Eine polnisches Tandemstrasse für kalt gewalste Bleche startete in den 1970er-Jahren mit der Produktion. Im Rahmen einer Modernisierung stellte der Walzwerksbetreiber – beraten von einer örtlichen technischen Hochschule – die Wälzlager von Ölnebel- auf Ölbadschmierung um. Das erwünschte Ziel der Kosteneinsparung durch verringerten Wartungsaufwand und minimierte Stillstandszeiten wurde dadurch jedoch nicht erreicht.
Daraufhin wurden Ingenieure von NSK gebeten, im Rahmen des Added Value Programme (AIP) die Konstruktion des Walzwerks und vor allem der Lagerstellen zu überprüfen. Nach der Untersuchung schlug NSK den Einsatz von KVS-Wälzlagern mit Fettschmierung und Sealed-Clean-Technologie vor. Diese Lager (als vierreihige Kegelrollenlager) wurden montiert und befanden sich auch nach einem Jahr Betrieb noch in hervorragendem Zustand. In der Folge übernahm der Kunde diese Lösung in allen seinen Walzenzapfenlager in der Tandemstrasse, was zu einer höheren Lebensdauer und deutlich geringeren Wartungskosten führt.
Die KVS-Lager von NSK erreichen – im Vergleich zu Standardwälzlagern – eine zwei- bis vierfach höhere Lebensdauer. Für diese Leistungssteigerung gibt es mehrere Gründe. Zum Beispiel minimiert die besondere Bohrungsdichtung die Bildung von Unterdruck im Lager, die zum Eindringen von Wasser über die Hauptdichtungen führen kann. Andere Konstruktionsmerkmale sind eine optimierte schraubenförmige Nut, die den Verschleiß am Walzenzapfen reduziert sowie eine neu entwickelte innere Lagergeometrie, die – gemeinsam mit der Sealed-Clean-Dichtung – eine höhere Tragfähigkeit ermöglichen.
Die KVS-Kegelrollenlager sind ab Werk mit dem ebenfalls neu entwickelten, wasserfesten Schmierfett AQGRD befüllt. Dieser Schmierstoff ist besonders wirkungsvoll bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die KVS-Kegelrollenlager werden in verschiedenen Hochleistungs werkstoffen gefertigt und stehen in offener oder abgedichteter Bauweise zur Verfügung.
Durch den Einsatz dieser Lager kann der Betreiber des Kaltwalzwerks pro Jahr 2.997.568 Euro sparen. Diese Summe ergibt sich durch verringerte Stillstandszeiten, geringeren Wartungsaufwand, weniger Ersatzteilkosten und den Wegfall von Mineralöl als Schmierstoff.
Über NSK Europe
Die NSK Europe Ltd. ist die europäische Organisation des 1916 in Japan gegründeten und mit ca. 31.000 Mitarbeitern weltweit operierenden Wälzlagerherstellers NSK mit Hauptsitz in Tokio. Die Produkte und Lösungen des Industrie- und Automobilzulieferers sind überall dort zu finden, wo sich etwas bewegt. Neben nahezu allen Wälzlagertypen gehören zum Portfolio Gehäuselager, Lineartechnik, Radlagereinheiten, Getriebe- und Motorlager sowie Lenksysteme. Das gesamte unternehmerische Handeln des Unternehmens ist auf Perfektion ausgerichtet, mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft. Erreicht werden soll dies durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, eine exzellente Produktentwicklung, optimierte Produktionsabläufe sowie durch kundennahe Serviceprozesse.
www.nskeurope.de