Immer wieder hatte Dr. h. c. Klaus Endress (Jahrgang 1948) selbst angekündigt, dass er zum Jahreswechsel altersbedingt seine Verantwortung als Präsident des Verwaltungsrats abgeben wird. Er wird weiter Vorsitzender des Familienrats sein – aber keine aktive Rolle mehr im Unternehmen innehaben. Seit fast 45 Jahren prägt der zweitälteste Sohn des Firmengründers die Entwicklung von Endress+Hauser. Bis heute trägt vieles im Unternehmen seine Handschrift. Zugleich bereitete Klaus Endress den Generationswechsel in der Gesellschafterfamilie über Jahre vor. Alle Entscheidungen trafen Gesellschafter, Familie und Verwaltungsrat im Einvernehmen. Dem voraus gingen viele Überlegungen und lange Gespräche. Der scheidende Verwaltungsratspräsident betont: „Alle Positionen haben wir mit Menschen besetzt, die wir kennen, denen wir vertrauen, die kompetent sind und die für unsere Kultur stehen.
Nachfolger aus den eigenen Reihen
Neuer Präsident des Verwaltungsrats soll zum 1. Januar 2024 Matthias Altendorf werden. Aus Sicht der Gesellschafter sei er die am besten geeignete Person, sagt Klaus Endress: „Er kennt unser Unternehmen seit 35 Jahren. Seit fast einem Jahrzehnt führt er die Firmengruppe mit Umsicht und Erfolg. Außerdem verkörpert Herr Altendorf die Endress+Hauser Kultur vorbildlich und steht für die Werte, die unser Unternehmen ausmachen.“
Die Nachfolge als CEO der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders antreten. Der promovierte Physiker ist 53 Jahre alt, arbeitet seit 2004 bei Endress+Hauser Level+Pressure und leitet seit 2019 das Product Center. „Herr Selders hat bewiesen, dass er Menschen führen und begeistern kann, dass er den Spirit of Endress+Hauser in sich trägt und dass er fähig ist, eine große Organisation erfolgreich weiterzuentwickeln“, sagt Klaus Endress. In seiner neuen Rolle als Chef der Firmengruppe wird ihm Matthias Altendorf mit all seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Seite stehen. Unterstützt wird der CEO zudem durch das Executive Board, das in seiner Zusammensetzung unverändert bleibt. Die Nachfolge von Peter Selders an der Spitze des Kompetenzzentrums für Füllstands- und Druckmesstechnik wird Dr. Dirk Mörmann (49) antreten, bisher Hauptbereichsleiter Technik und Mitglied der Geschäftsleitung.