Beim Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation wurde die neuste Release der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X mit integriertem IF Process Data Twin präsentiert. © IndustryFusion Foundation

Wie gelingt dem Mittelstand der Sprung in die Digitalisierung? Welche Hürden, aber auch welche Chancen und Vorteile ergeben sich daraus konkret? Diese und andere Fragen beantworteten die Referenten beim Open Source Summit 2024 in Bad Wörishofen. Auf dem Bild ein Teil der Vortragenden von links: André Ehrhard (Monitor ERP System), Fabio Oettl (IndustryFusion Foundation), Christian Scharrer (Dell) und Rainer Sträter (IONOS). © IndustryFusion Foundation

Die Podiumsteilnehmer waren sich einig: nur ein Zusammenschluss innovativer, unterschiedlicher Unternehmen und Einrichtungen kann die Digitalisierung für den Mittelstand greifbar machen. Moderatorin Nadine Pungs (rechts) leitete eine aktive Diskussion mit (weiter von rechts) Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck (DVS), Rainer Sträter (IONOS), Hauke Timmermann (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.), Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp (Fraunhofer IGCV) und Dr. Dominik Rohrmus (LNI 4.0). © IndustryFusion Foundation

Rund 100 Gäste aus Politik, Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft nahmen an diesem Gipfeltreffen der Industrie 4.0 Pragmatiker teil. © IndustryFusion Foundation

Schulterschluss zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik (von links): Igor Mikulina (IndustryFusion Foundation), Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp (Fraunhofer IGCV), Bernhard Pohl (MdL) und Johannes Ried (MicroStep Europa GmbH). © IndustryFusion Foundation

Open Source Summit: Konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Publiziert

Gemeinsam aktiv werden, die Kräfte bündeln und in die Umsetzung gehen: das war das Credo des „Open Source Summit 2024“ im neuen DemoLab der IndustryFusion Foundation im bayerischen Bad Wörishofen. Die Veranstaltung richtete ihren Fokus auf die praktische Umsetzung von IndustryFusion-X, der einzigartigen Lösung zur herstellerübergreifenden Vernetzung von Anlagen in der industriellen Fertigung. Beim Gipfeltreffen der Industrie 4.0-Pragmatiker im Bereich der industriellen Digitalisierung stellten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft die neusten Entwicklungen in Bezug auf die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Mittelpunkt – zudem präsentierten Verbände und Mittelstandsunternehmen aktuelle Herausforderungen und neue Technologien.

Der Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation stand unter dem Motto „Kräfte bündeln und gemeinsam in die Umsetzung gehen“ und rückte dabei die Herausforderungen und Chancen einer Digitalisierung der Produktion von kleinen und mittleren Unternehmen in den Mittelpunkt. Rund 100 Gäste aus Politik, Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit sich bei diesem Gipfeltreffen auszutauschen und aktuellste Erkenntnisse zu gewinnen, wie der Mittelstand den Sprung in die digitale Fertigung meistern kann. „Es ist wichtig, dass wir die Kräfte bündeln, um gemeinsam in die Umsetzung zu gehen. Mit unseren Partnern setzen wir Industrie 4.0 ganz pragmatisch um“, betonte Igor Mikulina, Präsident des Stiftungsrats der IndustryFusion Foundation bei der Eröffnung der Veranstaltung. Bernhard Pohl, Mitglied des Bayerischen Landtags schlug in seinem Grusswort in die gleiche Kerbe. Der Mittelstand – „Motor der Wirtschaft“ – müsse sich vernetzen: „Um den Wohlstand zu erhalten, ist es notwendig die Produktivität massgeblich zu erhöhen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.“

IndustryFusion-X: Die Vernetzungslösung für insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, spielt die Digitalisierung von Unternehmen eine zentrale Rolle. Praktische Umsetzungen von Industrie 4.0 insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen sind bis heute jedoch rar – Umsetzungen selbst in grösseren Produktionsbetrieben sind heute durch Insellösungen geprägt, die für den jeweiligen Anwendungsfall massgeschneidert wurden. Um gemeinsam die Potentiale einer Digitalisierung in der Produktion zu heben, hat ein Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen aus der metallverarbeitenden Branche 2020 begonnen, die standardisierte und herstellerübergreifende Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X auf den Weg zu bringen: Auf deren Grundlage können Fabrikbetreiber ihre Fertigung vernetzen, Maschinen und Anlagenbauer ihre Produkte digitalisieren und Anbieter von digitalen Services ihre Dienstleistungen über eine standardisierte Plattform anbieten. Eine einfache Implementierung ist zentraler Bestandteil der Lösung: Nur dann werden Unternehmen jeder Grösse – also explizit auch kleine und mittlere Unternehmen – befähigt, Fertigung und Produkte intelligent zu digitalisieren und die Vorteile einer Vernetzung des Shopfloors für sich zu erschliessen. Wie die Umsetzung konkret erfolgen kann, präsentierte die IndustryFusion Foundation gemeinsam mit ihren Partnern, wie Dell und Monitor Erp beim diesjährigen Open Source Summit.

Starke IT-Partner engagieren sich für eine konkrete Umsetzung

„Das System mit integriertem IF Process Data Twin bietet bereits die wichtigsten Grundlagen für den Marketlaunch erster IndustryFusion Enterprise-Versionen. Und daran arbeiten wir auf vielen Ebenen“, erklärte Fabio Oettl, CEO der IndustryFusion Foundation. Die starken IT-Partner der Stiftung wie Intel, Ionos, Suse und Dell, stellten beim Open Source Summit konkret vor, welchen entscheidenden Beitrag sie für die Schaffung des herstellerübergreifenden Datenraums IF-X im Zusammenspiel leisten. Wie die Lösung besonders einfach mit Hilfe des IndustryFusion Process Data Twin in eine industrielle Produktion implementiert werden kann, veranschaulichten Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp vom Fraunhofer Igcv und Dr. Marcel Wagner von Intel Deutschland. So erlaubt die Lösung Unternehmen jeder Grösse, Fertigung und Produkte intelligent zu digitalisieren. „Wir haben uns dafür entschieden, dass wir in Europa keine grossen Megakonzerne wollen, sondern wir wollen den Mittelstand beibehalten. Damit dies funktioniert, müssen wir uns in Europa auf gemeinsame Werte einigen, die für den gesamten Mittelstand gelten“, so Rainer Sträter von Ionos. Hierzu erläuterte er, wie digitale Innovationen an den bestehenden Datenschutzregeln mit Gaia-X ausgerichtet werden. Wegweisende Lösungen für die sichere Verarbeitung von Workloads in Rechenzentren, der Cloud und im Edge-Bereich präsentierte Jens Gero-Boehm von Suse. Dank Fertigungsdaten und CO2-Tracking können Optimierungspotentiale schnell identifiziert werden, wie André Ehrhard von Monitor Erp System berichtete. Christian Scharrer von Dell betonte: „Nicht jeder Mittelständler hat Expertise bei der IT-Sicherheit. Wir unterstützen die Unternehmen, um die Infrastruktur zu vereinfachen und sie sicher zu machen“.

Mehrwerte im neuen 4.0 DemoLab der IndustryFusion Foundation live erleben

Neben den IT-Partnern zeigten zudem Maschinenhersteller, Softwareentwickler und Banking-Partner wie Sopra Steria, wie auf dieser Grundlage bereits an neuen Geschäftsmodellen und konkreten Mehrwertszenarien gearbeitet wird. Die Vorteile, welche das neuste Release der Vernetzungslösung für eine herstellerübergreifend vernetzte Fertigung in der Anwendung bietet, konnten die Veranstaltungsteilnehmer im neuen Industrie 4.0 DemoLab der IndustryFusion Foundation zudem live erleben. Bei der abschliessenden Podiumsdiskussion „Gemeinsam stärker – Digitalisierung initiativenübergreifend gestalten“ wurde unter anderem darüber diskutiert, wie sich die IndustryFusion Foundation von anderen Organisationen abgrenzt und welche Herausforderungen im Bereich Digitalisierung auch zukünftig folgen. Diese zukünftigen Herausforderungen, Chancen und Lösungen werden Thema des Open Source Summit 2025 der IndustryFusion Foundation sein, welcher am 14. und 15. Mai nächsten Jahres stattfinden wird.

Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von IT-Unternehmen wie Intel, Suse, Dell, Ionos, Monitor Erp oder Sopra Steria sowie vom Tüv Süd, von Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung wie der Universität Augsburg, dem Fraunhofer Igcv Augsburg oder dem KI-Produktionsnetzwerk Augsburg. Zu den Supportern zählen auch wichtige Cluster wie beispielsweise der Verband für Schweisstechnik und verwandte Verfahren (DVS), das Lab Network Industrie 4.0 (LNI 4.0), die Fachmesse Schweiss & Schneiden (Messe Essen) sowie die Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH (Bayern Innovativ).

Hinter der IndustryFusion Foundation steht der im bayerischen Bad Wörishofen ansässige Industrieverband Industry Business Network 4.0 e. V. mit aktuell rund 50 Mitgliedsunternehmen.

ZITAT

„Es ist wichtig, dass wir die Kräfte bündeln, um gemeinsam in die Umsetzung zu gehen. Mit unseren Partnern setzen wir Industrie 4.0 ganz pragmatisch um.“

Igor Mikulina, Präsident des Stiftungsrats | IndustryFusion Foundation 

Weitere Informationen unter www.industry-fusion.org

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Messe für die Umwandlung flexibler, webbasierter Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17.-21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis