Nach dem Tausch der Wälzlager an einer Etikettieranlage spart ein Getränkehersteller nun 10.874 € pro Jahr. Zum Einsatz kommen jetzt NSK-Miniaturrillenkugellager mit Kunststoffkäfig.

NSK-Wälzlager sparen 10.874 Euro pro Jahr in der Getränkeproduktion

Publiziert

Bei einem führenden britischen Softdrink-Hersteller kam es zu vorzeitigen Lagerausfällen an einer automatischen Flaschenetikettieranlage. Durch den Wechsel auf NSKRillenkugellager mit berührungsloser Dichtung und Lebensdauerschmierung erhöhte sich die Lebensdauer der Lager um den Faktor 52. Jährliche Einsparungen von 10.874 € sind die Folge.

Die Betriebsleitung des Getränkeherstellers bat die NSK-Experten, sich vor Ort ein Bild von der Einbausituation der Lager zu machen und Empfehlungen zu geben, die eine Lebensdauerverlängerung der Lager zur Folge haben. Denn innerhalb des Produktionsablaufs kommt der hoch automatisierten Etikettieranlage, die einen flexiblen Kunststoff-Sleeve um die Flaschen legt, große Bedeutung zu. Deshalb mussten die Rillenkugellager wöchentlich gewechselt werden, um ungeplante Ausfälle zu vermeiden.

Der Betreiber der Sleeve-Anlage vermutete, dass die Pulverschicht auf der Innenseite der Sleeves die Ursache zunächst für eine Verunreinigung und in der Folge für die Ausfälle der Lager ist. Die Analyse von NSK ergab jedoch, dass es sich nicht um eine Kontamination handelte. Vielmehr war die Ursache ganz anderer Art.
Nach der Untersuchung von sechs ausgefallenen Wälzlagern im Rahmen des AIP-Programms („Added Value Program“) stellten die NSK-Spezialisten fest, dass Restmagnetismus im Lager Grund für den regelmäßigen Ausfall war. Dieser Magnetismus wirkte wie eine Wirbelstrombremse. Verursacht wurde er durch das Handling des Sleeve: Der Folienschlauch wird geöffnet und über eine Vorrichtung gezogen. Die Lager befinden sich auf einer Führungseinheit, die durch Magnete in Position gehalten wird. Sie ermöglicht den Rollen die korrekte Führung der Kunststofffolie.

Die Identifizierung von Restmagnetismus als Ursache war Ergebnis eines Prozesses, der mit der Demontage und Analyse der ausgefallenen Lager begann. Bei allen Lagern wurde eine stark glänzende Fläche auf dem Außenring des Lagers festgestellt, was auf fehlerhafte Rotation und das Rutschen des Lages in seinem Sitz hindeutet.
Als weiteres Merkmal der ausgefallenen Lager wurde eine leicht raue Laufbahnoberfläche festgestellt, in einigen Bereichen mit Riefenbildung. Dieses Erscheinungsbild ist zwar typisch für Lager mit Metallkäfig, es war aber deutlicher als man erwarten würde. Abgesehen von diesen Mängeln befanden sich die Lager aber in einem guten Allgemeinzustand. Auf den Oberflächen von Wälzkörpern und Laufflächen gab es nur wenige Anzeichen für das
Eindringen von Verunreinigungen oder andere größere Schadensquellen.

Auf den Magnetismus als Ausfallursache kamen die NSK-Experten durch die Analyse der Umgebungsbedingungen. Die Magnete befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Lagern auf der Führungseinheit. Sie bewirkten eine Polarisierung zwischen den Kugeln und dem Käfig auf der
einen und den Laufringen auf der anderen Seite. Das erklärt die unruhige Lagerrotation, die der Betreiber bemerkt hatte, und auch das aufgetretene Schadensbild. Hinzu kam, so das Ergebnis der Analyse, ein Mangel an Schmierstoff, der dann zu metallischem Kontakt der Wälzpartner und
somit zu zusätzlichem Verschleiß führte. Der Anlagenbetreiber prüfte daraufhin zunächst, ob es möglich ist, die Magnete in größerer Entfernung von den Lagern anzuordnen. Das erwies sich aber als nicht durchführbar, und er bat NSK um einen Vorschlag die Situation zu verbessern. Dieser Vorschlag lautete: Einsatz eines berührungslos abgedichteten und lebensdauergeschmierten Rillenkugellagers mit Kunststoffkäfig, welcher den Aufbau von Magnetismus und Polaritäten verringert. Diese Eigenschaften bietet ein NSKMiniaturrillenkugellager der Baugröße 627 mit einem Kunststoffkäfig aus Polyamidharz (T1X),
erhöhter Lagerluft (C5) und einer beidseitigen Deckscheibe (ZZ) oder kontaktloser Dichtscheibe (VV).

Die Lösung wurde in die Praxis umgesetzt – und führte zu einer beachtlichen Erhöhung der Lagerlebensdauer von einer Woche auf ein Jahr. Das bedeutet eine jährliche Einsparung von 10.874 € an Kosten für Ersatzlager und Montageaufwand. Nach dem Tausch der Wälzlager an einer Etikettieranlage spart ein Getränkehersteller nun 10.874 € pro Jahr. Zum Einsatz kommen jetzt NSK-Miniaturrillenkugellager mit Kunststoffkäfig.

www.nskeurope.de

Über NSK Europe
Die NSK Europe Ltd. ist die europäische Organisation des 1916 in Japan gegründeten und mit ca. 31.000 Mitarbeitern weltweit operierenden Wälzlagerherstellers NSK mit Hauptsitz in Tokio. Die Produkte und Lösungen des Industrie- und Automobilzulieferers sind überall dort zu finden, wo sich etwas bewegt. Neben nahezu allen Wälzlagertypen gehören zum Portfolio Gehäuselager, Lineartechnik, Radlagereinheiten, Getriebe- und Motorlager sowie Lenksysteme. Das gesamte unternehmerische Handeln des Unternehmens ist auf Perfektion ausgerichtet, mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft. Erreicht werden soll dies durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, eine exzellente Produktentwicklung, optimierte Produktionsabläufe sowie durch kundennahe Serviceprozesse.
 

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 13.-16. Juni 2023

Ort: Stuttgart (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 01.-05. September 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 18.-23. September 2023

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Stuttgart (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Innovation all along the line

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

formnext

Fachmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion

Datum: 07.-10. November 2023

Ort: Frankfurt am Main (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 15.-19. April 2024

Ort: Düsseldorf (D)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 15.-19. April 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 04.-06. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 23.-26. Juni 2024

Ort: Hamburg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 22.-25. Oktober 2024

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17. - 21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis