Er sammelt auf dem Mars Bodenproben, die später auf der Erde analysiert werden. Im Gepäck hat er zudem die Helikopter-Drohne Ingenuity, die erstmals Flüge auf dem Roten Planeten durchführen wird. maxons Präzisionsmotoren und Getriebe sind gleich für mehrere missionskritische Aufgaben zuständig. Sie bewegen unter anderem den kleinen Roboterarm des Rovers, der die wertvollen Proben von Station zu Station navigiert. Auch bei der Versiegelung der Probenbehälter und deren Platzierung kommen maxon BLDC-Motoren zum Einsatz. Zudem steuern sechs Mikromotoren mit einem Durchmesser von 10 Millimetern die Neigung der Rotorblätter und somit die Flugrichtung von Ingenuity. Wenn der Helikopter abhebt, wird maxon erneut Teil einer pionierhaften Ingenieursleistung auf dem Mars sein.
Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, welches die Mission durchführt, hat zehn Antriebe für den Rover bei maxon in Auftrag gegeben. Diese basieren auf Standard-Katalogprodukten – wie bei fast allen bisherigen Mars-Missionen, wurden aber modifiziert. Zum ersten Mal sind bürstenlose DC-Motoren gewählt worden: Neun EC 32 flat und ein EC 20 flat in Kombination mit einem Planetengetriebe GP 22 UP. Die maxon Ingenieure haben in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten von JPL die Antriebe über mehrere Jahre erarbeitet und ausführlich getestet, um höchste Qualitätsstandards zu erreichen. «Durch dieses spannende Projekt konnten wir sehr viel lernen», sagt Robin Phillips, Leiter des SpaceLab bei maxon. «Inzwischen besitzen wir ein sehr breites Space-Wissen und haben Qualitätsprozesse aufgebaut, welche die Erwartungen der Industrie erfüllen. Weltraummissionen stellen höchste Ansprüche an die Antriebssysteme: Vibrationen während des Raketenstarts, Vakuum auf der Reise, Schläge bei der Landung und schliesslich harsche Bedingungen auf der Oberfläche des Mars, wo die Temperaturen zwischen -125 und +20 Grad Celsius schwanken und überall Staub eindringt.
Dabei machen Space-Missionen nur einen kleinen Teil der Projekte von maxon aus. Die meisten DC- und BLDC-Motoren, Steuerungen, Getriebe und Encoder des Schweizer Unternehmens landen in medizinischen Anwendungen, in der Industrieautomation oder in der Robotik.