Langzeitstabilität, Präzision, Bedienergonomie und Sicherheit, aber auch Gewicht und Design: Die Parameter moderner Displays sind eine Herausforderung von der Konstruktion bis hin zur Montage – bei der der Einsatz des richtigen Klebstoffs eine essenzielle Rolle spielt.

Neue Displaytrends fordern Konstruktion, Produktion und Montage sowie den Einsatz spezieller Klebstoff-Formulierungen. Ob 2-K Polyurethan-Klebstoffe oder 1- und 2-komponentige STP-Polymeren bzw. Acrylate, der Einsatz des richtigen Klebstoffs entscheidet sich individuell je nach Einsatzgebiet.

Displays professionell und zuverlässig einkleben

Publiziert

Moderne Multi-Panel-Systeme ersetzen in vielen Bereichen die klassischen Anzeigen- und Bedienelemente. Dabei werden Displays und Touchscreens immer leichter und funktionaler und ihre Rahmen immer schmaler. Das gilt auch bei der Herstellung von Elektrogeräten, Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen oder Geschirrspülern. Wer auf eine saubere und einfache Handhabung setzt und auf das Klebeband verzichten will, der kommt an unseren „Display“-Spezialklebstoffen nicht vorbei. Alle modernen Displays und Touchscreens bestehen aus einem Display-Glas, einem Rahmen oder Gehäuse sowie einem Elektronik-Modul. Diese müssen strukturell so fest miteinander verbunden werden, dass sie den anspruchsvollsten Umgebungen wie z.B. Vibration, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Nässe oder Staub dauerhaft trotzen. Ein sicherer und stabiler Prozess zur Herstellung und Montage von Displays ist das Kleben. Je nach Material, Display-Design und Anforderung an die Konstruktion kommen für das Einkleben von Displays unterschiedliche Klebstoffe in Frage. Individuelle Lösungen sowie eine kompetente Beratung bietet hier die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH.

Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erfolgt branchenübergreifend zunehmend über hochprofessionelle Displays und Touchscreens. Diese Multi-Panel-Systeme liefern digitale Informationen in Echtzeit, erhöhen die Wahrnehmung und gewährleisten neben einer einfachen Handhabung hochkomplexe technische Funktionen in nur einem einzigen Designelement. Professionelle Display-Lösungen entwickeln sich rasant und gewinnen branchenübergreifend an Bedeutung. Sei es im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobil- und Elektronikindustrie, bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik oder in der Innen- und Aussenwerbung - die Einsatzbereiche von Displays sind so vielfältig wie ihre Gestaltungsvarianten.

Verbraucher lieben technisch gut durchdachte Produkte. Insbesondere bei Haushaltsgeräten legt man Wert auf eine einwandfreie Funktion, eine lange Lebensdauer, eine tadellose Verarbeitung sowie eine leichte Handhabung. Letztere zeigt sich darin, dass die Steuerung zunehmend per Touchscreen erfolgt. Um Displays eine höhere Qualität und Lebensdauer zu verleihen, setzen Hersteller auf die moderne Klebetechnologie. In der Regel besteht ein Display aus einem Display-Modul, einem Rahmen und einem Gehäuse. Je nach Material, Design und Anforderung an die Konstruktion werden hierfür unterschiedliche Klebstoffe benötigt.

Displays rahmenlos verkleben mit unsichtbaren Hochleistungsklebstoffen
Der Fokus bei der Display-Anwendung liegt vor allem auf Langzeitstabilität, Präzision, Bedienergonomie und Sicherheit. Aber auch Gewicht und Optik bzw. Design spielen bei modernen Anzeigensystemen eine immer grössere Rolle. Die Herausforderung für Konstrukteure besteht darin, visuelle und funktionelle Aspekte zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Der Trend zu rahmenlosen Displays erschwert diese Aufgabe zunehmend.

