Automatisierung, Energiemanagement und Traceability für Industrie 4.0

Publiziert

Die Lebensmittelindustrie hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert. Digitalisierungsanforderungen haben den Arbeitsalltag nachhaltig revolutioniert, längst müssen viele Unternehmen den Schritt in die Zukunft 4.0 wagen, um konkurrenzfähig bleiben zu können.

Neben rein technischen Anforderungen an eine präzise, aufeinander abgestimmte sowie standardisierte und schnelle Lebensmittelherstellung gelten für viele Branchen hohe Qualitätsstandards in puncto Lebensmittelsicherheit – einhergehend mit steigenden Anforderungen an eine lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit, also Traceability, der Produkte. Da sind smarte Lösungen gefragt, möchte man auch angesichts immer grösser werdender Energiebedarfe die Investitions- und Betriebskosten unter Kontrolle halten.

Mit EcoStruxure die digitale Transformation angehen
Schneider Electric, langjähriger Partner vieler Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkesegment, hat mit EcoStruxure eine holistische Lösungsarchitektur entwickelt, die es ermöglicht, herkömmliche Betriebsmodelle in der Industrie neu zu denken. Dazu werden die drei Ebenen vernetzte Produkte, Steuerung sowie Software mit Apps, Analytik und Services dank durchgängiger Kommunikation transparent miteinander verbunden. Vom Sensor über die Maschine bis zur Cloud ist damit im Sinne von IIoT alles miteinander vernetzt. Und das ist auch wichtig. Denn nur so lassen sich hochkomplexe Prozesse und deren Dokumentation synchronisieren, überwachen und steuern. Hinzu kommt, dass mit den in EcoStruxure integrierbaren Messgeräten zum Power Monitoring gewinnbringendes Energiemanagement geleistet werden kann.
Die EcoStruxure-Lösungsarchitektur ermöglicht dank nahtloser Integration vernetzter Produkte, Edge Control und Analyseebene eine durchgängige Kommunikation von Messgeräten, Steuerelementen und Bedienern. Das erleichtert effizientes Energiemanagement und smarte Automatisierung.
Ganz wichtig: die Implementierung der auf EcoStruxure basierenden Lösungen kann individuell an bestehende infrastrukturelle und wirtschaftliche Gegebenheiten angepasst werden. Die Systeme sind offen, interoperabel und skalierbar. Sie lassen sich problemlos erweitern und optimieren. Neben der Durchgängigkeit von ebenenübergreifender Kommunikation ist diese Ermöglichung der problemlosen Integration neuer Maschinen und Systeme in bestehende Anlagen eine Grundvoraussetzung der EcoStruxure-Architektur.

Die Green Box ist das Schweizer Messer der Automatisierung
Als globaler Spezialist für Automatisierung und Energiemanagement liefert Schneider Electric mit dem «Green Box»-iPC eine zentrale Komponente für eine vollvernetzte und durchdigitalisierte Verpackungsanlage 4.0. Dieser iPC ist an alle industriellen Bedürfnisse anpassbar. Mit umfangreichen installierten Softwarepaketen erlaubt der Alleskönner die standortübergreifende Anbindung unterschiedlichster Maschinen, bietet Datenaufbereitung über Templates und ermöglicht die zielgenaue und leistungsstarke Steuerung und Überwachung von Automatisierungsprozessen – gerade in Anlagen mit hoher Performance.
Hinsichtlich ihrer Software wartet die Green Box mit enormen Konnektivitätsmöglichkeiten auf. Mit ihren mehr als 240 Treibern für verschiedene Kommunikationsprotokolle gestattet sie die Integration heterogener Landschaften. Neue oder bestehende Maschinen können problemlos und herstellerübergreifend vernetzt und zu transparenter Kommunikation befähigt werden. Dieser Schritt hin zu Industrie 4.0 macht eine neue oder bestehende Anlage flexibler und unabhängiger – und verschafft ihr mit den dadurch entstehenden Einspar- und Standardisierungspotenzialen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil.
Die smarte Green Box hilft aber nicht nur beim entscheidenden Schritt in das IoT-Zeitalter, sondern gewährleistet langfristig Zukunftssicherheit. Für wartungs- und reparaturkostenschonende Massnahmen wie Predictive Maintenance oder Teleservice lassen sich innovative Softwarepakete, wie beispielsweise der Augmented Operater Advisor oder der Machine Advisor, installieren. Hinzu kommen vorbereitete Bibliotheken mit Bausteinen und Anzeigeelementen sowie erklärende Videos mit hinterlegten Dokumentationen und Animationen. Eine Einbindung in die Cloud ist ebenso möglich wie die Nutzung von AR-Applikationen zur Optimierung von Einrichtungs-, Bedienungs- und Wartungsvorgängen von Maschinen.

Power Monitoring und Energiemanagement spüren Einsparpotenziale auf
Industrie 4.0 – das bedeutet nicht nur clevere Automatisierung und Vernetzung, sondern ebenso effizientes Energiemanagement dank digitalem Datenaustausch aller Betriebskomponenten. In den Bereichen saubere Netzqualität und zielgenaue Energieversorgung ergeben sich – mit den nötigen Informationen – grosse Einsparpotenziale. Und diese Informationen kann ein intelligentes Power Monitoring liefern. Power-Logic-Netzmessgeräte oder mit digitalen Modulen ausgestattete Leistungsschalter wie der Masterpact MTZ lassen sich nicht nur einfach installieren und schützen die Anlage, sondern erheben nonstop Daten über Energieverbräuche und Betriebseffizienz. Darauf basierend lassen sich beispielsweise Oberschwingungen wirksam ausfiltern oder Blindleistung kompensieren. Während Energiemanagement- und Automatisierungslösungen für nahezu jedes Unternehmen interessant sind, ergeben sich für die Lebensmittelindustrie noch zusätzliche Anforderungen im Bereich Produktqualität und Rückverfolgbarkeit. Doch auch hier hilft digitale Vernetzung.

Traceability schafft Vertrauen
Ein wettbewerbsfähiger Lebensmittelproduzent muss selbstverständlich tadellose Ware herstellen – und sollte das auch dokumentieren können. Kundenvertrauen wird dadurch geschaffen, dass jederzeit rückverfolgbar ist, woher eine Ware kommt und wie sie produziert wurde. End-to-End Traceability, also lückenlose Rückverfolgbarkeit, macht jeden Schritt der Produktions- und Distributionskette transparent und die Angaben auf der Lebensmittelverpackung nachvollziehbar. Um dies zu gewährleisten, hilft die Verwendung eines effizienten Produkt-Informations-Managements, dessen Möglichkeiten gerade durch ganzheitliche Vernetzung und Digitalisierung deutlich optimiert wurden. Softwarelösungen für Smart/Safe Food, wie Serialization, Label Assurance und Clean-In-Place, gestatten eine lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln. Dazu werden alle Daten vom Erzeuger über die Produktion bis zum Verbraucher erfasst und zur Auswertung bereitgestellt. So hilft smarte IoT-Vernetzung dabei, ohne grossen Aufwand wichtiges Kundenvertrauen in die angebotenen Lebensmittel sicherzustellen.

Fazit
Automatisierung, Energiemanagement und Traceability verlangen heutzutage nach IoT-fähigen Systemen, die sich skalierbar in bestehende Landschaften einbetten lassen. Rückgrat aller optimierenden Massnahmen sollte daher die Integration der Produktions- und Distributionselemente in eine holistische Lösungsarchitektur sein. EcoStruxure etwa basiert auf einer vollständigen Digitalisierung aller Komponenten und der Ermöglichung ihrer wechselseitigen Kommunikation. Auf der Basis kontinuierlicher und umfänglicher Datenerhebung lassen sich Produktionsprozesse präzise aufeinander abstimmen, die Betriebseffizienz messen und optimieren sowie Massnahmen zur Stärkung von Kundenvertrauen ergreifen.

Schneider Electric
Schneider Electric ist führend bei der Umsetzung der digitalen Transformation in den Bereichen Energiemanagement und Automatisierung. Das Unternehmen bietet intelligente Lösungen für die Segmente Privathaushalt, Gebäudetechnik, Rechenzentrum sowie für Infrastrukturanbieter und die Industrie. Mit Niederlassungen in über 100 Ländern gehört Schneider Electric zu den weltweiten Marktführern im Energiemanagement, in der Mittel- und Niederspannung sowie bei der sicheren Stromversorgung und der Automatisierungstechnik. Wir bieten integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automation und Software nahtlos miteinander verbinden.
In unserem globalen Ökosystem arbeiten wir mit einer grossen Partner-, Integrato­ren- und Entwicklergemeinschaft zusammen. Unsere offenen Plattformen gewährleisten dabei Echtzeitkontrolle und maximale Betriebseffizienz. Wir glauben, hervorragende Mitarbeiter und Partner machen Schneider Electric zu einem grossartigen Unternehmen. Unser Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass unser Firmenmotto «Life is On» für alle Menschen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort gilt.

www.schneider-electric.de

 

Reinholt Schlechter ist OEM Segment Manager bei Schneider Electric.

 

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 05.-09. September 2025

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

EFX Expo for Electronics Manufacturing

Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis