Von der Kompostabsiebung in Australien über die Mineralsortierung in Indien bis hin zum Glasrecycling in England – die Binder+Co AG beliefert ihre Kunden von der Steiermark aus in die ganze Welt. Das 1894 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert innovative Maschinenlösungen im Bereich Umwelt- und Aufbereitungstechnik und bietet elementare Prozessschritte aus einer Hand: zerkleinern, sieben, nass aufbereiten, thermisch aufbereiten, sortieren, verpacken und palettieren. Zum Portfolio zählen sowohl Einzelsysteme wie auch gesamte Aufbereitungsanlagen, welche von der Recycling- und Bergbauindustrie rund um den Globus eingesetzt werden. Etwa 15'500 Maschinen wurden bereits in über 90 Ländern der Welt installiert.
Plasma- und Autogenschneidkombi für Bleche im Grossformat
Im Stammwerk im österreichischen Gleisdorf betreibt Binder+Co mehrere Produktionshallen, darunter die vom Firmeninhaber selbst entworfene und 1960 erbaute „Rundhalle“. Die Halle verfügt über eine flexible Kranlösung und ist bis heute ein Highlight der Industriearchitektur. In der „Langhalle“, in welcher der Produktionsprozess beginnt, wird das Material aus dem Aussenlager angeliefert, bearbeitet und beschichtet. Hier sind zwei Schneidanlagen von Microstep im Einsatz: ein Faserlaser sowie eine Plasma- und Autogenschneidkombi. Zur Bearbeitung von Blechen in mittleren und höheren Blechstärken nutzt das Unternehmen eine Anlage der Baureihe Mastercut mit 12 Metern Länge, zwei vollautomatischen Autogensupporten und einem Plasmarotator zur Schweissnahtvorbereitung.
Sonderbauform und Faserlasertechnologie für breites Materialspektrum
Mit der Installation der Mastercut Schneidanlage Ende 2022 begann für das Unternehmen die Suche nach einer zusätzlichen Laserschneidlösung. Die vorherige Laseranlage lief 12 Jahre im Mehrschichtbetrieb – hohe Instandhaltungskosten, häufige Maschinenausfälle und eine Technologie, die für Binder+Co als „End-of-Life“ bewertet wurde, führten zur erneuten Investitionsentscheidung. „Die Firma Microstep hatte einen Grossformatlaser in deren Produktportfolio, der genau zu unseren Anforderungen passte. Die Sonderbauform und die Faserlasertechnologie passte perfekt in unseren Maschinenpark“, berichtet Armin Fuchs, tätig im Bereich Betriebstechnik bei der Binder+Co AG.
Die neue Anlage der Baureihe MSF Max C verfügt über eine verfahrbare Portaleinhausung, die eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsbereichs ermöglicht. Im Vergleich zu einer Wechseltischausführung ist die Maschinenfläche jedoch deutlich kompakter. Dank der vollständig geschlossenen Kabine und der umfangreichen Sicherheitseinrichtungen kann an einem Ende des Tisches geschnitten werden, während am anderen Ende gleichzeitig Be- und Entladevorgänge stattfinden. Auf dem Grossformatlaser fertigt das österreichische Unternehmen unter anderem die grossen Seitenwangen für Maschinen zur Schüttgutaufbereitung, welche aus einem Blech bestehen. Der 2D-Laser ist im Mehrschichtbetrieb im Einsatz und ermöglicht die Bearbeitung eines breiten Materialspektrums: Stahlbleche, Niro oder Aluminium, mit Blechtafeln bis zu einer Grösse von 14 x 3 Metern. „Von der Planungsphase bis hin zur Aufstellung waren wir mit Microstep sehr zufrieden. Auch die Techniker und der Support sind stets bemüht und sehr kompetent“, so Fuchs.
„Die Sonderbauform und die Faserlasertechnologie passte perfekt in unseren Maschinenpark. Von der Planungsphase bis hin zur Aufstellung waren wir mit Microstep sehr zufrieden. Auch die Techniker und der Support sind stets bemüht und sehr kompetent.“ Armin Fuchs,Betriebstechnik | Binder+Co AG
Laser-Gigant mit individuellem Maschinenkonzept
Die Faserlaserbaureihe in der MSF Max C Ausführung ermöglicht der Binder+Co AG eine grossformatige Blechbearbeitung auf reduziertem Raumbedarf – inklusive Be- und Entladevorgang zum parallelem Schneidprozess. Die Laserschneidanlage schneidet innerhalb einer mit dem Portal verfahrbaren Sicherheitskabine für noch mehr Flexibilität im Zuschnitt. Durch die Einhausung in einem beweglichen Segment steht dem Unternehmen ein Arbeitsbereich von 14'000 x 3'000 mm zur Verfügung.
Hochpräzise 2D-Faserlaserschneidanlage mit 6 kW Laserquelle
Die Maschinensteuerung sowie die Laserquelle befinden sich ausserhalb der Schneidkabine in einem separaten mitfahrenden Sicherheitsgehäuse. Die Anlage bei der Firma Binder+Co ist mit einer IPG Faserlaserquelle mit 6 kW Schneidleistung für präzises 2D-Laserschneiden ausgestattet. Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM im Einsatz. Zur Absaugung steht eine Donaldson Filteranlage des Typs DFPRE 12-R-SP Containment mit 15 kW Nennleistung zur Verfügung.
Plasma- und Autogenkombi mit grosser Arbeitsfläche
Neben der Faserlaserlösung setzt die Binder+Co AG auf das flexible und robuste Schneidsystem der Baureihe Mastercut. Die Anlage ist mit einem Plasmarotator zur Schweissnahtvorbereitung und zwei vollautomatischen Autogensupporten ausgestattet. Eine Netto-Bearbeitungsfläche von 12'000 x 3'000 mm ermöglicht dem Unternehmen auch die Bearbeitung grossformatiger Bleche.
Weitere Informationen unter www.microstep.com