Stichfeste Schlämme werden bei circa 50 °C in Containern auf einen TS-Gehalt zwischen 80 und 90 Prozent getrocknet. Dadurch erzielen Betreiber Einsparungen von bis zu 60 Prozent bei den Entsorgungskosten.

Für pastöse Schlämme gibt es nun auch kontinuierliche Lösungen, um den hohen Wassergehalt zu reduzieren – Ein- und Mehrband-Trockner, alle mit Wärmepumpe

Schlammtrockung mit Wärmelampe

Publiziert

Sind die Entsorgungskosten entsprechend hoch, lohnt es sich, die Schlämme nach der Entwässerung zu trocknen. Eine Lösung mit integrierter Wärmepumpentechnologie bietet ein Trocknungsanlagenbauer an. Bis zu 75 Prozent Einsparung sind möglich. Sein technisches Spektrum hat das Allgäuer Unternehmen nun deutlich erweitert.

Die meisten Unternehmen sehen sich heute nach Möglichkeiten um, in nachhaltige Technologien zu investieren und damit ihren hohen Energieverbrauch und Betriebskosten im Allgemeinen zu senken. Wer eine Abwasseranlage hat, hat auch Schlamm. Wird dieser vorentwässert und so zur Deponie verbracht, bezahlt der Produzent ungefähr 60 Prozent davon für Wasser. Für Wasser, das im Schlamm in dieser Menge noch enthalten ist. Gewicht und Volumen verringern, Manpower und Transportkosten einsparen, Entsorgungskosten reduzieren – mit der Schlammtrocknung ist all das möglich. Wer dafür einen Wärmepumpentrockner wählt, erhält zudem eine gute Energie- und CO2-Bilanz.

Der Trocknerhersteller Harter aus dem Allgäu fertigt hocheffiziente Trockner mit spezieller Wärmepumpentechnologie und Wärmerückgewinnung, die diese Aufgaben bestens erfüllen. Seine Technologie brachte Harter vor über 30 Jahren auf dem Markt und optimierte sie ständig weiter. Mehrere tausend Trockner stehen in unterschiedlichsten Industriebereichen. „Viele Jahre lang wusste niemand, was eine Wärmepumpe ist“, berichtet Reinhold Specht, geschäftsführender Gesellschafter bei Harter, „und vor allem nicht, was sie Gutes bringt. Das hat sich sehr verändert, denn die Einsparungen bei Energie und CO2 sind heute wichtige Kaufentscheidungen.“

Chargentrockner für stichfeste Schlämme

Da Harter in der Oberflächentechnik beheimatet ist, finden sich viele hundert Schlammtrockner in Industriebetrieben mit Galvanikabteilungen. Dort wird überwiegend mit Kammerfilterpressen mechanisch entwässert. Diese Schlämme sind stichfest und deshalb für eine Chargentrocknung geeignet. Darauf spezialisierte sich Harter jahrelang und bietet Standard- und Sonderanlagen an. Die jeweilige Ausführung hängt von der Menge des Schlamms und den Platzverhältnissen vor Ort ab.

Die Standard-Chargentrockner bestehen aus einem Wärmepumpenmodul, einem Trockenschrank und zwei Trocknungscontainern. Das Wärmepumpenmodul stellt die erforderliche Prozessluft bereit und ist auch für den Kondensationsprozess verantwortlich. Der Trockenschrank nimmt einen Container zur Trocknung auf, während der andere Container zur Befüllung unter der Kammerfilterpresse steht.

Bei Sonderlösungen werden beispielsweise Transportcontainer so umgebaut, dass sie auch zum Trocknen verwendet werden können. Durch isolierte Verrohrungen sind sie dann mit dem Wärmepumpenmodul verbunden. Dieses wird dort platziert, wo auch Platz ist. Dadurch ist eine räumliche Flexibilität gegeben. Andere Varianten an Sonderanlagen, teilweise auch mit Fördertechnik, hat Harter ebenso vielfach umgesetzt.

Bandtrockner für pastöse Schlämme

Mit der Anfrage einer Kommune begannen vielversprechende Testreihen mit Klärschlamm. Sämtliche Anstrengungen auch im kommunalen Bereich Fuss zu fassen, führten 2023 zum Erfolg. Im Tiroler Erpfendorf konnte Harter sein erstes Projekt Klärschlammtrocknung nun endlich realisieren. Die Entwicklung der Klärschlammtrocknung hat ein neues Spektrum eröffnet. Klärschlämme werden mittels Schneckenpresse, Dekanter oder Zentrifuge vorentwässert. Sie haben eine höhere Feuchte als filtergepresste Schlämme und ebenso eine andere Konsistenz. Seit Jahren schon entwickelt Harter kontinuierliche Trockner für die pharmazeutische Industrie und den Foodsektor. Für die Trocknung pastöser Schlämme floss nun das geballte Wissen aus der bisherigen Schlammtrocknung kombiniert mit den Erfahrungen der Bandtrockner in die Klärschlammtrocknung ein.

Der Bandtrockner in Erpfendorf besteht aus zwei horizontal angeordneten Bändern und 5 Wärmepumpenmodulen. Das Förderband ist mit einigen Raffinessen ausgestattet, um den Schlamm durchlüftbar zu machen. „Unsere extrem trockene Prozessluft führen wir gleichmässig durch den Schlamm. Sie nimmt die Feuchte auf und so trocknet der Schlamm homogen auf den gewünschten Trockenstoffgehalt“, erläutert Specht die Technologie. Da es sich um ein modulares System handelt, ist der Trockner jederzeit erweiterbar. Der vorentwässerte Schlamm kommt mit circa 75 Prozent Wasser in den Trockner und verlässt ihn mit nur noch circa 15 Prozent. Ein ausgeklügeltes Fördersystem ergänzt die Trocknung. Die Trocknung findet grundsätzlich in einem Temperaturbereich von 30 – 60 °C statt. Die Wärmepumpe ermöglicht es, im lufttechnisch geschlossenen System zu trocknen – gänzlich ohne Abluft.

Versuche und Fördergelder

Die Bandtrocknung eignet sich nun auch für sämtliche pastösen Schlämme aus der industriellen Fertigung, das heisst Abfallschlämme aus der Herstellung von Kunststoffen, von Papier, von chemischen Erzeugnissen und vielem mehr. An dieser Stelle sei noch eine Besonderheit von Harter erwähnt: Das hauseigene Technikum, das zugleich auch seine Ideenschmiede ist. Dort testet der Trocknerhersteller Schlammproben auf seine Eigenschaften. Anschliessend bietet Harter eine Leihanlage an, mit der Interessenten Versuche im grösseren Umfang vor Ort durchführen können. Dies alles bildet eine solide Basis für eine individuelle und gute Lösung.

Specht berichtet weiter: „Von unseren Kunden wissen wir, dass einzelne Rohstoffe des Schlammes durch Trocknung wieder verwertet werden können. Manche Betreiber erhielten bei der Entsorgung des getrockneten Schlammes günstigere Klassifizierungen. Auch kann sich der Brennwert des Schlammes durch die Trocknung erhöhen.“ 2017 erhielt Harter für seine Wärmepumpentrocknung die Einstufung „zukunftsfähige Technologie“, auch in Österreich und der Schweiz. Seitdem können Kunden Fördergelder von bis zu 40 Prozent auf das Investitionsvolumen beantragen. Somit ist die Wärmepumpentrocknung eine ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Technologie.

Weitere Infomationen unter www.harter-gmbh.de

EVENTS

Fastener Fair

Internationale Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsbranche

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 25.-27. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

CUTTING WORLD

Fachmesse für professionelle Schneidtechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Essen (D)

Lamiera

Industrie der Blechumformung, des Schneidemaschinenwerkzeugs und der innovativen Technologien

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

Intersolar Europe

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Datum: 07.-09. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

IFA Berlin

Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte

Datum: 05.-09. September 2025

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Schweissen & Schneiden

Die Schweissen & Schneiden ist die Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: Essen (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 22.-26. September 2025

Ort: Hannover (D)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

parts2clean

Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 07.-09. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blechexpo

Erklärtes Ziel des Messeverbunds ist es, die gesamte Prozesskette der kaltumformenden Blechbearbeitung sowie der damit verbundenen thermischen oder mechanischen Schneid-, Füge- und Verbindungstechnik darzustellen.

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Schweisstec

Internationale Fachmesse für Fügetechnologie

Datum: 21.-24. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

productonica

Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Swiss Plastics Expo

Schweizer Fachmesse Kunststoffindustrie

Datum: 20.-22. Januar 2026

Ort: Luzern (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

NORTEC

Fachmesse für Produktionstechnik und Maschinenbau

Datum: 03.-05. Februar 2026

Ort: Hamburg (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

wire Düsseldorf

Weltmarktführer und First Mover der Draht- und Kabelindustrie präsentieren ihre Innovationen in Maschinen, Anlagen und smarter Fertigung. Erleben Sie Innovationen.

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Tube

Weltweit wichtigste Messe der Rohr- und rohrverarbeitenden Industrie

Datum: 13.-17. April 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

GrindingHub

Mit der GrindingHub entsteht das internationale Drehkreuz für Schleiftechnologie und Superfinishing.

Datum: 05.-08. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

Optatec

Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Frankfurt (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

Stanztec

Fachmesse Stanztechnik

Datum: 16.-18. Juni 2026

Ort: Pforzheim (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 15.-19. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

EFX Expo for Electronics Manufacturing

Die EFX bringt die gesamte Prozesskette unter einem Dach zusammen – von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung.

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 20.-23. Oktober 2026

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

NEWCAST

Internationale Fachmesse für Gussprodukte mit Newcast Forum

Datum: 21.-25. Juni 2027

Ort: Düsseldorf (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis