SKF präsentiert innovative Lösungen auf dem Technologie- und Innovationsgipfel 2024

Publiziert

SKF stellt im Rahmen des „Technologie- und Innovationsgipfels 2024“ eine breite Palette von Produkten und Lösungen vor, um Kunden mit immer effizienteren, zuverlässigeren und nachhaltigeren Technologien zu bedienen. Wir laden Sie herzlich ein zum Webcast am 11. Dezember, 10 Uhr. Die einstündige virtuelle Veranstaltung unter dem Motto „Turning motion into meaning“ (zu Deutsch: „Der Bewegung einen Sinn geben“) stellt Innovationen in den Mittelpunkt, die für die Bewältigung dringender globaler Probleme wie Klimawandel und Ressourcenknappheit unerlässlich sind.

Innovation und Technologieentwicklung sind für SKF von zentraler Bedeutung. Unsere Strategie zielt darauf ab, durch nachhaltige Innovationsführerschaft und Effizienzsteigerung einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. In den letzten Jahren haben wir unser F&E-Portfolio so umgestaltet, dass mehr als 90 Prozent der Projekte auf unser wachstumsstarkes Segment ausgerichtet sind. Ziel ist es, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und mehr Nachhaltigkeit zu erreichen.

„Kunden aus allen Branchen suchen heute nach Lösungen für eine schnellere Dekarbonisierung und mehr Nachhaltigkeit. SKF präsentiert Technologien, die es den Kunden ermöglichen, ihre Bedürfnisse zu erfüllen und nachhaltiges Wachstum zu generieren. Auf diese Weise bringen wir unsere Strategie durch verstärkte Innovation in wachstumsstarken Segmenten voran“, betont CEO Rickard Gustafson.

Im Mittelpunkt des Innovationsgipfels stehen massgeschneiderte Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Verringerung von Emissionen für Kunden aus Branchen wie Eisenbahn, Werkzeugmaschinen, Metallindustrie, Bergbau, industrielle elektrische Systeme und HLK (Heizung, Lüftung und Klimatisierung). „Das unerschöpfliche Potenzial technologischer Verbesserungen zu erforschen und auszuschöpfen, um intelligente und saubere Lösungen zu entwickeln, ist unser tägliches Brot bei SKF. Wir intensivieren unsere Bemühungen, innovative Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, um Produktivität, Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern und nachhaltige Werte für Industrie und Gesellschaft zu schaffen“, so CTO Annika Ölme.

Weitere Informationen über den Tech & Innovation Summit finden Sie im Live-Webcast am 11. Dezember 2024 um 10 Uhr unter diesem LINK (Anmeldung ab sofort möglich). Eine Aufzeichnung des Webcast wird kurz nach Ende der Veranstaltung zum Abruf zur Verfügung stehen.

Nachfolgende Produkte und Lösungen werden bei dieser Ausgabe des Technologie- und Innovationsgipfels vorgestellt:

SKF Infinium – Wälzlager der nächsten Generation

SKF verändert die Herstellung und Verwendung von Wälzlagern mit einem revolutionären Modell, das die Materialnutzung durch einen Kreislaufansatz maximiert. Dieses Modell ermöglicht SKF Infinium: eine neue Generation von Wälzlagern, die mehrere Lebenszyklen mit deutlich weniger Energieverbrauch und Rohstoffen als bei der Neuproduktion haben und die CO2-Emissionen durch ein auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtetes Design um bis zu 90 Prozent reduzieren. Dieser Ansatz ist nicht nur machbar, sondern auch für die Kunden profitabel, wie die Leistung von SKF Infinium in härtesten Betriebsumgebungen beweist.

Innovative HVAC-Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Gebäude sind für etwa 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Energieeffiziente HLK-Lösungen sind deshalb für die Verringerung der Umweltauswirkungen von entscheidender Bedeutung. Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren auf Magnetlagern haben sich als führende Technologie bei der Bewältigung der Energieeffizienz- und Umweltherausforderungen in der HLK-Branche herauskristallisiert. Magnetlager eliminieren Reibung und Verschleiss, benötigen keine Ölschmierung und sorgen für eine saubere, schadstofffreie Umwelt. Diese Technologie, die bereits in der Energie-, Halbleiter- und Werkzeugmaschinenindustrie eingesetzt wird, kann die Energieeffizienz um über 95 Prozent steigern und übertrifft damit die von Standardmotoren bei weitem. Magnetlager stellen eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Lösung dar, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und den Energieverbrauch zu senken.

Höhere Zuverlässigkeit im Schienenverkehr

Die SKF-Kegelrollenlager, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt wurden, verbessern die Leistung und Haltbarkeit unter anspruchsvollen Streckenbedingungen. Sie können bis zu 1,5-mal höhere dynamische Lasten aufnehmen und reduzieren die Reibung in Abtriebswellenlagern um bis zu 20 Prozent, was zu einem geringeren Energieverbrauch und mehr Nachhaltigkeit führt.

Leistungssteigernde Lösung für industrielle elektrische Systeme

Da die Industrie weltweit ihren Treibhausgasausstoss senken will, steigt der Bedarf an elektrischen Lösungen. Ein echtes Highlight des Innovationsgipfels sind die SKF Hybrid-Keramiklager, die für immer höhere Anforderungen bei der Elektrifizierung und Automatisierung entwickelt wurden. SKF Hybrid-Keramiklager, bei denen Stahlringe mit keramischen Wälzkörpern kombiniert werden, können die Reibung durch eine optimierte Maschinenkonstruktion um bis zu 50 Prozent reduzieren und die Betriebsgeschwindigkeit um bis zu 25 Prozet erhöhen. Die Langlebigkeit der Lager, der geringere Energieverbrauch und der minimale Wartungsaufwand machen sie zu einer effizienten und nachhaltigen Wahl in vielen Anwendungen.

Innovation durch Echtzeit-Lastmessung im Bergbau vorantreiben

Bergbauunternehmen benötigen zuverlässige Daten, um den Betrieb zu optimieren und die steigende Nachfrage nach Mineralien zu decken. Eine der bemerkenswertesten Innovationen, die für die wachsende Bergbauindustrie eingeführt wurde, ist das SKF Insight Sensor-Lagersystem, das dem Steuerungssystem der Maschine Lastdaten in Echtzeit liefert. Dies hilft den Kunden, Leistung, Effizienz und Produktivität zu steigern und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Innovative Lösungen für eine höhere Produktivität von Werkzeugmaschinen

Mit zunehmender Präzision, Automatisierung und Miniaturisierung steigen auch die Anforderungen an Werkzeugmaschinen. Die Produktivität wird durch Geschwindigkeit gesteigert. Deshalb hat SKF die innovative UltraFast Reihe von Superpräzisionslagern entwickelt, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Steifigkeit für eine schnellere Maschinenleistung bieten. Diese Lager bieten darüber hinaus ein deutlich reduziertes Reibungsmoment und weitere Merkmale, die zu mehr Energieeinsparung führen.

Medienservice: Um Interviews mit Rickard Gustafson, Präsident und CEO, und Annika Ölme, CTO und Senior Vice President Technology Development, nach dem Gipfel zu buchen, kontaktieren Sie bitte Aparna Srivastava unter aparna.srivastava(at)skf.com

SKF ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen, die der Industrie helfen, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. Indem wir Produkte leichter, effizienter, langlebiger und reparierbar machen, helfen wir unseren Kunden, die Leistung ihrer rotierenden Maschinen zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Unser Angebot rund um die rotierende Welle umfasst Lager, Dichtungen, Schmierstoffmanagement, Zustandsüberwachung und Dienstleistungen. Die 1907 gegründete SKF ist in rund 130 Ländern vertreten und hat weltweit etwa 17.000 Vertriebsstandorte. Der Jahresumsatz im Jahr 2023 betrug 103.881 Mio. SEK (~ 9.206 Mio. €) und die Zahl der Mitarbeiter 40.396.

Weitere Informationen unter www.skf.com

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Messe für die Umwandlung flexibler, webbasierter Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17.-21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis