Hohe Temperaturen, Staub und Schmutz, hohe mechanische Beanspruchung, Vibrationen und Stoßbelastungen: Das sind einige der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, unter denen Wälzlager in der Eisen- und Stahlindustrie zuverlässig arbeiten müssen. Das neueste Trainingsmodul der NSK academy hat zum Ziel, dem Anwender die bestmögliche Auswahl von Wälzlagern für diese Bedingungen zu ermöglichen.
Das Training gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wälzlagern in den verschiedenen Prozessschritten der Stahlerzeugung und –verarbeitung. Dabei werden insbesondere die unterschiedlichen Walzwerkstypen berücksichtigt sowie die außergewöhnlichen Betriebsparameter in Warm- und Kaltwalzwerken sowie in den Weiterverarbeitungs- und Förderstationen. Diese Einflüsse haben große Bedeutung für die Auswahl der Wälzlager.
Einzelne hoch belastete Lagerstellen z.B. an den Arbeitswalzen der Duo-Gerüste und an den Stützwalzen werden ausführlich behandelt und die jeweils am besten geeigneten Wälzlagertypen vorgestellt. Auch die besonderen Anforderungen an Wälzlager für Sendzimirgerüste werden beschrieben.
Der Nutzwert für die Teilnehmer des neuen Online-Trainings besteht darin, dass bestmöglich ausgewählte Wälzlager einen wichtigen Beitrag zu einem ausfallsicheren und effizienten Betrieb von Walzwerken leisten: Der Wartungsaufwand wird minimiert, Stillstandszeiten ebenso. Diese Vorteile adressiert das Trainingsmodul u.a. mit der Lagerauswahl unter dem Aspekt der “Total Cost of Ownership” (TCO), die u.a. am Beispiel von offenen und abgedichteten Wälzlagern verglichen werden.
Ziel des Trainingsmoduls ist es, den Konstrukteuren, Anwendern und Instandhaltern in der Eisen- und Stahlindustrie grundlegende Kenntnisse zur Auswahl von Wälzlagern zu vermitteln. Von diesem Wissen profitieren Experten der Stahl-/ Eisenindustrie in den Bereichen Konstruktion, Technik, Forschung & Entwicklung, Betriebstechnik/ Instandhaltung sowie externe Dienstleister für Wartung und Instandhaltung von Walzwerken.
Über NSK Europe
Die NSK Europe Ltd. ist die europäische Organisation des 1916 in Japan gegründeten und mit fast 31.000 Mitarbeitern weltweit operierenden Wälzlagerherstellers NSK mit Hauptsitz in Tokio. Die Produkte und Lösungen des Industrie- und Automobilzulieferers sind überall dort zu finden, wo sich etwas bewegt. Neben nahezu allen Wälzlagertypen gehören zum Portfolio Gehäuselager, Lineartechnik, Radlagereinheiten, Getriebe- und Motorlager sowie Lenksysteme. Das gesamte unternehmerische Handeln des Unternehmens ist auf Perfektion ausgerichtet, mit dem Ziel der Qualitätsführerschaft. Erreicht werden soll dies durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, eine exzellente Produktentwicklung, optimierte Produktionsabläufe sowie durch kundennahe Serviceprozesse. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten die über 4.400 Mitarbeiter der NSK Europe Ltd. einen Umsatz von mehr als 920 Millionen Euro.
Weiter Informationen unter: www.nskeurope.de