Die übernommene Sparte erzielte 2024 einen Umsatz von über 150 Millionen US-Dollar und umfasst ein umfassendes Produktportfolio, ein Vertriebsnetz mit 230 Städten sowie 350 Mitarbeitende. Finanzielle Details der Transaktion, die am 17. Mai 2024 angekündigt wurde, wurden nicht bekannt gegeben.
ABB erweitert durch die Übernahme ihr Portfolio um Schalterprogramme, Smart-Home-Systeme, Türkommunikation und weitere Lösungen für die Haussteuerung, die weiterhin unter der Marke Siemens angeboten werden. Das Unternehmen sieht in der Akquisition einen wichtigen Schritt, um der steigenden Nachfrage nach sicheren, zuverlässigen und energieeffizienten Gebäudelösungen gerecht zu werden.
Laut Mike Mustapha, Leiter der Division Smart Buildings von ABB, unterstreicht die Transaktion ABBs Wachstumsambitionen auf dem chinesischen Markt und ermöglicht die Bereitstellung smarter und nachhaltiger Gebäudelösungen. Durch das erweiterte Produktsortiment und Vertriebsnetz kann ABB integrierte Lösungen für Schalterprogramme, Haus- und Gebäudesteuerung, Energieverteilung und Energiemanagement anbieten.
ABB ist ein weltweites Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation mit rund 110.000 Mitarbeitenden. Die Aktien sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und Nasdaq Stockholm (ABB) notiert.