Mit einem Klick werden die in die Sintratec Central Software importierten 3D-Objekte vom Algorithmus analysiert und automatisch nach frei definierbaren Konfigurationen im zylindrischen Druckbereich des Sintratec-S2-Systems platziert. Im Vergleich zu bisherigen Marktführern löst der Nester von Sintratec diese Berechnungen nicht nur wesentlich schneller, sondern setzt auch in Bezug auf die Dichte neue Massstäbe.
Die Packungsdichte ist ein entscheidender Faktor, um den Durchsatz einer 3D-Produktion zu optimieren – gerade beim Selektiven Lasersintern (SLS), das nicht auf Stützstrukturen angewiesen ist. Je nach Geometrie erreicht der Sintratec-Algorithmus eine bis zu doppelt so hohe Dichte wie bei der manuellen Platzierung und reduziert damit das benötigte Druckvolumen um die Hälfte.
Effizienter Additive Manufacturing
Kombiniert mit der Nesting-Lösung wird das Sintratec-S2-System nun noch attraktiver als es ohnehin schon war. Die Herstellung hochwertiger Industriebauteile aus der Vielzahl von verfügbaren Materialien der pulverbasierten additiven Fertigung kann so zu besonders niedrigen Stückkosten und weitgehend automatisiert erfolgen. Die kommerzielle Bedeutung ist hervorzuheben: Auf 100 Druckaufträge, welche mit unserer Nesting-Lösung vorbereitet werden, spart ein Anwender 50 Arbeitsstunden, 47 kg Pulver und 800 Std. Druckzeit.
Christian von Burg, Technischer Leiter und Mitgründer Sintratec: «Mit der Erweiterung um eine 3D-Nesting-Funktion bringen wir unsere Software auf das nächste Level. Kein Programm auf dem Markt schafft es, 3D-Teile in so kurzer Zeit so dicht ineinander zu verschachteln wie unseres. Die Sintratec Nesting Solution markiert damit einen Meilenstein auf dem Weg zu einem effizienteren Additive Manufacturing und ist ein echter Game-Changer im Bereich des selektiven Lasersinterns.»
Fazit
- Hohe Geschwindigkeit: Der Sintratec-Algorithmus berechnet Aufgaben schneller als marktführende Programme (zum Beispiel Materialise Magics)
- Grosse Flexibilität: Zahlreiche Konfigurationen (zum Beispiel gewünschte Bauteilorientierung) und Parameter (zum Beispiel Abstand zwischen den Teilen) können nach Bedarf festgelegt werden
- Gemacht für SLS: Der Mechanismus ist perfekt auf die technologischen Eigenschaften des Selektiven Lasersinterns abgestimmt
- Aus einer Hand: Durch Integration in die bestehende Sintratec Central Software muss nicht zwischen verschiedenen Programmen gewechselt werden.
- Viele Zusatzfunktionen: Verschiedene Analyse-Tools wie Kollisionsprüfung oder Dichte-Diagramme garantieren erfolgreiche Druckaufträge
- Ideal für Neukunden: Die Sintratec S2 wird mit Nesting-Funktion zu einem noch besseren System für Ihre Produktion
Die Sintratec Nesting Solution ist ab sofort verfügbar – und für alle bestehenden und neuen Sintratec-S2-Kunden im ersten Jahr kostenlos. Auf sintratec.com/de/ nesting finden Sie weitere Infos.