Einen nachhaltigen Beitrag geleistet

Publiziert

Heute ging die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern erfolgreich zuEnde. Während drei Tagen war die Fachmesse der Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten.Die Kombination aus Messe, Symposium und Netzwerk überzeugte und mit der «Nachhaltigkeit»griffdie Swiss Plastics Expo ein Thema auf, das bewegt

Die sechste Swiss Plastics Expo ist nach drei Tagen erfolgreich zu Ende gegangen. Sievereinte die gesamte Wertschöpfungskette der Schweizer Kunststoffindustrie unter einem Dachund bot damit die Möglichkeit, sich über ganzheitlicheLösungen für einenachhaltige, effiziente und anspruchsvolle Fertigungzu informieren. Dies nutzten 4100 Besuchendeaus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Messeleiter René Ziswiler ist trotzdes leichten Besucherrückgangs gegenüber dem Jahr 2017 zufrieden: «Es ist unsgelungen, die verschiedenen Absatzmärke mit der Kunststoffindustrie in Verbindungzu bringen.»Mit den 260 Ausstellern, dem Innovation Symposium und dem erstmaligen Netzwerkanlass sei die Swiss Plastics Expo zu einem Ort für Inspiration, Wissen und Austausch geworden.

Nachhaltigkeit hat mobilisiert
Zum Erfolg der Swiss Plastics Expo hat auch das Messethema «Nachhaltigkeit» beigetragen. Zu Themen wie Biokunststoffe, Mikroplastik oder Kunststoff-Recyclingzeigten die Aussteller, welche Lösungen siebereitsumgesetzt haben und wohin die Reise geht.Dies stiess auf reges Interesse. «Wir wollten mit der Swiss Plastics Expo Orientierung geben, Raum für Diskussionen bieten sowie neusteErkenntnisse und Lösungen aufzeigen», erklärt René Ziswiler. Gemäss dem Aussteller Patrick Semademi, Vizepräsident von Kunststoff.swiss, wurde dieses Ziel erreicht: «Wir durften zahlreiche Nachhaltigkeitsverantwortliche aus der Schweizer Wirtschaft bei uns am Stand begrüssen.Das zeigt, dass die Swiss Plastics Expo ein grosses Bedürfnis erkannt hat.» Auch René Ziswiler zieht eine positive Bilanz zum Messethema: «Ich bin überzeugt, dass wir damit Projekte anstossen und wichtigen Themen Schub verleihen konnten.»

Swiss Plastics Expo als Weiterbildungsort
Im Zentrum der Messe stand auch die individuelle Weiterbildung. DasInnovationSymposium wurde erstmals auf zwei Bühnen ausgebaut und umfasste über100 Referate. «Die Themenvielfalt war einzigartig und es ist uns gelungen, einen realistischen Blick in die Praxis zu ermöglichen», sagt René Ziswiler. Die direkte Wissensvermittlung in Form von kurzen Impulsreferaten kam beim Publikum sehr gut an. Das Innovation Symposiumwar entsprechend gut besucht.

Verleihung des Swiss Plastics Expo Awards
Im Rahmen der diesjährigen Kunststoffmesse wurde dererste Swiss Plastics Expo Award lanciert. Zukunftsweisende Produkte der Aussteller wurden in den Kategorien Business, Engineering, Nachhaltigkeit und Publikumsliebling prämiert.Eine fünfköpfige Jury hat unter den insgesamt151Showcases der Aussteller die besten Lösungen ausgezeichnet.«Die Gewinner veranschaulichen die Vielfalt und die Innovationskraft der Schweizer Kunststoffindustrie», fasst René Ziswiler zusammen.Mit dem Swiss Plastics Expo Award 2020 ausgezeichnet wurden:


Kategorie BusinessInjex
–Injection Molding Overnight: Silikon
-Spritzgussprototypen für Hörgeräte in drei Tagen

Kategorie Engineering
Zühlke Engineering AG: Chairless Chair / Noonee
-Ein Stuhl der nie im Weg steht

Kategorie Nachhaltigkeit
Tide Ocean SA + IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
-Wie aus Ozeanplastik nachhaltige Produkte werden / Aus Meeresmüll werden Teile für die Uhrenindustrie

Kategorie Publikumsliebling
Nägeli Swiss AGLeichtbau
-Chock für die LuftfahrtWechsel in den 2-Jahres-Rhythmus

Die nächste Swiss Plastics Expo findetvom 25. bis 27. Januar 2022 statt. Damit wird die Kunststoffmesse künftig wieder im 2-Jahres-Turnus durchgeführt. Dieser Entscheid sei nach einem sorgfältigen Abwägen aller Vor-und Nachteilezusammen mit dem Messekomitee gefällt worden, erklärt René Ziswiler. «Die relevanten Themen rund um Kunststoff entwickeln sich schnell. Deshalb wollen wir allen, die mit Kunststoff arbeiten, alle zwei Jahre eine Plattform für Wissensvermittlungund Netzwerk bieten», begründet der Messeleiter den Entscheid.

EVENTS

emv

Internationale Fachmesse mit Workshop für Elektromagnetische Verträglichkeit

Datum: 28.-30. März2023

Ort: Stuttgart (D)

DST

Messe für Zerspanungstechnik

Datum: 29.-31. März 2023

Ort: Villingen-Schwenningen (D)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 17.-21. April 2023

Ort: Hannover (D)

GIFA

International Giesserei-Fachmesse mit Technical Forum

Datum: 12.-16. Juni 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Moulding Expo

Internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Datum: 13.-16. Juni 2023

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

EMO Hannover

Weltleitmesse für Werkzeugmaschinen und Metallbearbeitung

Datum: 18.-23. September 2023

Ort: Hannover (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Motek

Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Datum: 10.-13. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

formnext

Fachmesse für Additive Manufacturing und die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion

Datum: 07.-10. November 2023

Ort: Frankfurt am Main (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

CastForge

Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung

Datum: 04.-06. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 2024

Ort: Bulle (CH)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 2024

Ort: Bern (CH)

AMB

Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung

Datum: 10.-14. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

EuroBLECH

International Technologiemesse für Blechbearbeitung

Datum: 22.-25. Oktober 2024

Ort: Hannover (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

intec

Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Leipzig (D)

Bezugsquellenverzeichnis