Der Swissnex-Jahresbericht 2024 beleuchtet die vielfältigen Aktivitäten des Netzwerks an seinen sechs Hauptstandorten sowie den Schweizer Wissenschafts- und Technologie-Büros weltweit. Als Brückenbauer zwischen der Schweiz und internationalen Innovationszentren unterstützt Swissnex gezielt die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) bei der Erschliessung neuer Märkte und Technologien.
Förderung von Start-ups und Technologietransfer
Ein Schwerpunkt lag 2024 auf der Unterstützung von Schweizer Start-ups aus dem MEM-Sektor. Durch massgeschneiderte Programme und Networking-Events ermöglichte Swissnex Jungunternehmen den Zugang zu internationalen Märkten und Investoren. Zudem wurden Kooperationen zwischen Schweizer Hochschulen und globalen Industriepartnern initiiert, um den Technologietransfer zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer MEM-Branche zu stärken.
Nachhaltigkeit und digitale Transformation
Der Bericht hebt auch Initiativen hervor, die Schweizer Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Implementierung nachhaltiger Produktionsprozesse unterstützen. Durch den Austausch mit führenden internationalen Akteuren fördert Swissnex den Wissenstransfer in Bereichen wie Industrie 4.0, künstliche Intelligenz und nachhaltige Materialien – zentrale Themen für die Zukunft der MEM-Industrie.
Ausblick und strategische Ziele
Für die kommenden Jahre plant Swissnex, seine Aktivitäten weiter auszubauen und noch stärker auf die Bedürfnisse der Schweizer MEM-Industrie auszurichten. Ziel ist es, die internationale Vernetzung zu intensivieren, Innovationsprojekte zu fördern und Schweizer Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Position auf dem globalen Markt zu festigen.