Hawe Hydraulik SE hat sein Behältermanagement überarbeitet und setzt nun auf die Softwarelösung der Logistikbude, um die Abstimmungsprozesse zu optimieren. © Hawe

Hawe hat als Hersteller für hydraulische Anlagen viele Mehrweg-Be-hälter im Umlauf, über die stets der Überblick behalten werden muss. © Hawe

Christian Jasch, Mitarbeiter des Behältermanagements, und Klaus Stadtmüller, verantwortlich für den Versand bei Hawe, machten sich auf die Suche nach einer Softwarelösung... © Hawe

...um jegliche Informationen über das Leergut sowie alle Prozesse des ehältermanagements an einem Ort abzubilden – und wurden bei der Logistikbude fündig. © Hawe

In der Anwendung der Logistikbude können Behälter in Echtzeit digital nachverfolgt werden. So laufen in dem Tool alle Kommunikationswege zusammen. © Logistikbude

Leergut stets im Blick: Hawe hebt Behältermanagement auf neues Transparenz-Level

Publiziert

Der Hersteller von Hydraulikteilen, Hawe Hydraulik SE, bündelt sämtliche Informationen zu seinen Leergutbehältern in der Softwarelösung der Logistikbude. Dank der verschlankten Abstimmungsprozesse vereinfacht Hawe nicht nur die Kommunikation mit den Lieferanten, sondern vermeidet durch die bessere Übersicht über die Behälter auch unnötige Neuanschaffungen.

Als Hersteller von hydraulischen Anlagen hat Hawe Hydraulik SE grosse Mengen Mehrweg-Ladungsträger für den Transport der Produkte im Umlauf, egal ob innerhalb der eigenen Werke, von Werk zu Werk oder für die Lieferung zum Kunden. Zuständig dafür ist Christian Jasch. Als Mitarbeiter des Behältermanagements sorgt er dafür, dass den Lieferanten stets genug Leergut zur Verfügung steht, um Hawe mit Halbzeugen und Rohmaterialen für die Produktion zu versorgen. Bisher war dieser Prozess sehr schlank gehalten: Per Mail gaben die Lieferanten Behälterbestellungen bei Jasch auf. Dieser bearbeitete die Aufträge und bestätigte sie, bevor das Leergut schliesslich versendet wurde. Danach fehlten jedoch wichtige Informationen, denn es war nie klar, wo genau sich die jeweiligen Behälter und Paletten eigentlich befanden. Das lag unter anderem daran, dass Hawe kaum Rückmeldung erhielt, ob das Leergut überhaupt bei den Lieferanten angekommen war – dieser Schritt fehlte bisher im Prozess.

Darüber hinaus bot die Kommunikation per Mail Fehlerpotenzial, sobald Informationen nicht an die zuständigen Personen weitergeleitet wurden. „Wir mussten auf verschiedenen Kanälen kommunizieren, Informationen mühsam zusammentragen, alles koordinieren und uns ständig abstimmen“, erklärt Jasch. Aus diesen Problemen sowie der mangelnden Nachverfolgbarkeit heraus entstand bei Hawe der Wunsch, den Prozess der Behälterverwaltung grundlegend zu überarbeiten und die interne Abwicklung zu optimieren.

Auch Klaus Stadtmüller, verantwortlich für den Versand bei Hawe, war die Problematik bereits bekannt. Denn die Behälter haben einen hohen Anschaffungswert, ein Verlust wäre teuer. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen beschloss Stadtmüller, eine passende Lösung zu finden. „Wir wollten immer genau wissen, wie viele Behälter sich gerade bei welchem Lieferanten befinden, wie lange sie unterwegs sind und wann, beziehungsweise ob sie überhaupt zurückgegeben wurden“, erklärt Stadtmüller. „Dafür brauchten wir ein modernes, unkompliziertes und vor allem einheitliches System, das alle Informationen über unser Leergut zusammenführt und jegliche Prozesse des Behältermanagements in einem Tool bündelt.“ Fündig wurde er noch am selben Tag, als er in einem Zeitungsartikel auf die Logistikbude aufmerksam wurde.

Bestätigung in nur drei Klicks

Die cloudbasierte Softwarelösung Logistikbude hat die Verwaltung der Behälter bei Hawe erweitert und gleichzeitig die internen Abwicklungsprozesse vereinheitlicht. Die Lieferanten werden nun enger in diesen Prozess eingebunden, um eine durchgängige und zuverlässige Informationsversorgung sicherzustellen. Ein Grossteil der Leergutbestellungen wird jetzt über die Software der Logistikbude aufgegeben, sodass Jasch diese direkt bearbeiten kann. Sobald die Behälter beim Lieferanten ankommen sind, bestätigt dieser die Annahme über einen Link – und das in nur drei Klicks, ohne Anmeldung oder Konto, wie es bei vergleichbaren Anwendungen der Fall ist. Statt sich aufwendig einloggen zu müssen oder händisch Behältermengen in Portale einzutragen, sehen die Lieferanten über den Link nur die für sie relevanten Informationen, direkt auf einen Blick. Für Hawe war dies das entscheidende Kriterium bei der Entscheidung für die Logistikbude: „Uns war besonders wichtig, dass unsere Lieferanten möglichst wenig Arbeit haben, wenn sie gemeinsam mit uns das System der Logistikbude nutzen. Die Lösung sollte für alle Beteiligten schnell, intuitiv und ohne grossen Aufwand zu nutzen sein“, erklärt Stadtmüller.

