Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) steht vor wachsenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels. Um Unternehmen und Fachkräften fundierte Informationen bereitzustellen, haben Angestellte Schweiz, BAK Economics und Swissmechanic gemeinsam die Web-Plattform fachkraeftemonitor.bak-economics.com ins Leben gerufen. Diese dient als umfassender Informations- und Wissenspool zum Thema «Fachkräfte und Kompetenzen» in der MEM-Branche.
Steigende Komplexität der Stellenprofile
Aktuelle Arbeitsmarktanalysen von BAK Economics zeigen, dass die Komplexität der Stellenprofile in der MEM-Branche in den letzten drei Jahren deutlich zugenommen hat. Besonders Kompetenzen mit Bezug zur Künstlichen Intelligenz (KI) gewinnen an Bedeutung, insbesondere bei Technologieführern. Dennoch verhält sich die Mehrheit der Unternehmen noch abwartend gegenüber diesen Entwicklungen.
Erweiterung des Partnernetzwerks geplant
Um die Plattform kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, ist geplant, den Kreis der Partner in Zukunft auszubauen. Dies soll sicherstellen, dass die Plattform den aktuellen Bedürfnissen der Branche gerecht wird und als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Fachkräfte und Kompetenzen dient.
Die neue Plattform stellt einen wichtigen Schritt dar, um datenbasierte Antworten auf die Fachkräftesituation in der Schweizer MEM-Industrie zu liefern und Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.