachmesse für Medizintechnik, Medizinprodukte, Elektromedizin, Labortechnik und Diagnostika

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

formnext

Internationale Leitmesse für additive Fertigungstechnologien

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

embedded world

Internationale Fachmesse und Konferenz für die Embedded-System-Branche

Datum: 10.-12. März 2026

Ort: Nürnberg (D)

AM Forum

Europas Anwenderkonferenz für industrielle Additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Köln (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Tube

Fachmesse für die Rohr- und rohrverarbeitende Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

wire Düsseldorf

Internationale Fachmesse für die Draht- und Kabelindustrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

GrindingHub

Internationale Fachmesse für Schleif- und Oberflächentechnologien

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Start-Up Days

Schweizer Konferenz und Netzwerkplattform für Startups, Investoren, KMUs und Unternehmen

Datum: 21. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Swiss Medtech Day

Konferenz der Schweizer Medizintechnikindustrie

Datum: 10. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

Stanztec

Internationale Fachmesse für Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Intersolar Europe

Weltleitmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 23.-25. Juni 2026

Ort: München (D)

FPGA Conference Europe

Europas führende Fachkonferenz für programmierbare Logikbausteine, sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: München (D)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

AMB

Internationale Fachmesse für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Aluminium

Weltleitmesse Aluminum für die komplette Wertschöpfungskette rund um den Werkstoff

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bondexpo

Internationale Fachmesse für Klebetechnologie

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Hardware

Schweizer Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren

Datum: 10.-12. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 21.-24. Januar 2027

Ort: Luzern (CH)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Fachmesse für Zulieferer der unteren und mittleren Produktionsstufen sowie für industrielle Dienstleister

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 02.-05. März 2027

Ort: Leipzig (D)

ICE Europe

Internationale Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

CCE International

Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie

Datum: 09.-11. März 2027

Ort: München (D)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 15.-19. März 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Ble.ch

Schweizer Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 16.-19. März 2027

Ort: Bern (CH)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 06.-08. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Lamiera

Internationale Fachmesse, die sich auf Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen und innovative Technologien

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Mailand (I)

electro-tec

Schweizer Fachmesse der Elektrobranche

Datum: Mai 2027

Ort: Bern (CH)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Weltweit führende internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis