sysmat GmbH Rainer Schulz Geschäftsführer

Mammutprojekt 30 Prozent

Publiziert

Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, schätzt das selbst gesteckte Ziel der DHL ein, ihre Intralogistikflotte bis 2030 um bis zu 30 Prozent zu automatisieren:

„Wie beinahe überall zurzeit, macht sich auch in der Lagerlogistik der Fachkräftemangel bemerkbar. So hat auch die DHL, primus inter pares der Transportbranche, mit den immer häufiger anfallenden Peak-Zeiten des E-Commerce innerhalb ihrer Lager alle Hände voll zu tun. Anstelle vor der Herausforderung einzuknicken, sagt das deutsche Unternehmen mit Sitz in den USA diesem Umstand den Kampf an. Was die DHL sich damit auferlegt, entpuppt sich als konsequente Modernisierung ihrer Lagerhallen auf höchstem Niveau. Sie versucht, die fehlenden Arbeiter mit mehr Automatismus zu kompensieren, was die Anschaffung von mehr selbstständig agierenden Transportrobotern bedeutet. Diese können jedoch immer nur einen Teil zur Lösung beitragen, denn es braucht zusätzlich digitale Anwendungen, die die Warenströme innerhalb der Lagerhallen nachvollziehen und somit die Kooperation zwischen Menschen und Maschine vereinfachen.“

Mensch braucht Maschine – und umgekehrt
„Ob in der Pflege oder in der Logistik: Es fehlt überall an fachlich ausgebildetem Personal. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Logistik mit dem ohnehin zunehmenden Onlinehandel, der sich gerade in Zeiten der Pandemie drastisch steigert. Es erweist sich dementsprechend als verständlich, dass bei der DHL der Wunsch aufkommt, ihre hauseigende Intralogistikflotte bis 2030 zu 30 Prozent zu automatisieren. Besonders die Lager in Europa und Nordamerika benötigen Modernisierungen, denn zwei der drei großen Knotenpunkte des Unternehmens liegen in diesen Regionen; ein zusätzlicher befindet sich in Hong Kong. In den Lagerhallen bewegen sich jeden Tag Millionen von Palletten und Schränken. Bei den Ausmaßen des Transportdienstes stellt sich das vorgenommene Upgrade also als Mammutprojekt heraus, das jedoch auf lange Sicht die Arbeit des Unternehmens effizienter macht. Dass es auch nach der Modernisierung noch menschliche Unterstützung braucht, um die Halle am Laufen zu halten, liegt auf der Hand, denn selbst fortschrittliche Maschinen erreichen noch immer nur 65 Prozent der Produktivität des Menschen. Zusätzlich kann Technik allein nicht flexibel genug auf sich ständig verändernde Verhältnisse reagieren. Es erweist sich dementsprechend als beste Option, wenn Mensch, Technik und Software sich ergänzen, um eine Effizienzsteigerung trotz Kräftemangel zu erreichen.“

Mit Software Effizienz steigern
„Solche Aufrüstungsprojekte bedürfen auch entsprechender Anstrengungen aufseiten der Lagerbetreiber. Autonome Maschinen anzuschaffen ist jedoch nur die halbe Miete, denn sie bringen allein nicht viel. Sie benötigen Materialflussrechner, die es ihnen und den in den Lagern arbeitenden Menschen ermöglichen, den optimalen Weg durch die Hallen zu finden, ohne einander in die Quere zu kommen. Digitale Lösungen wie die von sysmat beispielsweise helfen dabei, die Transportwege zwischen Lagerstandorten zu optimieren. Gleichzeitig stellt sie Warenströme innerhalb des Lagers grafisch dar, sodass Logistiker sie besser verstehen und als Grundlage für effektive Warenzusammenstellung nutzen können. So lassen sich Staus verhindern, die aufgrund überfüllter Kommissionierungswege und Störungen anfallen. Maschinen und Softwarelösungen entlasten die Fachkräfte und stellen sie für andere Aufgaben frei mit dem Resultat, dass sich die Effizienz innerhalb des gesamten Lagers steigert. Somit bringen Unternehmen es fertig, ihre Ressourcen zu bündeln und trotz Fachkräftemangel Peak-Zeiten zu stemmen.“

Weitere Informationen unter: www.sysmat.de

EVENTS

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 28.-30. März2023

Ort: Stuttgart (D)

DST

Messe für Zerspanungstechnik

Datum: 29.-31. März 2023

Ort: Villingen-Schwenningen (D)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 17.-21. April 2023

Ort: Hannover (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 13.-16. Juni 2023

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 18.-23. September 2023

Ort: Hannover (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

formnext

Fachmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion

Datum: 07.-10. November 2023

Ort: Frankfurt am Main (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 04.-06. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 2024

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 2024

Ort: Bern (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 22.-25. Oktober 2024

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Bezugsquellenverzeichnis