Lösungsanbieter Glutz bietet ab sofort neue Einsteckschlösser für den Schweizer Markt an. Die neue Schlossgeneration ist einfach auszutauschen und bietet dauerhafte Sicherheit mir der Anti-Panik Funktion. Bestehende Türen können dank Schweizer-Masse ohne aufwendige Umbauarbeiten mit den neuen selbstverriegelnden Schlössern umgerüstet werden.
Türen aufwerten
Ohne in neue Türblätter investieren zu müssen, können Anwender jetzt bei bestehenden Türen Sicherheit, Funktionen und Komfort für den Nutzer erhöhen. Die Schweizer und DIN Abmessungen ermöglichen einen reibungslosen Austausch alter Schlösser durch die neuen und hochwertigen Glutz Einsteckschlösser.
Ist die Türe abgeschlossenen, verhindert sie unbefugten Zutritt von aussen, kann aber durch die Anti-Panikfunktion von innen jederzeit geöffnet werden. Die neu konstruierte, selbstverriegelnde Schlossfamilie überzeugt wahlweise mit Panik B oder mit Panik E Funktion und ist in 1-flügeliger Ausführung erhältlich. Mit einer DIN links und rechts umstellbaren Falle sowie der umstellbaren Panikseite zeigen sich die neuen Schlösser flexibel auf der Baustelle und bei der Montage. Die leise Falle sowie der speziell gedämpfte Riegelausstoss machen das Schließen mit den neuen Einsteckschlössern besonders geräuscharm. Diese eignen sich dadurch für hochwertige Türen, Fluchttüren in Hotels, den gehobenen Wohnungsbau, Schulen, Fluchttüren nach EN179 und EN 1125 sowie für den anspruchsvollen Wirtschaftsbau mit hohen Sicherheitsansprüchen. Die neuen Schlösser sind ab sofort beim Fachhandel bestellbar.
Weitere Informationen unter www.glutz.com
Über Glutz
Als international renommierter Lösungsanbieter kombiniert Glutz seit mehr als 150 Jahren Handwerk, Technologie, Design und Kundenservice zu sicheren Gesamtlösungen für den komfortablen Zutritt. Die eigene Entwicklung und Produktion von Schlössern, Beschlägen und Zutrittssystemen ermöglicht dabei durchgängige Lösungen rund um die Tür und die Umsetzung individueller Anforderungen. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Solothurn hat Tochterfirmen in Deutschland, Österreich und UK.