MSF Compact mit einer Bearbeitungsfläche von 1.500 x 3.000 mm Die Firma Transpofix entschied sich für den MSF Compact mit einer Bearbeitungsfläche von 1.500 x 3.000 mm. Durch die platzsparende 2D-Faserlaserschneidanlage kann der Anbieter für Transportsysteme Flexibilität und Kapazitäten steigern.

Bayerischer Mittelständler Das im bayerischen Berching ansässige Unternehmen Transpofix GmbH ist einer der Marktführer für die Entwicklung und Produktion innovativer Transportsysteme.

Produkte für den Transport innerhalb von Fertigungen Das Mittelstandsunternehmen bietet dabei alles aus einer Hand vorwiegend für namhafte Kunden aus den Bereichen Automotive und Luftfahrt.

2D-Laserschneidkopf für beste Schneidergebnisse Der Laserschneidkopf EX-TRABEAM® PRO ist standardmäßig Bestandteil des Faserlaserschneidsystems MSF Compact. Der optimierte Schneidkopf verfügt über eine driftarme Regelung für beste Schneidergebnisse sowie die Dichtungsüberwachung „Smart Protection“ zum Schutz der optischen Komponenten.

Filteranlage von Donaldson, Laserquelle von IPG Als Laserquelle setzt Transpofix beim MSF Compact auf eine IPG Faserlaserquelle YLS 3000 U. Zur Filterung wurde eine Absauganlage des Typs DFPRO 6 Cyclopeel vom Hersteller Donaldson installiert.

Schnittmuster mit dem MSF Compact Mit dem Faserlaser schneidet Transpofix vorrangig Materialstärken von 0,5 bis 15 mm. Davon ist der Hauptteil verzinkter Baustahl zwischen 1 und 6 mm.

Vollauf zufrieden: Maciej Mackowiak, Projektleiter Behälter Umbau und Musterbau „Die Entwicklungszeiten werden immer kürzer. Die Lieferzeiten waren oft zu lang und oft haben wir dazu noch das Problem gehabt, dass sich während der Fertigung bei uns etwas geändert hat. Aufgrund Geschwindigkeit und Qualität ist die Entscheidung auf die Laseranlage gefallen. In vielen Fällen können wir das frisch geschnittene Teil ohne Nacharbeit gleich verbauen.“

Wegen Geschwindigkeit und Qualität für den MSF Compact entschieden

Publiziert

Wenn bei namhaften Automobilherstellern in der Produktion etwas bewegt wird, dann ist gerne ein bayerisches Unternehmen dran beteiligt. Die Transpofix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs- und Vertriebs- GmbH ist bei Konzernen wie BMW und Daimler gefragter Partner, wenn es um Transportsysteme innerhalb der Fertigung geht. Im Bereich Zuschnitt setzte der Mittelständler viele Jahre auf externe Dienstleister. Die fehlende Flexibilität im Prototypenbau sowie das enorme Wachstum an Projekten erforderte es, auf eine hauseigene Lösung umzusteigen. Dabei entschied sich Transpofix für die Laserschneidanlage MSF Compact von MicroStep.

Die Attribute Innovationskraft, Individualisierungsgrad und Geschwindigkeit sind im Bereich der Transportsysteme elementar. Technologien, Konzepte und Ideen überholen und erneuern sich laufend, um bei der Herstellung von Automobilen oder Flugzeugen innerhalb der Produktion Bausteine anzuliefern und abzutransportieren. Das Ziel: eine permanente noch effizientere und günstigere Fertigung zu erreichen. Zu den beständigsten und innovativsten Systementwicklern der vergangenen Jahrzehnte zählt das im bayerischen Berching ansässige Unternehmen Transpofix Transporthilfsmittel- und Bodenbeläge-Herstellungs- und Vertriebs- GmbH. Der 1987 gegründete Mittelständler mit mehr als 40 Millionen Euro Umsatz ist Komplettanbieter – entwickelt, produziert und betreut Industrieshuttles und unabhängige Flurförderanlagen wie auch Spezialtransportgestelle und Sonderladungsträger. „Wenn man nicht innovativ ist, verliert man langsam den Markt“, erklärt Maciej Mackowiak den Drang nach ständiger Modernisierung. „Unsere Stärken sind Flexibilität, schnelle Reaktionszeiten und kurze Entscheidungsprozesse“, sagt der Projektleiter Behälter Umbau und Musterbau bei Transpofix. Davon überzeugt sind seit vielen Jahren Branchengrößen wie BMW, Daimler, Porsche oder der Flugzeugtechnikhersteller MTU Aero Engines.

Wachstum erfordert Aufbau eigener Kapazitäten
Der Hauptteil der Fertigung ist bei Transpofix traditionell an polnische Werke ausgelagert, in Deutschland lag hauptsächlich der Fokus auf Entwicklung, Konstruktion, Prototypenbau oder auch Werkzeugherstellung für Spritzgussteile. Im vergangenen Jahrzehnt baute das Unternehmen aber beständig seine Fertigungsmöglichkeiten aus. „Unser Umsatz und die Projekte in Deutschland sind gewaltig gestiegen. Damit wir Kapazitäten haben und flexibel reagieren können, haben wir in den vergangenen Jahren unseren Maschinenpark aufgebaut. Das hat uns auch eine gewisse Unabhängigkeit gegenüber Sublieferanten eingebracht“, so Mackowiak.

Anforderungen an Musterbau mit externen Dienstleistern nicht mehr zu lösen
Ein großes Problem war das Thema auch im Bereich Musterbau. Die Entwicklungszeiten werden immer kürzer, der Markt erfordert immer noch geringere Reaktionszeiten auf technologische Entwicklungen. „Vor allem im Musterbau haben wir von auswärts zugekauft. Die Lieferzeiten waren oft sehr lange. Und ganz oft hatten wir das Problem, dass sich während der Fertigung der Prototypen noch etwas geändert hat. Das hieß dann: wieder nachbestellen, wieder warten.“

Zuerst nach Plasmalösung geschaut, dann von Laserschneidtechnologie überzeugt
So machte sich das Unternehmen auch für den Bereich Zuschnitt auf die Suche nach einer passenden Lösung, um Reaktionszeiten zu verbessern und Abhängigkeiten zu reduzieren. „Wir hatten zuerst Plasma im Sinn und haben uns da einige Anbieter angeschaut. Für uns war die Vorgabe, dass diese einen Sitz in Deutschland haben müssen und am besten einen Servicestandort in der Nähe. MicroStep war da als Marktführer im Plasmabereich automatisch im Fokus“, blickt Mackowiak zurück. Bei der Analyse der zu schneidenden Materialien und der Erfordernisse in Sachen Qualität nahm das Unternehmen auch die Lasertechnologie in Blick. Nach einigen Probeschnitten fiel die Entscheidung letztlich auf den MSF Compact von MicroStep. Das platzsparende 2D-Faserlasersystem ist dort seit Januar 2020 in Betrieb – derzeit vornehmlich für den Prototypenbau, später projektabhängig auch für Serienfertigungen. „Aufgrund der Geschwindigkeit und der Qualität ist die Entscheidung für die Laseranlage gefallen. In vielen Fällen können wir das frisch geschnittene Teil ohne Nacharbeit gleich verbauen.“

Hohes Einsparpotential mit eigenem Zuschnitt
Materialstärken von 0,5 bis 15 mm schneidet der Betrieb vorrangig. Davon ist der Hauptteil verzinkter Baustahl zwischen 1 und 6 mm. Auch Profile schneidet Transpofix mit der Laserschneidmaschine. Dafür wurde eigens eine Vorrichtung gebaut, um die Profile passgenau umdrehen und somit von beiden Seiten schneiden zu können. Die daraus entstehenden Laufschienen werden in Behältern oder Ladungsträgern verbaut und bislang noch komplett auswärts produziert. Das soll aber bald ein Ende haben – die Tests mit dem eigenen Laser waren erfolgreichen. „Wir haben festgestellt, dass wir da sehr hohe Summen einsparen können im Jahr.“
Der Plan von Transpofix, mit der Investition die Fertigungskapazitäten im eigenen Haus zu erhöhen und sich für die abwechslungsreichen Erfordernisse der individuellen und wandelbaren Projekte der Zukunft gut aufzustellen, hat funktioniert – nicht zuletzt dank der Faserlasertechnologie MSF Compact. „Wir wissen nicht, welche Projekte kommen können. So schätze ich, dass wir zwischen drei und sechs Jahren brauchen, bis sich die Maschine amortisiert.“

Die Highlights der Faserlasserschneidenalage MSF Compact 1501.30L im Überblick

  • Platzsparender Faserlaser MSF Compact mit einer Bearbeitungsfläche von 1.500 x 3.000 mm
    Präzise und platzsparend sind die beiden Haupteigenschaften, die der MSF Compact vereint. Die CNC-Anlage ist schnell startklar: Aufbau, Inbetriebnahme und Schulung erfolgen innerhalb nur einer Woche. Die Firma Transpofix entschied sich für eine Konfiguration mit einer Bearbeitungsfläche von 1.500 x 3.000 mm. Der herausziehbare Schneidtisch ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Be- und Entladung. Für das in Berlin ansässige Unternehmen eine ideale Schneidanlage zur Bearbeitung dünner Materialien – zumeist Baustahl – in kleinen und mittleren Losgrößen.
  • Hochpräzise 2D-Faserlaserschneidanlage mit einer 3 kW Laserquelle
    Neben der Flexibilität war die Schnittqualität ein ausschlaggebendes Kriterium für die Faserlasertechnologie. Als Laserquelle setzt Transpofix beim MSF Compact auf eine IPG Faserlaserquelle des Typs YLS 3000 U. Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM® PRO im Einsatz. Eine driftarme Regelung sorgt für beste Schneidergebnisse, die Dichtungsüberwachung „Smart Protection“ für den Schutz der optischen Komponenten. Zur Filterung wurde eine Absauganlage des Typs DFPRO 6 Cyclopeel vom Hersteller Donaldson installiert.

Weitere Informationen: www.microstep.com

 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

CUTTING WORLD

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Essen (D)

Lamiera

Industrie der Blechumformung, des Schneidemaschinenwerkzeugs und der innovativen Technologien

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

Intersolar Europe

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 07.-09. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 05.-09. September 2025

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

EFX Expo for Electronics Manufacturing

Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis