Der Kunststoffspezialist Igus hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 1.105 Milliarden Euro abgeschlossen. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2.5 Prozent sank, stieg die Zahl aktiver Kunden weltweit um 5 Prozent. Für das laufende Jahr stellt das Unternehmen 277 neue Produkte und Weiterentwicklungen vor. Im Mittelpunkt stehen Lösungen zur Einsparung von Schmierstoffen, zur Steigerung der Effizienz und zur Integration in moderne Fertigungsumgebungen.
Die vorgestellten Neuheiten reichen von PTFE-freien Gleitlagern über Energieketten aus Recyclingkunststoffen bis hin zu kostengünstigen Automationslösungen und einem humanoiden Roboter mit modularen Komponenten. Ziel ist es, Systeme bereitzustellen, die sowohl unter technischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiert sind – etwa durch geringere Gewichte, einfachere Montage oder reduzierte Wartungskosten.
Darüber hinaus investiert Igus an mehreren internationalen Standorten in neue Fertigungskapazitäten. In China, Indien und den USA wurden Produktionsflächen erweitert oder neu aufgebaut, um Lieferketten zu verkürzen und schneller auf regionale Anforderungen reagieren zu können. In insgesamt zehn Ländern wurden zudem neue Testzentren für Low-Cost-Robotik eingerichtet, die Kunden bei der Entwicklung individueller Automatisierungslösungen unterstützen.
Am Hauptsitz in Köln setzt Igus ebenfalls auf Prozessoptimierung und den Ausbau der Infrastruktur. Das Testlabor, das laut Unternehmen zu den grössten in der Branche zählt, wurde auf 5.500 m² erweitert. Eine neu gebaute Produktionshalle unterstützt die wachsenden Kapazitätsanforderungen. Zusätzlich kommt vermehrt automatisierte Logistik zum Einsatz, etwa durch fahrerlose Transportsysteme und eigens entwickelte Crimp-Türme.
Im Bereich der Nachhaltigkeit liegt der Fokus auf CO₂-Neutralität der deutschen Standorte bis Ende 2025 (Scope 1 & 2). Dafür setzt igus auf einen Mix aus Gebäudeoptimierungen, Nutzung von Maschinenabwärme und Photovoltaik. Die aktuelle Umsetzungsquote liegt bei 92 Prozent.
Mit seinen Produkten adressiert Igus unter anderem Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektrotechnik, in der Fahrzeugtechnik sowie in der Fördertechnik. Die Entwicklungen sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktion effizienter, langlebiger und nachhaltiger zu gestalten.