Das COSCOM ECO-System kommuniziert aus der zentralen Datenbank-Plattform mit unabhängigen Systemen und organisiert über die Betriebsmitteleinsatzplanung die Verfügbarkeit an den geforderten Stellen zum richtigen Zeitpunkt. Die nach VDI-Richtlinie 2623 standardisierte Mess- und Prüfmittelschnittstelle integriert QS-Systeme aller Art.

COSCOM standardisiert seine Mess- und Prüfmittelschnittstelle nach VDI 2623

Publiziert

Der digitale Datenaustausch zwischen Abteilungen leistet heute einen wesentlichen Beitrag zur Beschleunigung und Absicherung von Arbeitsprozessen in einem Fertigungsunternehmen. COSCOM erweitert sein ECO-System im Bereich der Betriebsmittelverwaltung um eine, der VDI-Richtlinie 2623 entsprechende, standardisierte Datenaustauschmöglichkeit zu CAQ-Systemen. Dadurch lassen sich neue Datenvernetzungsstrategien innerhalb des Wertschöpfungsprozesses realisieren, die zuverlässiger und schneller sind.

COSCOM erweitert Shopfloor-Plattform
COSCOM, der IT-Plattformspezialist in der zerspanenden Fertigung, betrachtet Mess- und Prüfmittel genauso als Betriebsmittel im Zerspanungsprozess, wie etwa Fräs- und Drehwerkzeuge. Deshalb müssen auch Mess- und Prüfmittel von Beginn eines Fertigungsauftrages an den entsprechenden Stellen verfügbar sein. Aber häufig sehen klassische Betriebsmittelverwaltungen (ToolManagement-Systeme) hinsichtlich der Datenvernetzung ausschließlich das CAD/CAM-Umfeld oder die Werkzeugvoreinstellung als relevant. Das COSCOM ECO-System betrachtet hingegen die komplette Betriebsmittelbereitstellung, was bedeutet, dass auch die in der Fertigung qualitätssichernden Prozesse miteinbezogen werden. Deshalb war es die logische Konsequenz, die operativen QS-Systeme mit einer standardisierten Datenschnittstelle in die COSCOM Shopfloor-Plattform zu integrieren, damit der Datenaustausch reibungslos und vor allem standardisiert funktionieren kann.

VDI-Richtlinie 2623 erleichtert Datenaustausch im Prüfmittelmanagement
Um keine zeitaufwendigen, individuellen Lösungen in den Unternehmen zu generieren, war es der COSCOM Entwicklungsabteilung wichtig, einen allgemeingültigen Standard herzustellen. Die neue Richtlinie VDI/VDE 2623 erleichtert mit der Definition eines einheitlichen Datenformats den Datenaustausch im Prüfmittelmanagement. Ohne dieses Standart-Datenformats, gelangen die benötigten Daten aus unterschiedlichen Systemen in unterschiedlichsten Formaten in das System des Kunden und bedingen so die oft zeitraubenden und fehlerbehafteten individuellen Kundenlösungen.

Der VDI hat deshalb in der Richtline 2623 ein einheitliches Format zum Austausch von Daten im Prüfmittelmanagement festgelegt. Nach dieser Richtlinie muss das Calibration-Data-Exchange-Datenformat (CDE-Datenformat) verwendet werden. So ist es in der Zukunft auch möglich, Prüfmitteldaten über Internet-basierte Technologien zwischen verschiedenen Anwendungen und Datenbanken auszutauschen. Mit der Anwendung dieser Richtlinie ist ein zuverlässiger und schneller Austausch von Prüfmitteldaten zwischen den unterschiedlichen Systemen, wie Abteilungen, Unternehmen oder Werken garantiert. Die Vorgabe der VDI/VDE-Richtline 2623 wurde nun in Form einer Standardschnittstelle im COSCOM ECO-System etabliert.

COSCOM Standard-Schnittstelle integriert QS-Systeme
Mit dieser neuen COSCOM Mess- und Prüfmittel-Schnittstelle können nun auch QS-Systeme über ihren Prüfplan als Bedarfserzeuger für die COSCOM Betriebsmitteleinsatzplanung direkt integriert werden. Die Verfügbarkeit zu einem geplanten Zeitpunkt, der aktuelle Lagerort sowie die Kalibrierungsfälligkeiten von Mess- und Prüfmitteln sind so gewährleistet und wesentliche Faktoren eines erfolgreichen Bereitstellungsprozesses.
Die Erweiterung des ECO-Systems nach der Richtlinie 2623 hat sich bereits zu Beginn in der Praxis bewährt. Mehrere Projektumsetzungen mit unterschiedlichen QS-Systempartnern konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden.

EVENTS

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 28.-30. März2023

Ort: Stuttgart (D)

DST

Messe für Zerspanungstechnik

Datum: 29.-31. März 2023

Ort: Villingen-Schwenningen (D)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 17.-21. April 2023

Ort: Hannover (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 13.-16. Juni 2023

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 18.-23. September 2023

Ort: Hannover (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

formnext

Fachmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion

Datum: 07.-10. November 2023

Ort: Frankfurt am Main (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 04.-06. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 2024

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 2024

Ort: Bern (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 22.-25. Oktober 2024

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Bezugsquellenverzeichnis