Werden die Behälter zu Hawe zurückgebracht, wird auch dort der Eingang bestätigt. Dadurch, dass Hawe für alle Standorte denselben Account in der Logistikbude verwendet, ist die Nutzung problemlos unternehmensweit möglich. Dabei sind die Bestände der Mehrweg-Objekte, wie Kleinladungsträger (KLTs), Abdeckhauben oder auch Spezialpaletten, jederzeit zwischen den teilnehmenden Lieferanten und den Mitarbeitenden von Hawe abgestimmt: „Es besteht kein manueller Klärungsbedarf über den Status der Leergutbestellungen mehr. Das erleichtert uns den Alltag und vor allem die Kommunikation untereinander erheblich“, beschreibt Jasch. Ein weiterer, grosser Vorteil der Lösung: Lieferanten können auch weiterhin per Mail oder Telefon direkt bei Jasch bestellen, der die Informationen einfach nachträglich im System einbucht. So werden dennoch alle Schritte des Prozesses zentral über die Software der Logistikbude gesteuert, in der sämtliche Kommunikationswege zusammenlaufen – unabhängig davon, welche Bestellmethode bevorzugt wird.

Kosten sparen durch effizientere Planung

Darüber hinaus können Jasch und sein Team sich im Umlauf befindende Behälter in Echtzeit auf dem Portal der Logistikbude verfolgen. Diese Transparenz kommt verschiedenen Abteilungen zugute, insbesondere dem Einkauf. Mithilfe der Daten, die mit der Logistikbude erfasst werden, wird die Budgetplanung einfacher, weil die benötigten Mengen an Behältern stets einseh- und nachvollziehbar sind. „Der Nutzen des neuen Prozesses ist enorm – insbesondere durch die Einsparungen, die wir erzielen, weil keine Behälter mehr verloren gehen oder überflüssig angeschafft werden“, erläutert Stadtmüller.

Umfangreiche Unterstützungsangebote für Mitarbeitende und Lieferanten

Nach dem ersten Kontakt war schnell klar, dass die Lösung der Logistikbude optimal zu den Anforderungen von Hawe passt. Bei der Implementierung nahm sich der Hydraulik-Hersteller Zeit bei der Einarbeitung aller beteiligten Mitarbeitenden sowie Lieferanten. Um potenzielle Schwierigkeiten bereits im Vorfeld anzugehen, wurden einige „Pilotlieferanten“ ausgewählt, welche die Lösung testeten und wertvolles Feedback gaben. Für eine möglichst einfache Handhabung entwarf die Logistikbude informative Handouts und Anleitungen. Darüber hinaus wurde das Team von Hawe intensiv im Umgang mit dem Tool geschult. Die finale Implementierung gelang dann zügig: „Immer, wenn wir während der Pilotphase einen Schritt weitergehen wollten, stand uns das Team der Logistikbude direkt tatkräftig zur Seite“, sagt Stadtmüller. „Mit dieser Unterstützung konnten wir die Herausforderungen bei der Einführung schnell und unkompliziert meistern.“ Auch nach der erfolgreichen Implementierung des neuen Systems unterstützt die Logistikbude den Hydraulik-Hersteller und entwickelt ihre Lösung kontinuierlich weiter.

Vollste Zufriedenheit durch zielorientierte Zusammenarbeit

Das System auch in weiteren Bereichen einzusetzen, ist möglich: „Auch intern sind bei uns zahlreiche Behälter unterwegs. Wir könnten uns deshalb vorstellen, die Logistikbude zukünftig auf einzelne Abteilungen zu skalieren“, sagt Stadtmüller. Das bisherige Projekt verbuchen er und sein Team bereits als Erfolg: „Die Zusammenarbeit mit der Logistikbude war durchweg angenehm, reibungslos und sehr zufriedenstellend – eine Partnerschaft, die wir definitiv weiterempfehlen können.“

Weitere Informationen unter www.hawe.com

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

BAUMAG Baumaschinen Messe

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge

Datum: 23.-26. Januar 2025

Ort: Luzern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

GrindTec

Internationale Fachmesse für Werkzeugbearbeitung und Werkzeugschleifen

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Zuliefermesse Z

Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

INNOTEQ

Schweizer Fachmesse der Fertigungsindustrie

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Bern (CH)

ICE Europe

Weltweit führende Messe für die Umwandlung flexibler, webbasierter Materialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

ISH

Weltleitmesse für Wärme, Wasser und Luft

Datum: 17.-21. März 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis