Mit moneo configure – einem Modul aus der IIoT-Plattform von ifm – lassen sich IO-Link Devices sowie IO-Link-Master-Module von ifm mit wenigen Klicks parametrieren. Und dies funktioniert nicht nur mit ifm-Geräten, sondern auch die IO-Link Devices anderer Hersteller lassen sich problemlos einbinden und konfigurieren. Möglich wird dies über eine Online-Suche über die integrierte Verbindung zur IODD-Datenbank. Eine Scan-Funktion ermöglicht die schnelle Erfassung und Darstellung auch von komplexen IO-Link-Netzwerken mit zahlreichen Mastern und Geräten. moneo configure erlaubt die Parametrierung und Überwachung der Sensorik ohne die Beteiligung einer übergeordneten Steuerung. Bei der Einrichtung und Fehleranalyse ist eine Funktion im Cockpit besonders hilfreich, mit der sich bis zu zwei Prozessdaten übersichtlich visualisieren lassen. Der Anwender kann dabei sofort erkennen, wie sich die Änderung der Parametrierung auf die Daten auswirkt. Bereits erstellte Parameterdatensätze können innerhalb der Software komfortabel mit Import- und Export-Funktionen verwaltet werden. Sollte ein Sensor getauscht werden müssen, lässt sich die Parametrierung mit wenigen Klicks einfach wieder auf den neuen Sensor übertragen.
Um den Einstieg in die IIoT-Welt noch einfacher zu machen, bietet ifm die Software moneo configure ab sofort kostenlos an. Anwender können diese auf der ifm-Website herunterladen und anschließend sofort mit ihrem ersten IIoT-Projekt starten.
ifm auf der SPS: Halle 7A, Stand 302
Über die ifm-Unternehmensgruppe
Messen, steuern, regeln und auswerten – wenn es um wegweisende Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik geht, ist die ifm-Unternehmensgruppe der ideale Partner. Seit der Firmengründung im Jahr 1969 entwickelt, produziert und vertreibt ifm weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung sowie für SAP-basierte Lösungen für Supply Chain Management und Shop Floor Integration. Als einer der Pioniere im Bereich Industrie 4.0 entwickelt und implementiert ifm ganzheitliche Lösungen für die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette „vom Sensor bis ins ERP“. Heute zählt die in zweiter Generation familiengeführte ifm-Unternehmensgruppe mit mehr als 8.700 Beschäftigten zu den weltweiten Branchenführern. Dabei vereint der Mittelstandskonzern die Internationalität und Innovationskraft einer wachsenden Unternehmensgruppe mit der Flexibilität und Kundennähe eines Mittelständlers.