Kompressorlösungen für den Weltmarkt

Vielseitige Baureihe DRM mit unterschiedlichsten Bearbeitungsoptionen

Rohrschneidvorrichtung zur Bearbeitung von Rohren bis 2.000 mm Durchmesser

Trägerbearbeitung bis 1.000 mm Kantenbreite und 12.000 mm Länge

Ziel erfüllt: „Qualitativ bessere Produkte in kürzerer Zeit und zu besseren Kosten“

Publiziert

Auf mehreren Kontinenten kommen die Kompressorenlösungen von Euro Gas Systems (EGS) zum Einsatz. Das in Rumänien beheimatete Unternehmen ist ein vielseitiger Distributor und Packager für verschiedenste Systeme. Entsprechende Flexibilität wird im Maschinenpark benötigt. Dafür sorgt unter anderem ein Multifunktionscenter für den 3D-Zuschnitt von Blechen, Rohren, Trägern und Behälterböden von MicroStep.

Im Herzen des Siebenbürgischen Beckens gelegen, liegt die rumänische Stadt Chirileu. Hier ist die Heimat von Euro Gas Systems (EGS), einem Hersteller von Gaskompressor-Paketen. EGS ist ISO 9001-zertifiziert und offizieller Distributor und Packager für Ariel Kolbenkompressoren, „Platinum Solution Provider“ für die Gasmotoren des renommierten Herstellers Waukesha sowie OEM für Caterpillar und andere namhafte Anbieter. Das Unternehmen bietet erstklassige Kompressorenlösungen für die Märkte in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Asien und der GUS. Dabei kommt ein umfangreicher Maschinenpark mit CNC-Schneid-, Schweiß-, Bohr- und Walzmaschinen, einer Abkantpresse, vertikalen und horizontalen Bearbeitungszentren sowie eigenen Färbeanlagen und Sandstrahlkammern zum Einsatz.

Mit mehr als 30 Jahren Know-how betreibt das Unternehmen drei Produktionsstätten mit einer Gesamtfläche von über 9.000 qm und einer Bürofläche von 1.300 qm. Neben dem Packaging von Kolbengaskompressoren umfasst das Produktportfolio von EGS auch Gas-to-Power-Lösungen für die Öl- und Gasindustrie, luftgekühlte Wärmetauscher (ACHE) und Druckbehälter mit PED- und ASME-Zertifizierungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, vielseitigen internen Ressourcen und erstklassiger Infrastruktur sind die von EGS angebotenen Produkte maßgeschneidert und bieten eine große Flexibilität bei der Integration auch kundenspezifischer Spezifikationen. Der Fokus auf den Ausbau der hauseigenen Engineering-Fähigkeiten und Dienstleistungen war auch ein treibender Faktor für EGS bei der Anschaffung neuer Maschinen.

„Eines der Ziele unseres Unternehmens ist es, die Effizienz in allen Produktionsprozessen zu steigern, damit wir qualitativ bessere Produkte in kürzerer Zeit und zu besseren Kosten herstellen können", sagt Roger Wachter, Geschäftsführer von EGS, der die Entscheidung traf, im Laufe des Jahres 2020 in eine multifunktionale CNC-Schneidmaschine zu investieren. Die Wahl fiel auf MicroStep, da der Anbieter von Schneid- und Automationslösungen eine Maschine für die Bearbeitung aller geforderten Arten von Halbfabrikaten anbieten und zudem Erfahrung mit ähnlichen multifunktionalen Schneidsystemen nachweisen konnte. „Bei dieser Investition wurden alle 3 Ziele erfüllt, so dass die Entscheidung leichtfiel; auch mit Blick auf den möglichen ROI (Return on Investment)", so Wachter.

Universalmaschine für EGS
Entsprechend den komplexen technischen Anforderungen von EGS wurde ein universelles und robustes CNC-Portalschneidzentrum auf Basis von MicroSteps DRM maßgeschneidert konfiguriert. Die Maschine besteht aus drei separaten Zonen: einer Sektion zur Bearbeitung von Blechen und Behälterböden, einer Zone für Rohre und geschlossene Profile sowie einer Sektion zur Trägerbearbeitung. Über jeder der Zonen arbeitet ein Schwerlastportal, das mit drei Werkzeugstationen ausgestattet ist: einem 3D-Plasmarotator „Pantograph“ (schwenkbar bis zu 120°), einem Autogenrotator zum Fasenschneiden bis zu 65° und einem 3D-Laserscanner. Die Maschine kombiniert 3D-Plasma- und 3D-Brennschneidtechnologie zur Schweißnahtvorbereitung mit intelligenten Scanfunktionen. „Mit dem laserbasierten Scanner passt die Maschine ihren Schneidpfad automatisch an, um produktionsbedingte etwaige Abweichungen der Geometrien aufgrund von Frästoleranzen zu berücksichtigen", erklärt Wachter. „Die endgültigen Schnitte sind bemerkenswert mit sauberen Fasen. Diese erfordern nur eine geringe Nacharbeit vor dem Einpassen und Schweißen."

Ein typisches Beispiel für die Vorteile, die eine solche Maschine für Hersteller wie EGS bringt, ist eines der gängigsten Produkte: die zweistufige Kompressoreinheit Ariel KBK4. Deren Herstellung erfordert präzises Schneiden mit Schweißnahtvorbereitungen an Blechen, Rohren, Behälterböden sowie verschiedenen Arten von offenen Profilen.

Fasenschneiden von Blechen und Behälterböden mit Plasma und Autogen
Der Blech- und Behälterbodenschneidbereich des Multifunktionscenters besteht aus einem Schneidtisch mit einer Arbeitsfläche von 6 x 2,5 m, der das Plasmaschneiden von Blechen im Dickenbereich von 2 bis 80 mm und das Autogenschneiden von 10 bis 150 mm ermöglicht. Auf der Arbeitsfläche kann auch ein Behälterboden mit einem Durchmesser bis 2.000 mm und einer Höhe von 600 mm platziert und sowohl mit Plasma als auch mit Autogen geschnitten werden. Dank des 5-achsigen Plasmarotators „Pantograph“ können mit der Hypertherm Plasmastromquelle HPR400xD (400A) Konturen in die gesamte Behälterbodenoberfläche geschnitten sowie auch Fasen für die Schweißnahtvorbereitung exakt eingebracht werden. Nach dem Schneidprozess werden die Behälterböden auf Rohre geschweißt, um Druckbehälter – zum Beispiel Kompressor- Druckausdehnungsgefäße, herzustellen.

Da reale Behälterböden in der Regel produktionsbedingte Abweichungen von der zugrundeliegenden Idealkontur ihrer 3D-Modelle aufweisen, die für die CAM-Programmierung verwendet werden, liegt der Schlüssel zur präzisen Bearbeitung darin, die reelle Oberflächengeometrie und die Abmessungen jedes Werkstücks zu identifizieren, den eine Maschine schneiden soll. Zu diesem Zweck hat MicroStep ein einzigartiges 3D-Laserscanning-Verfahren mit Punktwolkenabbildung entwickelt (MicroStep mScan Technologie), das es ermöglicht, die wahre Form eines Behälterbodens zu ermitteln und diese Messung für die anschließende Anpassung des generierten Schneidprogramms zu verwenden, um der Behälterbodenoberfläche genau zu folgen. Dazu wird der Scanner in einer schwenkbaren Drehhalterung auf einer separaten Werkzeugstation mit einem Z-Hub von bis zu 1,5 m platziert. Neben Behälterböden wird er auch zum Scannen von Rohren, Profilen und Trägern eingesetzt.

Schneiden von Rohren bis 2.000 mm Durchmesser
Der Bereich zum Schneiden von Rohren und Hohlprofilen befindet sich hinter dem Schneidtisch. Er ermöglicht das Fasenschneiden von Rohren in einer relativ großen Spanne von Durchmessern, die von 100 bis 2.000 mm reicht. Aufgrund des großen Maximal-Durchmessers muss die große Rohrschneidvorrichtung und das gesamte Stützrollensystem 1,25 m unter dem Bodenniveau versenkt werden. EGS stellt seine Rohre mit einem Durchmesser von über 900 mm mittels eines Blechbiegeprozesses her. Auf diese Weise hergestellte Rohre können leichte Rundheitsabweichungen aufweisen, die bei der Drehpositionierung des Rohres während des Schneidprozesses eine ungenaue Position der Schneidkonturen verursachen könnten. Die Maschine kann jedenfalls genaue Schneidergebnisse sicherstellen, indem sie die Rohre mit dem Laserscanner erfasst und die gemessenen Abweichungen anschließend kompensiert. Neben dem Plasmaschneiden ermöglicht die Maschine auch das Fasenschneiden von Rohren mit Autogen.

Schneiden von Trägern und Abweichungskompensation
Entlang des Schneidtischs ist ein Bereich zum Schneiden von Trägern bis zu einer Länge von 12 m und einer Steghöhe von 1.000 mm vorgesehen. Die Träger werden auf Auslegerstützen mit Spikes gelegt, unter denen sich ein Absaugkanal befindet. Die Maschine kann eine breite Palette von Trägertypen verarbeiten – U, L, IPE und HEA. Beim Schneidprozess bewegt sich das Portal inklusive  Schneidwerkzeug entlang des statisch gelegten Profils, während der 5-Achsen-Rotatorkopf die Profiloberfläche von drei Seiten bearbeitet. Der spezielle „Pantograph“-Rotator kann den Plasmabrenner bis zu 120° neigen und ermöglicht so nicht nur das Schneiden von Löchern, sondern auch das Trennen von Profilen sowie das Schneiden von Konturen mit Fasen. Reale Träger können von den Standardmaßen abweichen und neigen ab bestimmten Längen zu Verdrehungen um die Längsachse. Um die geforderte Genauigkeit zu erreichen und Abweichungen zu kompensieren, wird jeder Träger vor dem eigentlichen Schneiden in dem Bereich des Schnitts eingescannt.

Um die Schweißnahtvorbereitung bei H-Trägern zu erleichtern, die bei EGS für die Herstellung von Plattformen für Kompressoranlagen verwendet werden, hat MicroStep zusätzliche kundenspezifische Makros für seine 3D-CAM-Software mCAM entwickelt. Dank der intelligenten Erstellung von Schneidplänen, dem Scannen und der umfassenden Steuerung der Schneidkopf-Bewegung ist es möglich, eine hohe Genauigkeit mit minimalem Bedarf an weiterer Oberflächenbearbeitung vor dem Schweißen zu erzielen.

mCAM trägt auch wesentlich zur Gesamteffizienz der Produktionsvorbereitung bei EGS bei. Es importiert und verarbeitet nicht nur komplexe 3D-Modelle von Teilen und Baugruppen auf einmal und zerlegt sie automatisch in schneidbare Formen, sondern lädt auch automatisch technologische Parameter von der angeschlossenen Schneidanlage, um entsprechende Schneidpläne zu generieren. Das ist besonders praktisch für die Bearbeitung von HEA- und IPE-Trägern, die unterschiedliche Steg- und Flanschdicken haben können und daher eine Anpassung der Schnittgeschwindigkeit an Übergängen erfordern. Dank der Kommunikation mit dem Steuerungssystem ist mCAM in der Lage, den Schneidplan für ein bestimmtes Halbprodukt automatisch zu generieren, einschließlich der Änderung der Schnittgeschwindigkeit beim Übergang zwischen verschiedenen Materialstärken in einem Träger.

Messbar mehr Geschwindigkeit in der Produktion
„Die Maschine ermöglicht es unserem Team, die Produktionszeit mit erhöhter Präzision in allen Phasen des Fertigungsprozesses zu optimieren", bewertet Roger Wachter. „Bei den Stutzenschnitten für Druckbehälter konnten wir die eigentliche Zeit für Layout, Schneiden und Schweißvorbereitung um mindestens 70 Prozent reduzieren. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich beim Schneiden von I-Trägern für die Fertigung von Basis- und Subrahmen (Kompressor-/Treibermodule). Die 3D CAD/CAM-Software-Schnittstelle zwischen unserer Konstruktionsabteilung und der Schneidanlage eliminiert potenzielle Fehler, da keine menschliche Interaktion zwischen den Prozessen erforderlich ist", fügt Wachter hinzu.

Mehr erfahren: www.microstep.com

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 13.-16. Juni 2023

Ort: Stuttgart (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 01.-05. September 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 18.-23. September 2023

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Stuttgart (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Innovation all along the line

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

formnext

Fachmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion

Datum: 07.-10. November 2023

Ort: Frankfurt am Main (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Fachmesse für die Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 12.-14. März 2024

Ort: München (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 15.-19. April 2024

Ort: Düsseldorf (D)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 15.-19. April 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 04.-06. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 23.-26. Juni 2024

Ort: Hamburg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 22.-25. Oktober 2024

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17. - 21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis