Die führende Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform EcoVadis hat Jungheinrich erneut als eines der weltweiten Top-Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zertifiziert. Innerhalb der Maschinenbaubranche gehört Jungheinrich zu den nachhaltigsten zwei Prozent der Unternehmen. „Unser Nachhaltigkeitsverständnis ist das Fundament, auf dem wir dauerhafte Werte schaffen“, erklärt Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG. „Jungheinrich vereint soziale und ökologische Verantwortung mit profitablem Wachstum. Dass wir für unser Engagement im Bereich der unternehmerischen Verantwortung von EcoVadis wieder den Gold-Status verliehen bekommen haben, ist eine wichtige Bestätigung für unsere Arbeit.“
EcoVadis differenziert in seinem Zertifizierungsprozess die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Gegenüber den letzten Jahren konnte sich Jungheinrich in allen Bereichen weiter verbessern. Besonders würdigt EcoVadis Jungheinrichs Engagement im Umweltschutz. Schon seit Jahren verbessert Jungheinrich die Produktökobilanz seiner Fahrzeuge kontinuierlich. Der CO2-Fußabdruck eines durchschnittlichen Flurförderzeugs konnte in dieser Zeit um 38 Prozent verringert werden. Jungheinrich ist Vorreiter in der Elektromobilität. 2019 waren 97 Prozent aller von Jungheinrich produzierten Einheiten Elektrofahrzeuge, ein stark wachsender Anteil davon war mit moderner Lithium-Ionen-Technologie ausgerüstet. Auf seine Lebenszeit bezogen, weist ein Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Batterie gegenüber einem Dieselstapler der gleichen Tragklasse einen um rund 52 Prozent niedrigeren CO2-Ausstoß auf. „Auch in Zukunft wird Jungheinrich sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausweiten, um so für Kunden und Gesellschaft einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Nachhaltigkeit wird deshalb einen besonderen Stellenwert in unserer Unternehmensstrategie 2025+ einnehmen, die wir im November vorstellen werden“, kündigt Brzoska an.
Über Jungheinrich
Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an Flurförderzeugen, Automatiksystemen und Dienstleistungen bietet Jungheinrich seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 40 Ländern mit eigenen Direktvertriebsgesellschaften und in rund 80 weiteren Ländern durch Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit 18.000 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Konzernumsatz von 4,07 Mrd. €. Die Jungheinrich-Aktie ist im SDAX notiert.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Jungheinrich AG finden Sie hier.
Weitere Informationen: www.jungheinrich.ch