Das Einkleben des Displays in den Rahmen stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine strukturelle und damit dauerhaft stabile Verklebung zwischen dem immer grösser werdenden Coverglas und dem immer kleiner werdenden Rahmen kann nur erzielt werden, wenn der eingesetzte Klebstoff die thermischen und mechanischen Eigenschaften der beiden Werkstoffe auf der zur Verfügung stehenden minimalen Klebefläche optimal berücksichtigt und eine sehr hohe Klebekraft hat. Die Herausforderung ist dabei, das Displaymodul in einen Rahmen zu kleben, in dem es wasser- und staubdicht langfristig hält und im besten Fall noch Wärme ableitet. Zugleich soll der Klebstoff so aufgetragen sein, dass er optisch nicht sichtbar ist. Da die Rahmen immer schmaler werden und die Displays zum Teil in gebogener oder geschwungener Form vorliegen, empfiehlt sich der Einsatz von reaktiven Klebstoffen (1- und 2-komponentig). Diese haben aussergewöhnlich gute Adhäsionswerte und garantieren eine hohe Festigkeit. Ausserdem zeigen sie eine hohe Wärmestandfestigkeit und eine gute Kälteflexibilität.

Das Display-Design bestimmt den Klebstoff: Reaktive Klebstoffe ersetzen Tapes
Kaltgebogenes Glas stellt dabei eine weitere Herausforderung dar. Da Glas eine andere Wärmeausdehnung hat als der Rahmen, ist eine Klebung mit reaktiven Schmelzklebstoffen am besten geeignet. Sie haben aussergewöhnlich gute Adhäsionswerte und garantieren eine hohe Festigkeit. Ausserdem zeigen sie eine hohe Wärmestandfestigkeit und eine gute Kälteflexibilität. Bisher klebte man Displays vorrangig mit Klebebändern (Tapes) in den Rahmen. Da die Ränder der Displays aber immer schmaler werden, geht der Trend zu reaktiven Klebstoffen. Technisch gesehen ist bei der Rahmenverklebung zwischen Displayglas und Rahmen bzw. Gehäuse der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient der verklebten Materialien die grösste Herausforderung und prominenteste Anforderung. Diese dominiert dann auch das Eigenschaftsprofil der eingesetzten Klebstoffe. Diese Herausforderung trifft auf jeden Displaytyp zu - egal ob flach, kaltgebogen oder warmgebogen - und skaliert lediglich mit der Grösse des Displays. Je komplexer die Aufgabe, desto höher die Anforderung an die Festigkeit des Klebstoffs. Gleichzeitig ist aber auch eine geringe Steifigkeit des Klebstoffs essentiell, damit thermische Ausdehnungen optimal ausgeglichen werden. Für eine strukturelle, transparente, wärmeleitfähige und vor allem rahmenlose Verklebung der einzelnen Display-Elemente gibt es jedoch keine „Einheitslösung“. Je nach Material und Anforderung an die Konstruktion kommen hierfür unterschiedliche Klebstoffe in Frage.

Mehr Klebe-Freiheit. Mehr Qualität. Mehr Leistungsfähigkeit.
Aufgrund der häufig wechselnden Displaydesigns unterliegt das Display-Kleben einem sehr lebendigen Prozess. Beim Kleben ist zu berücksichtigen, welche Werkstoffe verklebt werden sollen, wie die Konstruktion des Displays ist und welche Belastungen auf das Display und den Rahmen wirken. Moderne Klebstoffsysteme basieren auf verschiedenen Aushärtungsmechanismen. Dynamischen Belastungen wirken diese Spezialkleber mit ihren spannungsausgleichenden Eigenschaften entgegen. Sie trotzen Umwelteinflüssen wie Nässe, Staub oder Vibrationen. Ob gross oder klein, ob mit oder ohne Rahmen, ob flach oder gebogen, ob 3D oder AR, ob hochauflösend oder leuchtstark – so wie Displays in Form, Grösse und Design einer ständigen Veränderung unterliegen, so müssen sich auch die Klebstoffformulierungen diesen wachsenden Herausforderungen anpassen. Ein dynamischer Prozess, der bei hochwertigen Displays und Touchpanels für eine bessere Lesbarkeit, mehr Haftung, Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Das weiss niemand besser als die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH, die über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und mit den speziellen, sehr hohen Klebe-Anforderungen in der industriellen Display-Verklebung bestens vertraut ist. Mit einem umfangreichen Portfolio an Premium-Klebstoffen namhafter Hersteller unterstützt und berät ein kompetentes und erfahrenes Expertenteam bei der Klebstoffauswahl.

Weitere Informationen unter www.ruderer.de

EVENTS

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

CUTTING WORLD

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Essen (D)

Lamiera

Industrie der Blechumformung, des Schneidemaschinenwerkzeugs und der innovativen Technologien

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

Intersolar Europe

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 07.-09. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 05.-09. September 2025

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

EFX Expo for Electronics Manufacturing

Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis